Problem Helligkeit bei Stereoskopischer 3D Projektion

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • HJS schrieb:

      eine Erkenntnis kann doch höchstens dann als gesichert gelten, wenn Theorie u n d Praxis übereinstimmen.

      In dem Fall ist halt deine theoretische Überlegung falsch! ;)

      233 Lumen (hinter der Brille) des Spitzenweißwertes im 3D-Modus sind nunmal nur rund 25% des Spitzenweißwertes von 910 Lumen eines 2D-Bildes und keine 10%.
      Somit verliert ein 3D-Film (hinter der Brille) mit einem JVC-X3 rund 75% an Helligkeit im Vergleich zu einem Film in 2D.

      Wie sich der Lichtverlust zusammensetzt (Polfilter, LCD, Umschaltzeiten) ist ein anderes Thema, ändert aber am Ergebnis nichts.
      Gruß
      George Lucas

      Mein HEIMKINO
      Lumière, 12 Plätze, 60 m³, Projektor: JVC DLA-NZ8, Leinwand: Screen Research ClearPix Ultimate Weiß, Lautsprecher: JBL 3678 (Front), KCS SR-10A (Surrounds/Top), KCS C -218-A THX (SUB), Receiver: Marantz SR7011, 4K-Player: Sony UBP-X800, Panasonic DP-UB824, Endstufen: 4x Crown XLS 402D, 1x Liker BST 930,
    • HJS schrieb:

      ca 6,6% Lichtausbeute für den Sony in 3D

      Das würde ziemlich gut mit der von der Audiovision 11/10 berichteten Helligkeit von vergleichbar 60 Lumen übereinstimmen.

      Das ist so auch nicht korrekt.

      Die von der Audiovision gemessenen 60 Lumen hinter der Brille sind darauf zurückzuführen, dass es sich beim Testgerät des Sony VPL-VW90 um ein Vorserienmodell gehandelt hat. Dieses besaß u.a. eine deutlich geringere Lichtleistung von ca. 50% des aktuellen Seriengerätes.
      Der Serien-Sony VPL-VW90 besitzt eine etwa doppel so hohe Maximalhelligkeit (ca.1000 Lumen).
      Dadurch erreicht der Serien-VW90 hinter der Brille rund 130 Lumen im 3D-Modus. Mit kürzeren Verschlusszeiten (Brille bleibt länger geöffnet) sind dann sogar bis ca. 180 Lumen erreichbar. Allerdings führen die kürzeren Verschlusszeiten zu massivem Ghosting (Übersprechen der Stereokanäle), weil beide "Brillengläser" für einen kurzen Moment gleichzeitig geöffnet sind und das Bild eines Frames (z.B. für den linken Kanal) beide Brillengläser passieren kann.
      Gruß
      George Lucas

      Mein HEIMKINO
      Lumière, 12 Plätze, 60 m³, Projektor: JVC DLA-NZ8, Leinwand: Screen Research ClearPix Ultimate Weiß, Lautsprecher: JBL 3678 (Front), KCS SR-10A (Surrounds/Top), KCS C -218-A THX (SUB), Receiver: Marantz SR7011, 4K-Player: Sony UBP-X800, Panasonic DP-UB824, Endstufen: 4x Crown XLS 402D, 1x Liker BST 930,
    • George Lucas schrieb:

      In dem Fall ist halt deine theoretische Überlegung falsch!

      George Lucas schrieb:

      Das ist so auch nicht korrekt.



      Hallo George Lucas,

      lass uns doch nicht mit simplen Behauptungen an die Sache ran gehen. Lass uns doch lieber versuchen, den Unterschieden zwischen Theorie und Praxis auf die Spur zu kommen :)

      Wenn Du ein Grund siehst, wo in meiner Rechnung etwas nicht stimmt, so sage es bitte.

      Vielleicht sind die hohen Helligkeitswerte, die Du gemessen hast, tatsächlich auf die höhere Farbtemperatur zurückzuführen. Kannst Du mal ein vergleichbares 2D Bild mit den 8500 Kelvin in seiner Helligkeit messen? Dann könnten wir diesen Einflauss besser beurteilen.

      Wie hast Du den Einfluss von Streulicht bei Deiner Messung hinter der Brille berücksichtigt. Und welches Messgerät hast Du verwendet.

      Gruß Jürgen
    • X.Rudd schrieb:

      ich würde an deiner stelle auch Richtung Stack Ausschau halten und dabei auf jeden Fall mit einem Infitec System kombinieren.


