Er kommt - Sharp XV Z91E ! Die Weitwinkelversion des XV Z90 !

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Er kommt - Sharp XV Z91E ! Die Weitwinkelversion des XV Z90 !

      Ok da das neue Objektiv den Projektor deutlich interessanter machen wollte ich mal wissen ob jemand den XV Z90 mal direkt mit dem Piano / Avanti verglichen hat.

      Momentan habe ich einen Plus Piano mit einem Pioneer 737 per YUV und das auf einer 2m 16:9 Deluxx Rahmenleinwand.

      Würdet ihr sagen das sich ein Umstieg lohnt der mich ca. 500? kosten wird oder soll ich lieber noch 1 Jahr warten und mir dann den NEC HT 1000 / bzw. Sharp 9000/10000 holen.

      Ich denke der Sprung von Piano zum Z90 bzw. 91 ist minimal und das Geld nicht wert oder seh ich das falsch ? Auch muss der Deinterlacer des Z90 mind. auf dem Niveau des SIL503 (Piano) sein da ich viele nicht DVD Quellen benutze wo dann ein guter PS DVD Player halt nichts bringt.

      Danke im Voraus
      Steffen

      P.S.: Link zur XV Z91 Ankündigung
    • Hallo,

      ist ja ziemlich interessant heute... die Weitwinkelversion des Z90 und der sehr geringe Preis des X1.

      Wenn es um den Neukauf eines Projektors gehen würde, dann wäre der Avanti für mich kein guter Kauf mehr (zu teuer).

      Ein Umstieg vom Avanti zum Z90 (Z91) lohnt sich meiner Ansicht nach aber nicht, da wäre der Sprung zu einer höheren Auflösungsklasse wirklich empfehlenswerter. Also am besten noch ein Jahr warten, dann den Avanti (für bestimmt nicht mehr viel Geld) verkaufen und sich einen deutlich preiswerter gewordenen, hochauflösenderen Projektor zulegen.

      Stefan
    • wie kommt ihr auf die news, es gibt den Z90 bald in deutschland als weitwinkelversion?

      noch vor 6 Tagen habe ich eine mail von sharp deutschland bekommen, daß

      1) der DT 200 hier nicht angeboten wird wegen fehlendem CE kennzeichen

      2) keine weitwinkel optik für den Z90 geplant ist

      ich habe mal in einem beitrag -spekulativ- den Z91 mit 16:9 DLP panel erwähnt. die nummer Z91 habe ich mir ausgedacht! und geschrieben, es wäre schön, wenn es den gäbe.....


      die mail von sharp deutschland hat alle hoffnungen bezüglich DT 200 oder weiwinkel-Z90 zunichte gemacht.

      also, postet mal bitte eine seriöse quelle, wo die infos herkommen. :)

      hier noch der link zu meiner spekulation und der fiktiven taufe des Z91 mit 16:9 panel (reine wunschvorstellung):

      62.206.102.34/forums/showthrea…ighlight=z91&pagenumber=3

      und hier die mail von sharp aus dem folgenden beitrag:

      62.206.102.34/forums/showthrea…ght=dt%20200&pagenumber=1

      Ich habe heute (10. Jan. 2003) eine mail von sharp erhalten. hier mal die -leider- schlechte info für alle:

      Sehr geehrter Herr ..........,


      Ihre e-Mail haben wir erhalten. Der Projektor DT200 wird nicht in Deutschland vertrieben werden. Dieses Gerät ist ausschließlich für den US-Markt bestimmt und besitzt kein in CE - Kennzeichen.

      Die Garantie ersteckt sich nur auf die USA und kann nicht in Europa geltend gemacht werden. Entsprechende Ersatzteile stehen hier nicht zu Verfügung.

      Beachten Sie auch die unterschiedlichen Wiedergabenormen. In den USA gilt die Norm NTSC; in Deutschland PAL.

      Zwischenzeitlich haben wir Rücksprache mit unserer Fachabteilung gehalten. Ein Weitwinkelobjektiv ist für den XV-Z90E nicht verfügbar und auch nicht geplant.

      Wir bedauern, Ihnen in dieser Angelegenheit nicht weiterhelfen zu können und verbleiben,

      Mit freundlichen Grüßen

      SHARP ELECTRONICS (EUROPE) GMBH

      Konsumenten Betreuung

      i.A. Matthias Aeikens

    • so, habe die news jetzt auch gelesen von mediastar.

      mir ist allerdings nicht klar, ob mediastar den DT 200 nun selber importiert und hier als Z91 verkauft. dann gibts nämlich kein CE kennzeichen und auch keine erlaubnis, daß gerät in deutschland zu verkaufen (ohne CE kennzeichen darf nicht mal ein kinderspielzeug verkauft werden). außerdem gibts keine garantie, keine ersatzteile. schreibt zumindest sharp deutschland in der mail an mich.

