Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 165.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Marantz MultEQ XT Funktionsweise
Tomoise1 - - Elektronik
BeitragUnd später steht mit mehr Lautsprecher ein AVR Neukauf an. Bzw. könnte man dann einen reinen Preamp nehmen. Als Surround benutze ich zwei aktive Genelec, würde dann von 5.1 auf evtl. 5.1.4 wechseln, wäre dann 7 Kanal Endstufe
-
Marantz MultEQ XT Funktionsweise
Tomoise1 - - Elektronik
BeitragInteressant..... Ist also immer das gleiche Gehäuse, man könnte also praktisch mit 2 Kanälen anfangen, und dann weitere Module nachrüsten? Kann man die Module selber einzeln nachkaufen und "reinstecken"? Ansonsten hatte ich schon IOTAVX AVXP1 im Auge, da ich irgendwann Decken LS dazunehmen wollte. Man hört die soll für den Preis ziemlich gut sein, aber 1100 für 7 Kanäle - taugt die was? Aber die Emotiva spricht mich an, man könnte mit 2-3 Kanäle einigermassen günstig loslegen und später bei Beda…
-
Marantz MultEQ XT Funktionsweise
Tomoise1 - - Elektronik
BeitragDanke für Deine Ausführungen. Am liebsten würde ich es auch abschalten, aber da ist mir der graph. EQ beim SR5010 zu eingeschränkt Ich denke ich werde für die Front eine Endstufe kaufen und ein miniDSP dazwischenhängen. Gibts eigentlich 3kanalige Endstufen wo man Front und Center reinhängen kann?
-
Marantz MultEQ XT Funktionsweise
Tomoise1 - - Elektronik
BeitragHallo. Was genau macht eigentlich der MultEQ XT bei meinem Marantz SR5010? Rein nur EQ kann nicht sein. Denn kopiere ich die MultXT FLAT Kurve 1:1 in den graphischen EQ (gibt extra diese Funktion), dann sollte es doch gleich klingen. Tut es aber nicht. Mit MultEQ XT klingt es im Bass viel definierter, obenrum mittiger und irgendwie komprimierter und mehr präsent. Alles ist mehr "vorne". Also was macht das Ding noch ausser normalem EQ? Wollte die MultXT Kurve durch kopieren in den graph EQ leicht…
-
Umzug Wohnzimmerkino in Kellerraum?
Tomoise1 - - Heimkino-Bau
BeitragHeut noch in einer Gewaltaktion die Front fertiggemacht. beisammen.de/index.php?attachm…87aaeb7f446ea6cad1a89492e
-
Umzug Wohnzimmerkino in Kellerraum?
Tomoise1 - - Heimkino-Bau
Beitragnochwas bescheuertes: Ich bin auf dem linken Auge blind. Jetzt hab ich gemerkt dass ich mein rechtes Auge zur LW zentriere, indem ich den Kopf leicht nach links drehe. Hab mich schon gewundert warum ich den linken Surround Speaker lauter höre als den rechten. Also müsste ich eigentlich mit dem Körper 5cm weiter links sitzen um das Auge ohne Kopfdrehung zentriert zur Leinwand zu haben und die Speaker um 5cm nach links versetzen - oder sind die 5cm in der Praxis nicht relevant? Also die Lautstärke…
-
Umzug Wohnzimmerkino in Kellerraum?
Tomoise1 - - Heimkino-Bau
BeitragMessung gemacht. Nach meinem Verständniss hats auf alle Fälle in den Nachhallzeiten um unteren BEreich einiges gebracht, und durch die Sub Umstellung ist die 25Hz Auslöschung weg. Genaueres in meinem Messthread: RWE Messungen beurteilen
-
REW Messungen beurteilen
BeitragErneute Messung, hab in der Front um die Leinwand testweise bis zu 70cm tief Basotect hingestellt. Nachhall zeiten haben sich vor allem im Bereich zw. 80 und 400 Hz um ca. 100ms verbessert. Sub hab ich von hinten in die Front gestellt. Die Auslöschung bei 25 Hz ist weg, dafür eine bei 45HZ jetzt - aber nicht so dramatisch. Die Mode bei 30Hz bleibt. Zudem noch 2 kleine Moden bei 58 und 80HZ. Alles in allem auf alle Fälle besser als vorher. beisammen.de/index.php?attachm…87aaeb7f446ea6cad1a89492e …
-
Umzug Wohnzimmerkino in Kellerraum?
Tomoise1 - - Heimkino-Bau
BeitragWegen billiger Meterware: Hab halt noch 5m Hue Strip Altlast da. Waren im Wohnzimmer montiert und kommen jetzt in den Kellerraum. Muss ich nochmal 5m dazubestellen. Aber ich denke das wäre in dem Fall dann sinnvoller bei Hue zu bleiben. Mit Blende und nach unten strahlen lassen: Meintest du schon indirekt nach oben, aber dann oben eine Blemde installieren, die das Licht wieder nach unten reflektiert, oder versteh ich das falsch?
-
Umzug Wohnzimmerkino in Kellerraum?