      Das Problem ist nur der enorme Lichtverlust, wenn ein Stack für passives 3D benutzt wird. Das liegt daran, dass jedes Auge nur noch von einem Projektor bedient wird. Würden beide Projektoren synchron Shutter-3D projizieren wäre das nicht so. Um den Lichtstrom also nicht noch zusätzlich zu halbieren müsste man für passives 3D im Stack insgesamt 4 Projektoren einsetzen. Das wird dann aber richtig teuer, laut, warm usw.
    • FoLLgoTT schrieb:

      Das Problem ist nur der enorme Lichtverlust, wenn ein Stack für passives 3D benutzt wird. Das liegt daran, dass jedes Auge nur noch von einem Projektor bedient wird. Würden beide Projektoren synchron Shutter-3D projizieren wäre das nicht so. Um den Lichtstrom also nicht noch zusätzlich zu halbieren müsste man für passives 3D im Stack insgesamt 4 Projektoren einsetzen. Das wird dann aber richtig teuer, laut, warm usw.
      Jupp, man muss nur schauen wie man damit klar kommt. Ich z.B. habe mit den Shutterbrillen das Problem, dass ich das Flackern extrem sehe, ähnlich wie den RGE beim DLP... Für mich daher leider ein no go... Sollte also vorher getestet werden.

      Gruß
      Nilsens
    • wie kommst du darauf das ein Shutter Stack doppelt so hell sein soll wie ein Infitec-Stack ?!
      kannst du das mit quellen und Fakten belegen.
      Ich kenne nur meine Seh eindrücke von beiden Systemen und soweit man das vergleichen kann würde ich dem Shutter nur bisl mehr Helligkeit bestätigen.
      Dem Infitec Bild aber ein weitaus besseres Sehgefühl.
      Einen direkten vergleich konnte ich aber leider noch nicht machen.

      ich kann Nilsen nur bestätigen das ein Shutter-Bild weitaus anstrengender ist als bei der Passiven Variante von infitec.
    • X.Rudd schrieb:

      wie kommst du darauf das ein Shutter Stack doppelt so hell sein soll wie ein Infitec-Stack ?!


      Das habe ich nicht geschrieben. ;)

      Ich meine den Lichtverlust relativ zu dem 2D-Bild. Beim Stack hat man bei 2D eine bestimmte Helligkeit. Wenn man diesen Stack aber nun für 3D benutzt, halbiert sich das zusätzlich zu dem Lichtverlust durch die Filter. Die Diskrepanz zwischen 2D und 3D wird einfach größer als bei synchronisiertem Shutter.

      Beispiel für einen Stack mit zwei Projektoren

      Stack 2D: 4000 lm pro Auge

      Passives 3D (Stack wird aufgeteilt): 2000 lm pro Auge abzüglich Verlust durch Filter
      Shutter 3D: 4000 lm pro Auge abzüglich Verlust durch Filter/Zeitmultiplex


      Wenn der Stack für 2D gerade hell genug ist, wird eine Aufteilung für passives 3D gnadenlos zu dunkel werden, da ja für jedes Auge nicht mehr im Stack projiziert wird.
    • FoLLgoTT schrieb:

      Shutter 3D: 4000 lm pro Auge abzüglich Verlust durch Filter/Zeitmultiplex

      Ja, wenn das Bild scheint, ist es 4000lm, aber durch die Shuttertechnik bekommt ein Auge nur die hälfte der Zeit ein Bild zu sehen (Umschaltzeit nicht mal eingerechnet). Über die Zeit gemittelt kommt pro Auge also auch nur 2000lm an. ;)

      Die Helligkeitsausnutzung von aktivem 3D zu passivem 3D unterscheidet sich nicht gross und beträgt in jedem Fall nur etwa 25-35%.

      Gruss
    • hayatepilot schrieb:

      Ja, wenn das Bild scheint, ist es 4000lm, aber durch die Shuttertechnik bekommt ein Auge nur die hälfte der Zeit ein Bild zu sehen (Umschaltzeit nicht mal eingerechnet). Über die Zeit gemittelt kommt pro Auge also auch nur 2000lm an. ;)

      Die Helligkeitsausnutzung von aktivem 3D zu passivem 3D unterscheidet sich nicht gross und beträgt in jedem Fall nur etwa 25-35%.


