Angepinnt Diffusoren

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Im Moment denke ich darüber nach, die Nachhallzeit in meinem Heimkino ein wenig zu erhöhen und frequenzneutraler zu gestalten. Daher bin ich auf der suche nach günstigen Diffusoren. Der Selbstbau eines Schroeder-Diffusors ist zwar relativ einfach und es gibt auch Berechnungsprogramme, allerdings wird er aus Holz sehr schwer und ehrlich gesagt, habe ich absolut keine Lust pro Exemplar 144 einzelne Holzstücke zu sägen. ;)

      Die günstigsten Fertigdiffusoren, die ich bisher finden konnte, sind folgende.

      HOFA Akustikmodul


      Größe: 50 x 50 x 11 cm
      Preis: 59 € pro Stück


      Vicoustic Multi Fusor DC2


      Größe: 60 x 60 x 15 cm
      Preis: 55 € pro Stück (nur im 6er-Pack erhältlich)


      Die Teile müsste man nur noch schwarz anstreichen. Fast alles andere, was ich finden konnte, ist mehr als doppelt so teuer. Kennt jemand Produkte mit ähnlich niedrigem Preis?
    • Grüß Dich,

      die Fa. Jocavi hat eine preiswertere Untermarke mit Namens APT oder so. Die Diffusoren liegen auch so um die 60,- € gibt es allerdings in allen möglichen Farben.

      Gruß Tim
      JVC X 30
      Denon DBP-4010 UD
      Denon AVP-A1 HDA 3D
      Denon POA-A1 HD
      Quadral Aurum Vulkan 8 + Quadral Base Prestige 8 + Quadral Aurum Altan 8
      Monitor Audio Gold GXW-15
    • Hallo,

      bei mir hat der Akustiker auch ein paar qm Diffusoren geplant....nachdem ich mich an einem "Proof-of-Concept" mit Sperrholz versucht hatte und ich insgesamt 20 Stück hätte herstellen müssen war schnell klar, die arbeit sollen sich andere machen :verlegen:

      Ich hab mir die Teile von HOFA bestellt. Der DPD Mann hat ganz schön geflucht als dann endlich ein immenser Berg an Kartons vor der Tür stand. Alle sind einzeln in dicken Boxen eingepackt. Lange rede kurzer sinn...die Dinger sind OK, als Gesellenstück bei der Schreinerprüfung sollte man damit nicht antreten. Ist rohes Sperrholz und eine Lackierung könnte etwas mühselig werden. Falls die Optik nicht gefällt würde ich die Dinger eher mit Akustikstoff bespannen.

      Hier mal ein Foto von der fast fertigen Wand (fehlt noch der Deckenanschluß, da ist mir der Stoff ausgegangen :sad: )
      Dateien
      • IMG_6338.jpeg

        (70,71 kB, 848 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hi!

      Diffusoren können im Heimkino im Backbereich Sinn machen, wenn man beispielsweise nicht besonders viel Platz hat. Eine so genaue Ortung wie im Frontbereich ist dort nicht erwünscht, denn der hintere Bereich soll Größe und Raum wiederspiegeln, Hallanteile der Front sollen virtuell reflektieren. Um diesen Effekt zu verstärken setzen ja manche Hersteller auf Dipole, welche den Schall in mehrere Richtungen an Wände abstrahlen, von denen sie reflektiert werden und indirekt zum Hörer zurückprallen. Damit der Raum nicht (durch Absorber) zu trocken wird und dumpf klingt, aber trotzdem keine ersten direkten Reflexionen möglich sind, könnten Wände auf Höhe der Rearlautsprecher mit Diffusoren ausgestattet werden. Die Hallanteile blieben erhalten, der Rearbereich behielte seine Lebendigkeit, aber erste und zeitnahe Reflexionen zum Hörer würden unterdrückt.

      Grüße

      Christian
    • hobbykino schrieb:

      http://www.atp.jocavi.net/uk/index_uk.htm


      Ja, die Seite hatte ich auch gefunden. Leider konnte ich keinen günstigen Absorber von dieser Firma ausfindig machen.

