Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Umzug Wohnzimmerkino in Kellerraum?
Ravenous - - Heimkino-Bau
BeitragNormales doppelseitiges Klebeband wird da nicht dauerhaft halten an der Decke. Dass würde ich auf jeden Fall Spiegeltape nehmen.
-
Kursk
BeitragJa, sobald Schweiger oder Schweighöfer in einem Film die Finger im Spiel haben, ist der Film bei mir raus. Da hilft auch Luc Besson als Produzent nicht.
-
Mehrkanal Endstufe gesucht
BeitragZitat von Tomoise1: „Auro Tod? Tatsächlich? Ich hab mich noch nicht so richtig intensiv informiert, habe aber schon an mehreren Stellen gelesen dass Atmos nicht so zu empfehlen wäre, da bisher nur wenig nativ Material zur Verfügung stände und man mit Auro und Upmixer besser fährt..... Aber vielleicht war das einfach eine veralterte Information..... “ Es gibt massig Atmos Spuren. Aber im Prinzip keine neuen Filme mit Auro von jährlich 1-2 Horrofilmen mal abgesehen. Die Geschichte mit dem Upmixer …
-
Mehrkanal Endstufe gesucht
BeitragZitat von Tomoise1: „Vielleicht sollte ich bis dahin noch warten und dann das Upgrade Vorstufe - Endstufe - Auro 3d mit IOTAVX Vor und Endstufe vollziehen. “ Na dann machst Du hoffentlich ein Atmos Setup, denn zum einen ist Auro 3D tot und die AVX17 kann auch gar kein Auro 3D, sondern Atmos und DTS:X Und natürlich ist das gar kein Problem im Stereobetrieb mit den RP8000F. DIe Klipsch haben einen sehr hohen Wirkungsgrad und die Endstufe liefert Dauerleistung 150W (8Ω, 2 Kanäle), 120W (8Ω, 7 Kanäl…
-
Lg hat einen neuen Heimkinoprojektor mit Dual Laser Lichtquelle für hohe Helligkeit und mit integrierten APPs rausgebracht. lg.com/de/beamer/lg-hu810pw Ist wie üblich ein 4K Pixelshift single Chip DLP. Leider wohl nur der kleine .47" Chip, der in manch güstigem Gerät nicht gerade für den höchsten Ansi Kontrast sorgt. Der LG hat aber eine Irisblende, modulierbare Laser und Dynamische sTonemapping, was beim Kontrast alles helfen sollte. Hier ein erstes Review, da kann man schon mal ein paar Detail…
-
Bei mir passt das auch mit den Schritten ohne GPS Aufzeichnung gut. Hast Du Deine Größe im Profil richtig angegeben. Mit GPS gibt es keinen signifikanten Unterschied. Egal ob Mi-Fit, Fitbit oder die Bosch Connect App von meinem eBike.
-
Naja, Du kannst natürlich für eine alte Aufzeichnung keine Daten erwarten.
-
Warum zeigt er in Mi-Fit an "Keine Kartendaten für GPS"?
-
Yamaha CX-A 5100 Vorstufe
Ravenous - - Elektronik
BeitragMeine CX-A5100 bot mir heute OTA eine neue Firmware an. Jetzt ist sie von 2.65 auf 2.85 aktualisiert. Das Update lief problemlos durch. Changelog: A) Performance improvements to music streaming services and internet radio 1. Support of Spotify Free account, along with playback stability improvements *1 2. Qobuz list browsing improvement B) Other stability improvements *1 With this new firmware, any Preset(s) that you’ve already registered will be deleted, therefore you will need to re-register a…
-
Cinch Kabel (Intern und Extern)
Ravenous - - HT-Zubehör
BeitragCordial CFU 3 CC oder Sommer Cable Onix mit Hicon Steckern von Thomann ist auf jeden Fall eine gute Wahl und nicht zu teuer.
-
Cinch Kabel (Intern und Extern)
Ravenous - - HT-Zubehör
BeitragNunja, von China superbillig bis sauteures Vodookabel ist da alles erhältlich. Von daher wäre mehr die Frage nach dem Budget, damit man was sinnvolles empfehlen kann.... Und wozu intern Cinch? Da würde ich wenn möglich direkt auf der Platine (welche auch immer das dann bei Dir ist) anlöten.
-
Zitat von hmx: „audiosciencereview.com/forum/i…7015-8k-avr-review.16462/ audiosciencereview.com/forum/i…avr-review-updated.14493/ Lt. ASR hat der Marantz eine sich schlechter messende Vorstufensektion. Dazu dann auch ein recht flach anfallender DAC-Filter. Dafür dann auch noch mehr Geld ausgeben würde ich nicht. “ Sehr interessant wie unterschiedlich die Geräte dann doch bei der Analogsektion sind, wo doch HDMI Board und Netzteil sowie Verstärker identisch zu sein scheinen.
-
HDMI Ein- Ausgangsplatinen sind identisch. Der Marantz hat ein paar Analoge Eingänge mehr - braucht heute m.M.n. kein Mensch mehr. Audyssey hat in beiden Geräten die identischen Features. Der Aubau der Netzteile und die Stromversorgung der Verstärkersektion sind bei Marantz i.d.R. je nach Modellreihe aufwändiger und hochwertiger. Ob man das jetzt in der Preisklasse raushören kann, ist fraglich. Im Falle des SR7015 und X4700 sehen die Geräte aber im Inneren absolut identisch aus. Von daher würde …
-
Ja, das habe ich mich auch gefragt. Sony hat ja einen großen Katalog an Toptiteln. Aber nur neue Sony Fernseher wird dann für eine ausreichende Nutzerbasis evtl. etwas dünn werden um Aufwand und Kosten so eines Dienstes zu rechtfertigen. Und natürlich muss man sich fragen, ob es denn auf einem Fernseher 80MBit Datenrate braucht. Natürlich sind die Datenraten von Amazon und Netflix für UHD stellenweise grenzwertig um auf dem Beamer zu schauen, aber die bis zu 40 MBit von AppleTV sind schon ordent…
-
Sony will einen eigenen Streamingdienst mit bis zu 80MBit Datenrate auf seinen Bravia UHD Fernsehern starten. youtu.be/DlGGocLSP1g
-
Also bei den Standboxen darf es gerne etwas überdimensioniert sein, zumal die Boxen auch nicht den besten Wirkungsgrad haben. Von daher würde ich das maximum an Verstärkerleistung fürs Budget wählen. Und statt auf ein Einmesssystem zu setzen, würde ich immer erstmal die Raumakustik angehen.