      Anscheinend ist immer noch nicht klar, was ich meine. ;)

      Kurz und knackig: bei passivem 3D muss man die Projektoranzahl verdoppeln. Der zweite erhöht aber nicht die Helligkeit (ähnlich wie das hintere Gitter beim DBA den Maximalpegel nicht erhöht).
      Wenn man nun nicht verdoppelt, halbiert man. Und genau das passiert, wenn man einen 2D-Stack für passives 3D quasi "auftrennt". Der Lichtverlust gegenüber 2D ist doppelt so hoch wie üblich.

      Ist das etwas verständlicher? :)
    • FoLLgoTT schrieb:

      Der Lichtverlust gegenüber 2D ist doppelt so hoch wie üblich.

      Nein, er ist genau so gross wie mit einem Projektor und Shutter 3D.

      2D: 4000lumen

      3D Stack: 2000lumen pro Auge, da der Stack aufgeteilt wird.
      3D Shutter: 2000lumen pro Auge, da der Projektor nur die halbe Zeit für ein Auge "leuchtet" das andere Auge will schliesslich auch bedient sein.

      Also es ist wurscht ob Stack oder nicht, bei 3D verliert man halt einfach schlussendlich (mit allen Verlusten) 75% Licht. :plaerr:

      Gruss
    • Lucky Striker schrieb:

      Nö, leider immer noch nicht,
      weil bei Infitec ja die lange Blanking-Zeit entfällt, die beim Shuttern >50% des Lichtverlustes ausmacht.


      Ok, ich versuche es noch mal anders. :)

      Ignoriert einfach mal den theoretischen Lichtverlust. Konzentrieren wir uns auf den gemessenen.

      Passives 3D
      Der Lichtverlust wird hinter der Brille gemessen und bezieht sich immer auf einen Projektor. Auch bei passivem 3D ist das so. Hier gibt es eine Messung vom Omega 3D. Hinter der Brille sind im Mittel noch 19% des Lichtstroms eines Projektors vorhanden. Das heißt, es wird davon ausgegangen, dass man in 2D auch nur einen Projektor benutzt.

      Nun schauen wir aber im 2D-Stack mit zwei Projektoren. Das Bild ist also doppelt so hell. Das ist die Referenz, da wir ja immer mit dem 2D-Bild vergleichen wollen.
      Brechen wir den Stack nun für 3D auf und benutzen jeweils einen Projektor für ein Auge, so halbiert sich schon alleine dadurch der Lichtstrom. Das heißt, die Ausgangsbasis sind 50% des Lichtstroms. Die oben gemessenen 19% werden also auf 9,5% reduziert. Wie gesagt, immer bezogen auf den 2D-Stack.

      Shutter
      Beim Shutter wird auch direkt hinter der Brille gemessen. Hier haben wir aber nur einen Projektor, der auch so in 2D läuft. Die Messung hinter der Brille beinhaltet den Verlust von Zeitmultiplex und Verluste der Brille. Die Messung ist also vollständig und muss nicht noch irgendwie korrigiert werden. Die Ausgangsbasis sind die 100% Lichtstrom des einen Projektors. Wenn nun 20% des Lichtstroms hinter der Brille gemessen werden, dann sind das auch genau 20% des 2D-Bildes.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von FoLLgoTT ()

    • hayatepilot schrieb:

      3D Stack: 2000lumen pro Auge, da der Stack aufgeteilt wird.
      3D Shutter: 2000lumen pro Auge, da der Projektor nur die halbe Zeit für ein Auge "leuchtet" das andere Auge will schliesslich auch bedient sein.


      Das kannst du nicht so einfach theoretisch vergleichen, da die Verluste der Spektralfilter bzw. der Shutterbrille völlig unterschiedlich sind. Entscheidend ist der Lichtstrom hinter der Brille bezogen auf das 2D-Bild. :)
    • FoLLgoTT schrieb:

      Brechen wir den Stack nun für 3D auf und benutzen jeweils einen Projektor für ein Auge, so halbiert sich schon alleine dadurch der Lichtstrom. Das heißt, die Ausgangsbasis sind 50% des Lichtstroms. Die oben gemessenen 19% werden also auf 9,5% reduziert. Wie gesagt, immer bezogen auf den 2D-Stack.