      Endlich_Cabrio schrieb:

      bei mir hat der Akustiker auch ein paar qm Diffusoren geplant....nachdem ich mich an einem "Proof-of-Concept" mit Sperrholz versucht hatte und ich insgesamt 20 Stück hätte herstellen müssen war schnell klar, die arbeit sollen sich andere machen


      Danke für deinen Bericht. Hast du eventuell Messungen, die die Wirkung der Diffusoren aufzeigen? Also eine Messung vor der Installation und eine nachher?

      komp schrieb:

      ich dachte diffusoren seien im kinobereich eher kontraproduktiv, da hier ja eine gewisse ortung erwünscht und sogar gefordert ist. wozu sonst 5 oder 7 lautsprecher aufstellen, wenn dann alles zu einem brei gestreut wird?


      Christian hat es ja schon erklärt. Durch Diffusoren wird die Nachhallzeit nur minimal beeinträchtigt (Diffusoren dämpfen auch leicht) und zerstören dabei diskrete Reflexionen. Gute Studioräume sind eigentlich immer mit Absorbern und Diffusoren bestückt. Der Demoraum von K+H, den ich mal besucht habe, war auch so optimiert. Meist werden die Reflexionen 1. Ordnung stark bedämpft und eine reflexionsfreie Zone (RFZ) am Hörplatz geschaffen. Im hinteren Bereich findet man meist Diffusoren.

      Ob der Ansatz LEDE (Live End, Dead End) im Heimkino sinnvoll ist, darüber kann man sicher diskutieren. Ich messe den vorderen drei Lautsprechern die mit Abstand höchste Bedeutung für das Klanggeschehen bei. Daher werde ich mich auch auf diese konzentrieren. Generell geht es mir erstmal darum, einen überdämpften Raum wieder etwas "lebendiger" zu bekommen.

      Hier ist übrigens ein interessantes Dokument zum Thema "Bedeutung von Erstreflexionen".
    • Hallo Nils,

      Messungen hab ich noch nicht selber gemacht, der Akustiker hat welche vor dem Umbau fabriziert, die Nachher stehen noch aus. Er hat mich aber gebeten, diese nicht zu veröffentlichen. Das hab ich selber in der ganzen Umbauphase total übersehen, hin und wieder je nach baufortschritt mal zu messen :spank:

      Mein Heimkino ist recht klein (4m x 3,60) so sind die Rears direkt oberhalb der Ohren. Hier machen sich die Diffusoren schon sehr gut bemerkbar, es ist einfach viel räumlicher als ohne. Für mich ist deutlich besser als vorher. Aber im Stereo Betrieb ist die Wirkung irgendwie zu vorher noch deutlicher zu bemerken. Für mich hat sich der Aufwand auf jeden Fall gelohnt.

      Da ich auch viel Stereo höre, war der Auftrag für den Raum auch eher ein Kompromiss aus beiden Welten, Stereo und Mehrkanalton.
    • Endlich_Cabrio schrieb:

      HMein Heimkino ist recht klein (4m x 3,60) so sind die Rears direkt oberhalb der Ohren. Hier machen sich die Diffusoren schon sehr gut bemerkbar, es ist einfach viel räumlicher als ohne. Für mich ist deutlich besser als vorher. Aber im Stereo Betrieb ist die Wirkung irgendwie zu vorher noch deutlicher zu bemerken. Für mich hat sich der Aufwand auf jeden Fall gelohnt.


      Welchen Abstand hast du denn zu den Diffusoren? Laut diesem Dokument soll man ja mindestens 3 mal die Wellenlänge der unteren Wirkfrequenz entfernt sitzen, damit sich überhaupt eine Diffusion ausbilden kann.

      Und noch eine Frage: die HOFA-Diffusoren wirken ja nur zwischen ca. 1000-3000 Hz. Ist das irgendwie hörbar? Ich weiß, das ist wahrscheinlich schwer zu beantworten. Ich frage, weil der Vicoustic Multifusor DC2 z.B. zwischen 1000-4000 Hz wirkt. :)


      @alle
      Bei Thomann habe ich noch die sehr günstigen T.Akustik WDS-7 gefunden. Man bekommt dort 8 Stück für knapp 90€. Das Material ist Kunststoff, das Gewicht wird dementsprechend niedrig sein. Allerdings ist er mit 7 cm nicht sehr tief, was auf eine untere Wirkfrequenz von ca. 2400 Hz (halbe Wellenlänge der Tiefe) schließen lässt.