      oder

      ist es ein offizielles sharp produkt, für den deutschen markt hergestellt, inkl. CE kennzeichen, garantie, ersatzteilversorgung?

      ich denke, in diesem punkt besteht noch klärungsbedarf.

      mich würde im 2. fall allerdings die mail von sharp an mich vom 10. jan. 2003 dann wundern.

      und dann noch der spruch mit dem ntsc in der mail. *grins*

      egal, hauptsache, der Theago Z90 DT 200 Z91 kommt nach deutschland. :) man muß es positiv sehen, oder ?
    • Ich wuerde solchen Mails nicht soviel Beachtung schenken. Oft ist es doch einfach so, dass einige Infos vertraulich sind oder die eine Hand nicht weiss, was die andere macht. Soweit ich das jetzt verstanden habe, importiert Mediastar den Proki nicht, sondern uebernimmt den kompletten Vertrieb. Da Sharp das eigentlich garnicht vor hatte (warum auch immer), ist bestimmt einige "Ueberzeugungsarbeit" noetig gewesen.

      Gruss,
      Thomas
    • sharp schreibt doch extra "...nach Rücksprache mit der Fachabteilung..."

      sharp will doch projektoren verkaufen. warum sollte sharp die news also zurückhalten? dann hätten sie ja schreiben können, wir planen ca. zum märz die einführung... usw.

      ich schreibe noch mal ein mail an sharp und frage nach. am heutigen tag wird dann die info ja wohl stimmen. :)
    • Hallo,

      in den USA gibt es beide parallel. Wenn du bei projector.central schaust kosten beide knapp 4000.- US-Taler:freaked:

      Weiß nicht was der Straßenpreis in den US ist, aber ich hab beim relativ günstigen Angebot des Z90 + ISCO zugeschlagen. Schätze mal dass der Preis zum Teil auch dadurch zustande kam dass man das Gerät (mit ISCO) zum Listenpreis wohl kaum verkaufen könnte.

      Für den Z91 + ISCO II gibt es auch schon einen Paketpreis von Mediastar. Ist aber trotzdem teurer als Z90 + ISCO (die wollen wohl ihre Z90 auch noch an den Mann bringen). Falls sie den Z91 exclusiv verkaufen ist der Preisdruck natürlich nicht sehr groß und fü die meisten Käufer ist die WW Version sicher attraktiver.

      Ich will aber nicht noch 2 Monate oder so warten.

      A plus, Gerald
      Virtus in actione consistit!
    • @frankieboy

      hi,

      warum dir die firma sharp so eine falsche auskunft
      gemailt hat, kann ich dir leider auch nicht sagen.
      vielleicht kann dir die frage die firma sharp beantworten.

      wir bekommen die sharp xv-z 91 direkt von sharp deutschland
      geliefert.

      an vermarktung von importgeräten haben wir wegen
      garantiebedenken keinerlei interesse.
    • hi, ich habe sharp nochmal eine mail geschrieben und nachgefragt. die antwort steht noch aus.

      den Z90 habe ich in der hamburger mediastar filiale schon mal angeguckt. andere prokies natürlich auch. berichte über meine 2 besuche gibts ja hier im board.

      leider war der preis im dez. in der hamburger filiale mit 2799 ? kurz vor weihnachten noch etwas teuer (für mich etwas zu teuer.... ).

      was jetzt natürlich alle brennend interesiert, sind die daten der optik. also, welchen abstand zu welcher bildbreite ?

      beim Z90 gilt diese formel:

      zoom auf maximum stellen = größtes bild

      dann ist

      projektionsabstand * 0,4 = bildbreite (nicht bilddiagonale)

      beispiel : 5,80 meter projektionsabstand * 0,4 = 2,32 meter bildbreite (nicht bilddiagonale)

      was sind die Z91 werte, formel ?
    • Hallo Frankieboy,

      also wenn die Daten auf projectorcentral gelten dann hat man mit dem Z91 (Theago) bei 60 % der Entfernung die gleiche Bildgröße.

      Also Z90: Entfernung x 0,4 = maximale Bildbreite

      5 m ergibt 2 m Bildbreite (2,66 m bei 16:9 mit ISCO).

      3 m ergibt beim Theago auch 2 m (ISCO: 2.66)
      bei 5 m also 3.33 (ISCO bei 16:9 4,44 m)

      Das gilt alles bei voll aufgedrehtem Zoom. Vorausgesetzt die Angaben stimmen und mein Gehirn ist um 8.50 schon auf Betriebstemperatur.:p: ;)

      A plus, Gerald
      Virtus in actione consistit!
    • So, eben ist die mail von sharp bei mir eingetrudelt. die jungs sind ja wirklich fix. :)

      ich möchte euch die mail nicht vorenthalten:


      Sehr geehrter Herr ..............,

      bei dem SHARP Videoprojektor XV-Z91E handelt es sich um eine spezielle Variante des Modells XV-Z90E. Der Unterschied zwischen beiden Modellen liegt nur im Objektiv. Ursprünglich sollte diese Modellvariante nicht in Deutschland eingeführt werden. Erst massive Forderungen der Firma Mediastar haben bei uns zu einer Änderung der ablehnenden Haltung geführt.

