Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 24.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Bitte lesen! Das hat doch erstmal nichts mit Messgenauigkeit zu tun. Das ist Serienstreuung. Daher wird jedes Micro einzeln gemessen. Das sind Korrekturdaten des Herstellers für eben dieses eine Micro mit Seriennummer . Im Labor gemessen. Bei 90 Grad gehts in die eine Richtung und bei 0 Grad in die Andere, um mein Micro zu korrigieren. Die Frage ist, ob das normal oder eher ein schlechtes Exemplar ist. Natürlich kommt die Messgenauigkeit dazu. Nur wenn es so schlecht wäre, bräuchte der Herstelle…

  • Wäre gut auf die Frage einzugehen. Natürlich habe ich die Messungen des alten Mikros. Ist ja logisch.

  • Hallo Ich habe ein MM1 gekauft und gerade die Messschriebe erhalten. Ich persönlich findet das Messmikro alles andere als gerade im üblichen Bereich bis 10.000 Hz. Ist das immer so in der Preisklasse um 250 € oder ein schlechtes Exemplar? Bei der 90 Gradmessung ist bei 6000 hz ein Bogen drin. Alles nicht viel, ich würde nur gerne eure Meinung dazu wissen. Dazu kommt aber, dass es bei 0 Grad 2,4 db bei 20.000 rauf geht und bei 90 Grad -4 dB runter. Ist das überhaupt geeignet? Mein altes MM1 der e…

  • ich denke, dies ist das falsche Forum.

  • Hallo Ich habe einen 25 qm großen Raum. Die übliche erste Raummode liegt bei ca. 31 Hz. Ich würde den Raum erstmal für Stereo optimieren wollen. Kann man diese massive Überhöhung mit einem Helmholzresonator in den Griff bekommen? Platz wäre nur hinten an der unteren Raumkante. wäre das Ding riesig? Ich habe keine Idee, wie groß sowas wird. Die Mode ist ja gewaltig. Alternativ wäre bei mir die Möglichkeit gegeben den hinteren Teil eines DBA 4er array als aktiven Absorber zu nutzen? Ich habe hier …

  • Die E80 sind Einbaulautsprecher. Ich müsste noch je ein flaches Gehäuse bauen. wenn es eh nichts ist, lohnt das nicht. Es ist halt fraglich, ob man gerichtete LS wie Auro es vorsieht, bei geringen Abständen zum Ohr und auch den LS untereinander hinten im Raum haben muss. Vielleicht ist da ein flacher Decken LS aber an der gleichen Position über den Surround LS auch möglich

  • Hallo Ich habe noch zwei Deckenlautsprecher übrig. War ein Fehlkauf. Dali Phantom E-80 Könnte ich die als Höhenlautsprecher hinten im 5.1.4 Setup für Auro 3D bzw. die Automatik nutzen. Sie lassen sich leicht eindrehen und haben eine gewisse Richtwirkung. Sie wären dann an der Decke über den Surround LS. Vorne habe ich Studio Monitore als Höhenlautsprecher im korrekten Winkel. Diese sind natürlich relativ weit weg vom Hörplatz. Eventuell ist da so ein Decken LS vielleicht hinten, auch nicht so un…

  • Hallo ich hätte gerne die bestehe Position für Deckenlautsprecher aus eurer Praxis gewusst. Ich habe einen 24 qm großen Raum, 2,4 m hoch. derzeit 7.1 Setup Hörplatz etwa 1,3 m von der Rückwand weg. Mit einer neuen Vorstufe kann ich jetzt auch 3D Sound. Ich hatte gelesen, dass bei einem Sofa nicht umbedingt 4 Deckenlautsprecher für Atmos sinnvoll sind. Ich habe mich gegen ein Auro Setup entschieden, weil mir die Optik mit 4 LS in den oben Ecken nicht gefällt. Insbesondere über der Leinwand bzw. s…

  • Hallo Ich habe einen Marantz 7706 und eine 5 Kanal Endstufe mit nur Cinch Eingängen. Ich bin dabei Kabel zu bestellen bzw. später selbst zu löten. Soll ich lieber die XLR Ausgänge nutzen: also XLR auf Cinch löten oder die Pre-Ausgänge nutzen (Cinch auf Cinch). Arbeiten die XLR mit anderen Spannungen oder ist es egal? Hilft es die XLR eventuell wegen Brumm zu nutzen? Auch, wenn dann nur Cinch dran hängt. Sind die XLR Ausgänge des 7706 einfach besser vom Aufbau und Cinch preouts nur für den Notfal…

  • Das ist ja alles schön, was du schreibst. Ist nur etwas theoretisch. Nur habe ich einen 24 qm Kellerraum. Damit ist die Diskussion beendet. Das ist wie Chiptuning beim Golf. Es wird nun mal kein Rennwagen daraus. BTW: Nun ist Hans Zimmer bestimmt nicht, dass was man so bei Prime und Netflix bekommt. Ich will auch kein Hans Zimmer im Kino schauen, ehrlich gesagt. Dafür soll es nicht sein. Für Musik habe ich eine bescheidene Anlage, gehe davon aus, dass die mir Hans Zimmer Konzerte in 3D in den Ra…