      Ein sehr gutes Programm zum Berechnen und Designen von Diffusoren ist übrigens QRDude. :yes:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von FoLLgoTT ()

    • Hi Nils,

      da der Raum nur 4 m tief ist, sitz ich mit dem Sofa direkt vor der Rückwand. Direkt heißt jetzt das das Sofa ca. 15cm Abstand hat, ich in der Regel "in Kino Haltung" da irgendwie draufliege :thumbs: haben meine Ohren einen Abstand von ca. 1m zu der Diffusoren Unterkante....das Problem ist ja bei einem Raum der A/B Vergleich....da kann man jetzt nur tief in den Erinnerungen graben und "gefühlte" Meinung kund tun. :verlegen: Cool wäre natürlich, man könnte den ganzen Kram wieder kurz raus und reinbeamen.

      Wenn Du magst, kannst Du Dir das gerne einmal Live ansehen & anhören, falls Du mal in der Gegend bist.
    • Endlich_Cabrio schrieb:

      Wenn Du magst, kannst Du Dir das gerne einmal Live ansehen & anhören, falls Du mal in der Gegend bist.


      Danke für das Angebot ! :)


      @alle
      Es gibt von dem RPG Diffractalein Sketchup-Modell. Da dieser Diffusor sehr teuer ist, ist es eventuell billiger, ihn nachbauen zu lassen. Das müsste man mal prüfen.

      Die Vorteile der fraktalen Anordnung (Diffusor in Diffusor in Diffusor) ist die hohe Bandbreite der Diffusion. Auf jeden Fall ein sehr interessantes Konzept.

    • Hi Nils,

      "baust Du schon, oder mißt doch noch" :verlegen: Scherz beiseite.

      Ich würde gerne bald zwei Diffusoren aufsetzen in ca. 1m Breite und 1,5 bis 1,8m Höhe für die rückwärtigen Wände und dann, bzw. vorher, kreativ bemalen.
      Hast Du jetzt schon konkretere Pläne und was ausgerechnet via Formel um das RPG Teil zu imitieren oder wird das noch dauern ?
      Grüße, Andreas

      ME-Geithain, Meridian, Calman, 3D Cinemascope TV
    • Andreas S schrieb:

      "baust Du schon, oder mißt doch noch" :verlegen: Scherz beiseite.


      Wie, das kann man auch getrennt voneinander? :D

      Ich würde gerne bald zwei Diffusoren aufsetzen in ca. 1m Breite und 1,5 bis 1,8m Höhe für die rückwärtigen Wände und dann, bzw. vorher, kreativ bemalen.
      Hast Du jetzt schon konkretere Pläne und was ausgerechnet via Formel um das RPG Teil zu imitieren oder wird das noch dauern ?


      Im Recording-Forum hat mich Rolanded darauf aufmerksam gemacht, dass Diffusoren mit 23 cm Tiefe eine zu große Mindestdistanz benötigen, bevor sich die Diffusion gleichmäßig ausbildet. Ich war kurz davor, vier Diffractal zu bestellen, habe das aber dann doch gelassen. Weiterhin meinte er, dass der wichtige Bereich zwischen 900-2500 Hz liegt. So wie ich das sehe, sind für meinen Raum eher Diffusoren mit 10 cm Tiefe geeignet. Sowas gibt es z.B. hier. Die sind aber auch nicht billig. Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich selbst welche bauen werde, auch wenn ich dazu so gar keine Lust habe... :blush:

      Fraktal werden die dann aber nicht. Ich hoffe, ich komme in den nächsten Wochen mal dazu. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden!
    • Ein Fall für Tim, den Heimwerkerkönig... DIY, ganz klar. Es steckt in Dir - laß' es raus! :biggrin:

      Gehobelte Vierkantlatten in unterschiedlicher Tiefe ab Vorderkante in einen MDF- oder Multiplex-Rahmen mit MDF- oder Multiplex-Querstreben zur "Fächerbildung" sowie Multiplex-Rückplatte einschrauben & allseitig verleimen (der Rahmen kann der Einfachheit halber an den Ecken auf Stoß gefertigt werden, oder auf 45°-Gehrung, wenn's schee macht).

      Kostenpunkt bei 50x200cm Abmessungen und 10 Fächern inkl. Befestigungs-Winkeln, Holzleim und Schrauben sowie Zuschnitt des MDF und ggf. Kürzen der Latten im Baumarkt: ca. 65-75€ fürs Material (zzgl. 25-75€ für ein gefälliges Äußeres) - Preise variieren natürlich, je nachdem in welcher Region Du lebst.