      Nein, da übersiehst du leider etwas:
      Bei Passiv mit einem Projektor wird das Bild auch geshuttert; die Bilder werden abwechselnd dem linken und rechten Auge gezeigt.
      Beim Stack mit je einem Projektor pro Auge braucht er das nicht mehr zu machen! Somit gewinnt man wieder den Faktor 2 an Licht und man ist wieder gleich hell wie mit aktivem 3D.
      Bei den Messungen im Link den du gepostet hast ist ja genau das beschrieben, die gesamte Effizienz des Systems ist 19%
      The results were approx. an 84% light loss for the right eye and approx. a 78% light loss for the left eye. Note these values are similar to the light loss typical with many active 3D projection systems. However, some active 3D projectors have lower total lumens output when operated in their active 3D mode versus the brightest acceptable 2D mode on the same projector (my JVC is one of those). In the case of using a pair of such active 3D ready projectors but operated in a 2D mode as part of a dual projector passive 3D system equipped with the Omega 3D filters, the results may be a somewhat brighter image with the passive system. This will vary depending on the specific projectors being used and their available 2D and 3D operating modes.

      Also man gewinnt sogar noch etwas Helligkeit gegenüber den Aktivshuttersystem. :thumbs:
      Er hat ja die Effizienz im Stackbetrieb ohne Filter gegenüber dem 3D Stack mit Filter und Brillenglas vor dem Sensor gemessen. Also genau das was am Schluss wichtig ist.

      :bier:
      Gruss
    • Ich glaube, so ganz sind wir immer noch nicht beieinander. :bier:

      hayatepilot schrieb:

      Bei Passiv mit einem Projektor wird das Bild auch geshuttert; die Bilder werden abwechselnd dem linken und rechten Auge gezeigt.


      Gibt es dieses System überhaupt? Das würde mich sehr wundern, da ja zwei verschiedene Filter im Lichtweg sein müssten. Das kann doch gar nicht funktionieren und Sinn ergibt Shutter + Filter auch nicht. Das ist ja doppelt gemoppelt. :)

      Passives 3D wird im Kino ja mit einem 4k-Panel und zwei Objektiven realisiert. Da wird nicht geshuttert, sondern gleichzeitig dargestellt (siehe Sony). Hierbei halbiert sich der Lichtstrom gegenüber 2D auch, da jede Panelhälfte die volle Leinwand ausleuchtet.

      Beim Stack mit je einem Projektor pro Auge braucht er das nicht mehr zu machen! Somit gewinnt man wieder den Faktor 2 an Licht und man ist wieder gleich hell wie mit aktivem 3D.
      Bei den Messungen im Link den du gepostet hast ist ja genau das beschrieben, die gesamte Effizienz des Systems ist 19%
      ...
      Er hat ja die Effizienz im Stackbetrieb ohne Filter gegenüber dem 3D Stack mit Filter und Brillenglas vor dem Sensor gemessen. Also genau das was am Schluss wichtig ist.


      Ich verstehe seine Messung anders. Und zwar so, dass er nur vor einem Projektor gemessen hat. Der Lichtverlust bezieht sich also nur auf einen Projektor. Der andere ist aber auch noch da und erhöht die Helligkeit nicht.

      I used a light meter to measure the light loss through the each filter and also through the corresponding lens of the 3D glasses. I projected a 100% white test pattern and measured the light level (in lux) without the filter and glasses then with the filter placed in front of the projector’s lens and with the one lens of the glasses placed directly in front of the light meter. The light sensitivity curve for the light meter that I used is based on industry standards intended to correspond to the sensitivity of the human eye. The results were approx. an 84% light loss for the right eye and approx. a 78% light loss for the left eye.


      Er hat die Brille also direkt vor die Linse eines Projektors gepackt und dahinter gemessen. Die Gesamteffizienz ist dementsprechend nicht 19%, sondern nur halb so groß. Man brauch ja zwei Projektoren. Also ist die Ausbeute schlechter als bei Shutter.


      @Ravenous
      Wir können das Thema auch gerne auskoppeln.
    • Ich verstehe die Rechnung auch nicht ganz FollGott...

      Wenn das Ding sagen wir 1000 Lumen macht, dann bleiben 190 Lumen hinter der Brille passiv.
      Wenn ich nun einen Beamer dazu geben, dann habe ich 2000 Lumen und 380 hinter der Brille... Das bleiben aber 19%.... Ansonsten wäre das ja irgendwie witzlos...

      Gruß
      Nilsens
    • Nilsens schrieb:

      Ich verstehe die Rechnung auch nicht ganz FollGott...