      Durch ein Missverständnis ist es zu einer bedauerlichen Panne bei der Veröffentlichung dieser Entscheidung gekommen. Deshalb waren auch Mitarbeiter aus unserem Haus noch nicht darüber informiert, als die breite Öffentlichkeit davon erfahren hat. Wir bedauern dies sehr und bitten Sie, unseren Fehler zu entschuldigen.


      Mit freundlichen Grüßen
      SHARP Electronics (Europe) GmbH

      i.V. Helmut Burmeier
      (Verkaufsleiter)
    • Hallo!

      Ich möchte mal zur Diskussion anregen, daher drei Dinge die ich loswerden möchte:

      1. Der SHARP hat einen u.v.P. von über 3000,- EUR, weshalb ich nicht verstehen kann, warum er hier im Topic steht.....;)

      2. Wer glaubt, nur MS hätte bei SHARP "Druck" gemacht, der irrt. Hier waren sich alle mal einig (z.B. Chappie, Big Screen, HKS und bestimmt viele andere). Nur haben wir nicht mit dem Scheck gewedelt...;) , sondern es als Selbstverständlichkeit erwartet, dass das derzeit meist nachgefragte Gerät auch nach Deutschland kommt.

      3. Ich möchte eine kleine Wette machen, dass:
      - der SHARP Z91(oder wie auch immer) nicht auf Dauer "exclusiv" bei MS bleibt (kartellrechtlich bedenklich?...)
      - der Preis dann niemals höher sein wird, als der Preis für den Z90 heute

      4. Das die US-Variante kein "PAL" verstünde halte ich für ein Gerücht. Glaubt wirklich jemand, SHARP baue extra einen Proki für Deutschland/Europa Das kann allenfalls eine Softwarefrage bleiben, die mit gutem Willen auch für good old Germany lösbar wäre...(IMHO)

      Und nun....let´s discuss

      Viele Grüße
      -Jürgen Haupt-

      Ach noch etwas:
      4. Wer glaubt, ein Proki der die amerikanischen Sicherheitsnormen besteht, hätte keine CE-Zulassung für Europa irrt.... Soweit ich weiß kann jeder Hersteller das Prüfzeichen aufdrucken, wenn er die Sicherheitsaspekte und Vorgaben einhält. Bei einer Überprüfung und Nichtentsrechen drohen dann allerdings empfindliche Strafen und Nachbesserungszwang. Das hat erhebliche Kosten zur Folge, deshalb baut man gleich normenkonform. Wer aber die US-Normen schafft, schafft CE schon lange...;)
    • sharp hat mir ja nicht geschrieben, der DT 200 kann kein pal. sharp hat nur auf die unterschiedlichen normen hingewiesen. lies die 1. mail von sharp an mich mal genauer... :)

      in der lezten mail von sharp an mich von dem netten herrn burrmeier stand noch etwas über die gründe drin, warum sharp seine ablehnende haltung geändert hat.

      da ich nicht genau weiß, ob diese dinge bezüglich stückzahl, dauer der exclusivitätsvereinbarung usw. für die öffentlichkeit bestimmt sind oder nur für mich persönlich zur info gedacht waren, habe ich den teil aus der mail weggelassen.



      ich sehe das so.

      sharp will geld verdienen, klar. wenn jemand kommt und eine hohe stückzahl abnahme garantiert, dann will sharp das geld verdienen und baut einen sonderwunsch.

      jeder andere händler (oder ein zusammenschluß von händlern, eine einkaufsgemeinschaft) hätte ja auch zu sharp hingehen können und so eine marge des geräts bestellen können. hat aber keiner gemacht. außer mediastar. mediastar geht das risiko ein, ordert eine menge prokies. das ganze kann ja auch schiefgehen, was ich aber nicht hoffe.

      die CE konformität erklärt immer der hersteller selber. da prüft kein tüv und nix. sharp selber muß das prüfen und ggf. geradestehen.



      fazit ist doch, ohne den einsatz von mediastar wäre das gerät Z91 nicht in deutschland erhältlich. und für alle Z90 fans mir kleinen wohnzimmern ist das doch die gute nachricht. :)

      wenn ich eine grüne playstation 2 haben will, sagt sony, haben wir nicht. wenn ich 10.000 stück davon kaufe, legt sony sofort eine grüne ps2 exclusiv für mich auf. :)
    Abonnement verwalten