      Arbeitszeit: je nach Geschick und Aufwand zur optischen Gestaltung (Lackieren/mit Material wie z.B. Klebe-/Bügelfolie oder Kunstleder zur Oberflächenverschönerung beziehen, etc.) einige Stunden (die darf man natürlich nur bedingt einrechnen, sonst sieht die Betrachtung gleich wieder anders aus).

      Bei Ausführung bitte das Ergebnis im Forum vorstellen... :thumbs:

      Schöne Grüße
      96fps
    • Gähn....also so einfach ist das Ganze nicht. Einige unserer Baumärkte, mal als ein Beispiel sei der Praktiker genannt, haben neuerdings die Auflage nicht unter 23cm zuzuschneiden. Da staunt man immer wieder mit dem Zettel voller Kleinstzuschnitte in der Hand :silly: Gerade wieder erlebt für den Bau meines halbfertigen Helmis. Desweiteren wären gepresste Platten bestimmt leichter als MDF, z.B.. 4mm Sperrholz schwebt mir vor, erzeugt aber unschöne Kantenbilder und erzwingt mal wieder das Umleimermesser zu schwingen. Im Prinzip sollte sich bei einem "willigen" Zuschneider das reine Holzmaterial billig bekommen lassen. Formeln findet man recht viele. Bei mir herrscht mehr die aktuelle "Mess-Lücke", ob es in meiner Situation eher Skyline oder Schröder "länglich" sein soll. Ich habe leider die hinteren Surrrounds nahe an der Rückwand und da könnte vom Abstrahlwinkel 2D Skyline besser "seitlich" wirken......Irgendwie will ich da jetzt ran, habe aber Ende Mai ggf. noch einen Dipl. Ing. da, der mir Tipps geben könnte und messen wird. Proponal ist mittlerweile mein zweiter Name, also von daher juckt es schon in den Händen was zu machen ;)
      Grüße, Andreas

      ME-Geithain, Meridian, Calman, 3D Cinemascope TV

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Andreas S ()

    • Andreas S schrieb:

      neuerdings die Auflage nicht unter 23cm zuzuschneiden

      :confused: Na hoffentlich macht das nicht Schule, das grenzt ja an Sabotage (auch wenn es wohl erneut verschärfte Arbeitssicherheitsregelungen sind, die zu solchen wenig heimwerkerfreundlichen Auflagen führen). Bis vor einiger Zeit waren 10cm-Zuschnitte (schriftlich angeschlagenes Mindestmaß der kürzeren Kante für Zuschnitte jeder Art) im H*rnb*ch kein Problem, vom Rand einer (MDF-)Platte herunter auch mal schmalere (jedoch lange) Streifen ab 6cm Breite, auch wenn so etwas nicht jeder Angestellte dort annahm; einige verwiesen auf die "offiziellen" 10cm - in diesen Fällen wußte ich mir dann auch anders zu helfen...

      Nun ja, Du machst das schon. Viel Erfolg.
      96fps
    • Andreas S schrieb:

      Gähn....also so einfach ist das Ganze nicht. Einige unserer Baumärkte, mal als ein Beispiel sei der Praktiger genannt, haben neuerdings die Auflage nicht unter 23cm zuzuschneiden.


      Ja, das ist wirklich ein Problem. Letztes Mal bei Hornbach wollte er mir meine 10 cm Zuschnitte erst auch nicht machen. Nur weil ich so lange warten musste, hatte er Erbarmen. ;)

      Ohne Tischkreissäge zu hause geht es dann wohl nicht.


      @alle
      Bei Sonogamma gibt es noch passende QR-Diffusoren mit 10 bzw. 22 cm Tiefe. Der Stepfusor ist sogar fraktal aufgebaut. Ich habe da mal nach Preisen angefragt. Sobald die Antwort da ist, stelle ich sie hier rein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von FoLLgoTT ()

    • So, ich war heute doch noch bei Obi und habe mir Holz für vier Diffusoren zuschneiden lassen. Obi hat als Mindestmaß zum Glück nur 5 cm. Der erste QRD7 steht schon! Die Maße sind 40 x 100 cm, damit sind die Schächte ein bisschen breiter als von QRDude vorgeschlagen. Der Wirkbereich ist 983-3440 Hz.