  • DBA habe ich. 8 x 12" Peerless Die Dynaudios kosten rd. 400 € pro Stück. Sehe ich da nicht. Die sind auch von den Abmessungen etwas schlecht für die Decke. Sieht nicht aus. Vermutlich werden es 2 oder 4 Einbaulautsprecher, die in ein Deckensegel eingebaut werden, ist eher der Optik geschuldet. GGf. kommt noch ein Sternenhimmel rein. Bei einem Sofa sind eventuell sogar 2 besser als 4. Ich halte es aber für relativen Quatsch, überall gleiche LS zu nutzen. Das ist nicht Stereo und wenn der LS über …

  • Wie ich schrieb: Alles bald an einer 7706. Ich weiß es noch nicht. Wäre auch nicht relevant, weil abhängig von meinem Raum. Ich würde mal 80 - 100 Hz mit dem DBA anstreben. für alle LS, auch die Prime. Wüsste nicht wieso die voll laufen sollte, wenn der Center das nicht auch kann. Aber wäre ja auch kein Problem das zu testen

  • Marantz 7706 Rackeinbau?

    Tiree - - Audio-Zubehör

    Beitrag

    Verrutschen Rechtschreibkorretur

  • Korrigiere Front LR natürlich. Ist eigentlich ein Anlage für Stereo, die dann immer mehr in Richtung Kino ging. Die BM Prime nutze ich halt mit, weil sie da ist. Die Dynaudios sind für den kleinen Raum eigentlich auch ziemlich potent im Bass. Wenn man nun nicht irre laut hört, sind auch 60 Hz nicht so das Thema. Aber im Raum halte ich grundsätzlich immer ein DBA für besser. Also trenne ich auch möglichst hoch. Vollbereich macht mit DBA wenig Sinn IMO, weil du dir Moden an jedem LS anders rein ho…

  • Lautsprecher für Atmos wie groß?

    Tiree - - Lautsprecher

    Beitrag

    Hallo Ich nutze in meinem Heimkino nur aktive Lautsprecher. FL ist eine Backes & Müller. Der Rest sind Dynaudio MB5 MKIII Monitoren mit 7 Zoll im Tiefton. Plus DBA mit 8 x 12" Alles bald an einer 7706. Ich möchte jetzt von 7.1 auf 7.1.4 aufrüsten. Der Raum ist 25 qm, nur 2.3 m hoch. 1 Sitzreihe. Ich habe überhaupt keine Vorstellung, wie groß die Höhenlautsprecher sein sollten. Der eine hat riesen Teile an der Decke, der nächste mickrige Einbaulautsprecher. Was braucht man denn für Atmos. bzw. wa…

  • Marantz 7706 Rackeinbau?

    Tiree - - Audio-Zubehör

    Beitrag

    Ich hab jetzt doch passende Böden gefunden. Der Nachteil ist, dass das Gerät vertuschen kann. In einer Wanne, kann es halt nicht weg.

  • Marantz 7706 Rackeinbau?

    Tiree - - Audio-Zubehör

    Beitrag

    Hallo Ich habe eine 7706 bestellt. und frage mich gerade, wie das Ding in ein 19 " Rack passen soll. Ich habe einen 120cm hohen Serverschrank hier, dessen Breite innerhalb der Schienen eigentlich ausreicht. Bei Thomann habe ich nach Böden geschaut, bei entsprechender Tiefe sind dies allerdings mehr Wannen, also mit hohen Seiten. Alle haben Innenmaße von 43,5 cm. Der Marantz hat 44 cm, wie die meisten Hifi Geräte. Es gibt ein Rack Kit, für teuer Geld, was man an den Marantz schrauben kann. Habe e…

  • Delay Lipsync Jriver Ton Netflix Browser

    Tiree - - HTPC

    Beitrag

    Hallo Ich nutze für BD JRiver. Leider sind dort keine Streamingmöglichkeiten für Netflix und Co drin. Netflix kann man aber im Browser abspielen und Jriver nur den Ton ausgeben lassen. Jriver hat dafür quasi einen Soundtreiber für Windows. Damit wird der Ton aus dem Browser weitergereicht. Meine Lautsprecherkonfiguration 7.1 hängt an mehreren Wandlern, u.a. einer Behringer Ultradrive als Weiche für den Center. 0.1 ist ein DBA. Die Geräte weisen einen gewissen Delay auf. Der Ton kommt später als …

  • DBA Wandabstand

    Tiree - - Raumakustik & Messen

    Beitrag

    Erstmal danke für deine Mühe. Dann lasse ich den Umbau sein.

  • DBA Wandabstand

    Tiree - - Raumakustik & Messen

    Beitrag

    Ich probiere es mal