Tomoise1 - - Heimkino-Bau
BeitragZitat von Norbert: „2,5 m Abstand zur 3 m breiten Leinwand passt für mich für Cinemascope. Für 1,85:1 rutsche ich auf 2,7-2,8 m zurück. PS: Lautsprecher näher hat Vorteile. Mehr Direktschall. Wenn die Lautsprecher zusammenpassen und gut eingepegelt sind, hörst du keinen heraus. “ Abstand Leinwand ist schon noch 1:1 , also 3m breite, 3m Sitzabstand. Nur die Speaker hab ich näher an den Sitzplatz gezogen. Aber scheint vielleicht sogar positiv zu sein.
-
Umzug Wohnzimmerkino in Kellerraum?
Tomoise1 - - Heimkino-Bau
BeitragVon der Optik her störts mich nicht. Es ging eher um den Klang. Nicht dass die einzelnen LS dadurch zu ortbar werden und es sich dann unnatürlich anhört..... aber wahrscheinlich ist das Quatsch.....
-
Umzug Wohnzimmerkino in Kellerraum?
Tomoise1 - - Heimkino-Bau
BeitragHeute mit den zusätzlich bestellten Halterungen die LW auf Oberkante montiert, jetz hat auch der Sub vorne Platz. Ich denke da muss sich fast noch ein zweiter dazugesellen. Dazu untenrum noch Melaminharzschaumkeile zum testen reingestellt. Morgen mess ich mal neu ein und schau mal ob das was bringt. Wenn ja verkleide ich die noch mit schwarzen Stoff. Die Speaker musst ich desswegen nach vorne schieben, damit krieg ich dann untenrum eine geschlossene Front. Morgen müsste noch der Centerständer ko…
-
Zitat von cvolkmer: „Danke, das macht ja Sinn. Ich habe aber beobachtet, dass die Einstellung für alle Eingänge übernommen wird. Also anscheinend nicht je EIngang gilt. Komisch... Aber danke für das Feedback. “ Ich hoffe du hast dann den richtigen Pegel eingestellt. Den, den man über die Optionstaste einstellt.
-
REW Messungen beurteilen
BeitragHallo, hab jetzt erste Messungen durchgeführt. Raum misst 450x550. An Front und Decke ist akkustisch noch nichts gemacht. An den Seitenwänden und Rückseite befinden sich schon breitbandige Absorber und Diffusoren. Speziell für Bass ist akk. noch nichts gemacht, aber da wird aufgrund Platz nicht viel Spielraum sein. An der Front kann auch nicht viel gemacht werden, da 3m Leinwand auf 4,5m Wandbreite aussenrum nicht mehr viel Platz bieten. Das 5.1 besteht aus Front Klipsch RP8000F (über sep. Endst…
-
Umzug Wohnzimmerkino in Kellerraum?
Tomoise1 - - Heimkino-Bau
Beitragwegen Frontdämmung nochmal: Ich glaub ich dämme nur links und rechts der Leinwand von Boden zur Decke. Die Leinwand kommt noch auf Anschlag nach oben, dann müsste der Sub noch drunter passen. Besser wäre vielleicht eher noch einen zweiten Sub zu kaufen - dann ist unterhalb der LW eh schon fast aufgefüllt...
-
Umzug Wohnzimmerkino in Kellerraum?
Tomoise1 - - Heimkino-Bau
Beitragnochwas anderes wegen Beleuchtung: Links und rechts oben wollte ich LED Strips anbringen. Jetzt ist die Frage ob direkt oder indirekt. Indirekt gegen die Decke (mit Stuckprofil) is halt die Frage ob das in nem dunklen Raum nicht viel zu dunkel wäre. Direkt (mit Alueckprofil) wäre es wohl deutlich heller, allerdings sieht man halt die milchige Abdeckung der LEDs - was bei einem indirekten Stuckprofil nicht wäre. Allerdings kommt ja noch ein Deckensegel hin, darin könnte ich noch Spots verbauen. G…
-
Umzug Wohnzimmerkino in Kellerraum?
Tomoise1 - - Heimkino-Bau
Beitragklar wäre das die beste Variante..... hab mich aber aus diversen Gründen dagegen entschieden. Zudem hätte ich in dem Fall gleich andere LS und LW nehmen müssen.
-
Umzug Wohnzimmerkino in Kellerraum?
Tomoise1 - - Heimkino-Bau
BeitragJetz gehts ans weitere Planen. Akkustisch muss ich an der Front noch was machen. beisammen.de/index.php?attachm…87aaeb7f446ea6cad1a89492e Ich hatte überlegt ich baue aus Möbelbauplatten oder ähnlichem einen 50cm tiefen Kasten unterhalb der LW in Leinwandbreite mit Aussparung für den Center und füll das mit Basotect (Melaminharzschaum, hab ich in rauhen Mengen rumliegen) und Stoffbespannung. Da hätt ich noch den roten Stoff der Absorber, oder alternativ schwarzen Ikea Ditte Stoff. Links und recht…
-
Umzug Wohnzimmerkino in Kellerraum?
Tomoise1 - - Heimkino-Bau
Beitragzu Weihnachten gibts dann noch die Rückansicht. Zwischen den Feiertagen werd ich mich dann mal mit RWE befassen und messen.beisammen.de/index.php?attachm…87aaeb7f446ea6cad1a89492e