      Wenn das Ding sagen wir 1000 Lumen macht, dann bleiben 190 Lumen hinter der Brille passiv.
      Wenn ich nun einen Beamer dazu geben, dann habe ich 2000 Lumen und 380 hinter der Brille... Das bleiben aber 19%.... Ansonsten wäre das ja irgendwie witzlos...


      Nein, der zweite Projektor befeuert ja nur das andere Auge. Jedes Auge bekommt seine 190 lm. Dafür sorgen die Filter.

      Man kann sich das einfach vorstellen. Wenn man eine Trennwand zwischen beide Augen aufbaut und links und rechts jeweils eine Lichtquelle mit 100 lm aufbaut, wird das genauso hell wahrgenommen wie wenn beide Augen ohne Trennwand nur eine Lichtquelle mit 100 lm betrachten.
    • ich glaub wir sollten das ganze hier auslagern damit der ursprüngliche BAU-Thread nicht zerstört wird. (habs mal gemeldet)

      um wieder zum Thema zurück zu kommen.
      Sehe ich keine aktuelle Möglichkeit alle Punkte unter einen Hut zu bringen.
      natives 4k ; 3d ; 7m Leinwand ; unter 80k€ -> nur mit Lichteinbusen bei 3D zu verwirklichen sind, egal ob Shutter oder Infitec.

      Das heißt im Umkehr Schluss das sich Koserthal entscheiden muss was ihm wichtig ist:
      4K - helles 3d - ~8m Diagonale - Preis unter 6-stellig
      alles zusammen halte ich momentan nicht für realisierbar,

      hat jemand eine Ahnung ob es vielleicht schon eine HTPC lösung gibt.
      Über die man 4 Full-HD projektoren im Stack ansteuern kann und Anpassungen / 3d wie bei einer GEOBOX vornehmen könnte.
      technisch wäre es theoretisch möglich und so würde man alle Punkte erfüllen :freu:
      (4K - helles 3d - ~8m Diagonale - Preis unter 6-stellig)


      Gruß Stefan

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von X.Rudd ()

    • X.Rudd schrieb:


      ich glaub wir sollten das ganze hier auslagern damit der ursprüngliche BAU-Thread nicht zerstört wird. (habs mal gemeldet)


      Ja, da wäre ich auch für. Entschuldige Dietmar, wenn wir deinen Thread zumüllen. :bier:

      Eine Sache noch der Vollständigkeit halber: hier hatte George Lucas die Lichtausbeute vom Infitec-System gemessen. Es waren 27% hinter der Brille bezogen auf einen Projektor im 2D-Modus. Das halbiert sich also in Bezug auf einen 2D-Stack auf 13,5%.

      Ich hoffe jetzt ist klar, was ich meine. :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von FoLLgoTT ()

    • Seltsamerweise verstehe ich was Nils uns sagen will, und daher vier (helle) Beamer für einen 3D Stack bräuchte-und was effektiv hinter dem Brillenglas übrig bleibt. Wobei ich glaube daß die Shuttervariante auf einer so großen Leinwand vor der Nase bei etwas schnelleren Bewegungen im Bild kein tolles Ergebnis liefert, daher wäre mir passives 3D mit Polarisationsfiltern viel lieber. Und der Lichtverlust soll geringer sein als bei der Dolbylösung.
      Die Harkness Clarus XC 170 würde mich, sofern der Preis, den ich im www fand, aktuell ist, etwa 3k€ kosten, dann könnte ich 3D mit Polarisationsfilter betreiben und auch 2D Filme darauf ansehen. Der Gain der Leinwand liegt bei 1,7 . Der 515'er schafft dann auch die 7m mit 3D :verlegen:

      Nachdem ich noch etwas Zeit habe bis der Proki gekauft werden muß bleibe ich einfach bei meiner Planung mit der 6,5m x 3,66m Leinwand und Maskierung. Möglicherweise ergibt sich bis dahin irgendwo etwas, ein neues Modell, oder ein Rückläufer..oder was auch immer. Oder ich beiße in diesen supersauren Apfel, mal sehen was in einem Jahr in der Spardose ist

      >Nils
      Zumüllen?? Ein Witz, oder? ich freue mich über eure Hilfe...was täte ich denn ohne diese?? :bier:
      Mit stets freundlichem Gruß,
      Dietmar
    • Follgott, du hast ja sonst immer recht, aber hier irrst du dich. :biggrin:

      FoLLgoTT schrieb:

      Gibt es dieses System überhaupt? Das würde mich sehr wundern, da ja zwei verschiedene Filter im Lichtweg sein müssten. Das kann doch gar nicht funktionieren und Sinn ergibt Shutter + Filter auch nicht. Das ist ja doppelt gemoppelt. :)

      Passives 3D wird im Kino ja mit einem 4k-Panel und zwei Objektiven realisiert. Da wird nicht geshuttert, sondern gleichzeitig dargestellt (siehe Sony). Hierbei halbiert sich der Lichtstrom gegenüber 2D auch, da jede Panelhälfte die volle Leinwand ausleuchtet.

      Nein, 90% der kommerziellen 3D Kinosääle verwenden nur einen 2K Projektor betrieben. Da wird einfach ein Polarisator (RealD) oder ein Polarisationsfilterrad (Masterimage) vor den Projektor gestellt, der die Bilder abwechselnd polarisiert. Quelle

      Ich rechne es dir noch einmal genau vor mit idealen Filterverlusten:
      Shutterprojektor: 4000lm
      Stack Projektoren: je 2000lm
      Ergibt im 2D Betrieb dieselbe Helligkeit, bis hier sind wir uns einig.
      Ideale Polarisationsfilter haben eine Durchlässigkeit von 50%, da gemäss dem Gesetz von Malus die Intensität der Strahlung vom Cosinus im Quadrat abhängt, dessen Durchschnitt 1/2 ist. Wiki

      Nun haben Beide Systeme solche Filter im Lichtweg drin: Passiv ist klar, da steckt er vor dem Projektorobjektiv. Beim Aktivshutter steckt er in der LCD Brille drin.
      So damit können wir nun rechnen
      Shutter: 4000lm x 0.5 (wegen sequentieller Darstellung der Bilder) x0.5 (wegen der Shutterbrille)=1000lumen pro Auge
      Passiv Stack: 2000lm x 0.5 (wegen dem Polfilter vor dem Objektiv) = 1000lumen pro Auge ; die (ideale) Brille nimmt in diesem Fall kein Licht mehr, da das Lich ja nur durchgelassen und nicht zusätzlich porarisiert werden muss.

      Ich hoffe das bringt jetzt ein wenig Licht ins Dunkel (Pun intended). ;)

      :bier:
      Gruss

      Edit:
      Gemäss bekannter Internetseite hat der Epson TW9000 eine 3D Helligkeit von 105-200Lumen, je nach Brilleneinstellung. Das entspricht 6,6-12,5% der 2D Helligkeit. Somit ist es immer noch schlechter als die 13,5%, welche George Lucas hier gemessen hat.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hayatepilot ()

    • Koserthal schrieb:

      Seltsamerweise verstehe ich was Nils uns sagen will, und daher vier (helle) Beamer für einen 3D Stack bräuchte-und was effektiv hinter dem Brillenglas übrig bleibt.


      Ja, genau das meinte ich. :bier:


      hayatepilot schrieb:

      Follgott, du hast ja sonst immer recht, aber hier irrst du dich.


      Danke für den ersten Teil des Satzes! :D

      Nein, 90% der kommerziellen 3D Kinosääle verwenden nur einen 2K Projektor betrieben. Da wird einfach ein Polarisator (RealD) oder ein Polarisationsfilterrad (Masterimage) vor den Projektor gestellt, der die Bilder abwechselnd polarisiert. Quelle


      Ok, jetzt weiß ich, was du meinst. Du hattest oben "geshuttert" geschrieben. Das ist hier ja nicht der Fall. Die Brillen sind ja rein passiv. Nur der Projektor flimmert eben für jedes Auge. :)

      Von diesem System habe ich aber die ganze Zeit gar nicht geredet, sondern von der Spektralfilterlösung mit zwei Projektoren, also Infitec bzw. Omega 3D. Ohne Zeitmultiplex und ohne Shutter.

      Ich rechne es dir noch einmal genau vor mit idealen Filterverlusten:


      Du hast für Polfilter gerechnet und das ist auch richtig, soweit ich das beurteilen kann. Aber wie oben geschrieben, habe ich von Spektralfilter mit passender Brille gesprochen. Und die lassen sich bestimmt nicht direkt mit den Polfiltern vergleichen.

      Gemäss bekannter Internetseite hat der Epson TW9000 eine 3D Helligkeit von 105-200Lumen, je nach Brilleneinstellung. Das entspricht 6,6-12,5% der 2D Helligkeit. Somit ist es immer noch schlechter als die 13,5%, welche George Lucas hier gemessen hat.


      Ok, das hätte ich nicht erwartet. Ich hatte mit mehr Lichtausbeute bei Shutter gerechnet, zumal die ja auch in gewissen Grenzen einstellbar ist. Ich hatte für Shutter bisher immer von einer Lichtausbeute um die 20% gelesen. :)

      Wie dem auch sei, mir ging es die ganze Zeit eigentlich nur darum, dass man die Lichtausbeute bei passivem 3D mit zwei Projektoren auf nur einen Projektor im 2D-Modus bezieht und ein 2D-Stack die Diskrepanz zwischen 2D und 3D verdoppelt. Stimmst du mir da zu? :bier:

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von FoLLgoTT ()

    • FoLLgoTT schrieb:

      Wie dem auch sei, mir ging es die ganze Zeit eigentlich nur darum, dass man die Lichtausbeute bei passivem 3D mit zwei Projektoren auf nur einen Projektor im 2D-Modus bezieht und ein 2D-Stack die Diskrepanz zwischen 2D und 3D verdoppelt. Stimmst du mir da zu?

      Nein das tue ich eben nicht. :biggrin:
      Wo ist der Fehler in meiner Rechnung? Es müsste einen geben nach deiner Meinung, aber ich habe ja gezeigt dass der Helligkeitsunterschied 2D/3D ewta gleich ist, egal ob Passivstack oder einzel Aktiv

      Das Beispiel mit dem Polfilter habe ich halt genommen, weil ein Polfilter eine definierte maximale Durchlässigkeit besitzt.
      Beim legendären LG CF3D (Passiv 3D mit Polfilter in einem Gehäuse) beträgt der Helligkeitsverlust sogar nur 50%, da er die Tatsache ausnutzt, dass ein Lcos Beamer schon linear polarisiertes Licht abgibt.
      Da kanns du mir also nicht erzählen, dass ein Stack in 3D nur die halbe Helligkeitsausnutzung gegenüber Shutter hat.
      Interferenzfilter werden wohl nicht noch schlechter sein als 50% somit lässt sich doch recht gut mit dem Polfilterbeispiel vergleichen.

      Gruss
    • TheFroggy schrieb:

      Wenn ein HTPC der Zuspieler ist wäre das hier nicht vielleicht auch eine Lösung? Ggbf. mit mehreren Günstigeren Beamern?


      Das Problem ist nicht das edge blending sondern wie man dann von dem schönen 4K Bild auf 3D kommt :) oder kann das die Matrox etwa von haus aus?

      Koserthal schrieb:


      Die Harkness Clarus XC 170 würde mich, sofern der Preis, den ich im www fand, aktuell ist, etwa 3k€ kosten, dann könnte ich 3D mit Polarisationsfilter betreiben und auch 2D Filme darauf ansehen. Der Gain der Leinwand liegt bei 1,7 . Der 515'er schafft dann auch die 7m mit 3D :verlegen:

      Nachdem ich noch etwas Zeit habe bis der Proki gekauft werden muß bleibe ich einfach bei meiner Planung mit der 6,5m x 3,66m Leinwand und Maskierung. Möglicherweise ergibt sich bis dahin irgendwo etwas, ein neues Modell, oder ein Rückläufer..oder was auch immer. Oder ich beiße in diesen supersauren Apfel, mal sehen was in einem Jahr in der Spardose ist


      bleib auf jeden Fall bei deiner Leinwandgröße, notfalls musste sie eben für den zu dunklen Proki ein wenig kleiner Maskieren.
      Ansonsten wäre 3k€ für eine 300Zoll Leinwand spott billig - ich denke da fehlt ne null :rofl:
    • auch wenn ich davon keine Ahnung habe, musst ich einfach mal kurz googlen und bin auf eine Firma gestoßen die tatsächlich schon passives 3D und edge bleding in einem prozessor verbindet

      CKDZ - Passive 3D Signal Edge Blending System (ich will hier keine Links reinsetzen)

      scheint auch mit 3k€ garnet mal so teuer. Is vielleicht für dich eine Überlegung ein 4er Stack zu bauen - ich glaub du wärst der erste :)
    Abonnement verwalten