      Diffusor 1.JPG Diffusor 2.JPG

      Das Zusammenleimen hat sich doch einfacher herausgestellt, als gedacht. Es gab keine Probleme. Als Material kommt 8 mm MDF zum Einsatz. Die Brückenteile zwischen den Lamellen sind aus 16 mm MDF, die breite Schnittfläche macht das Leimen einfacher. Die Hohlräume sind mit Schaumstoff gefüllt, um Resonanzen zu dämpfen. Ob das überhaupt wichtig ist, weiß ich nicht. Aber schaden tut es auch nicht. Der Materialpreis beträgt für einen Diffusor ca. 20 €.

      Wahrscheinlich muss ich danach noch mal vier bauen, um genug Fläche an der Wand einzunehmen. :)
    • Hey Nils,

      das ist ja mal genial!!! Genau sowas suche ich noch für meine Rückwand für den Bereich zwischen den VPRs.

      Kannst du mir die genauen Maße geben?
      Dann kann ich gerne eine Technische Zeichnung (Sket Up) machen, damit man das einfach nachbauen kann!!!

      Gruß
      Nilsens
    • Nilsens schrieb:

      Kannst du mir die genauen Maße geben?


      Klar, man kann das aber auch ganz einfach mit QRDude berechnen. Die Größen sind im Grunde beliebig. :)

      Ich bin mit meinem Notebook in den Baumarkt gefahren und habe das vor Ort gemacht, weil ich nicht wusste, welche Holzdicken sie da haben. Mit 8 mm MDF ergaben sich folgende Maße:

      qrdude 1.PNG

      Grundplatte: 1000 x 414 mm
      Trennwände: 1000 x 100 mm
      Stege zwischen den Trennwänden: 1000 x 50 mm (die Dicke ist egal)
      Deckel/Boden: 414 x 108 mm

      Die 1 m können beliebig verändert werden. Ein Standardmaß scheint im Akustikbereich ein Vielfaches von 60 cm zu sein.


      PS: Dass Deckel und Boden bei mir vorne überstehen hat nur den Grund, dass ich mich verrechnet hatte... :verlegen:
    • Nachtrag:

      Kannst du vielleicht das Programm was näher erklären.
      Ich stehe gerade auf dem Schlauch...

      Deepest 1D wll in mm = Maximale Tiefe des Absorbers

      Fin width in mm = Stärke der Zwischenwände

      Recommended well widht = ??? (die 5cm der einzelnen Elemente???)

      D.h.: ich gebe die Anzahl der "wells" an, die Maximale Tiefe, die Holzstärke an und spiele dann mit der "Recommended well widht???


      Verstehe ich das so richtig?

      Gruß
      Nilsens
    • Nilsens schrieb:

      Kannst du vielleicht das Programm was näher erklären.
      Ich stehe gerade auf dem Schlauch...


      Kann ich versuchen, soweit ich es verstehe. ;)

      Deepest 1D wll in mm = Maximale Tiefe des Absorbers


      Genau. Man kann entweder einen 1D-Diffusor wie meinen simulieren oder eine 2D-Variante. 2D besteht dann nicht aus Schächten, sondern aus vielen kleinen Säulen.

      Fin width in mm = Stärke der Zwischenwände


      Richtig.

      Recommended well widht = ??? (die 5cm der einzelnen Elemente???)

      D.h.: ich gebe die Anzahl der "wells" an, die Maximale Tiefe, die Holzstärke an und spiele dann mit der "Recommended well widht???


      Ja, das ist die Schachtbreite. QRDude kann entweder eine optimale Schachtbreite vorgeben (Option "Auto-minimize well width") oder man legt sie selbst fest. Die obere Grenzfrequenz und die Breite des Diffusors hängen direkt davon ab. Je schmaler die Schachtbreite, desto höher die obere Grenzfrequenz. Und desto mehr Arbeit hat man beim Bau. ;)

      Die untere Grenzfrequenz wird maßgeblich von der Tiefe des Diffusors bestimmt. Außerdem hat die Gesamtbreite und die Anzal der Schächte (QRD7, 11, 23 usw.) einen Einfluss. QRD7 besitzt eine niedrigere Grenzfrequenz als die Varianten höherer Ordnung.
      Diffusoren können nebeneinander angebracht werden. Soweit ich weiß, soll ab einer bestimmten Anzahl ein invertiertes Element eingefügt werden, um Keulenbildung zu vermeiden (Barker-Code). Das steht auch irgendwo auf der QRDude-Seite.
    • Hi Nils,

      eigentlich müßte man doch sogar ganz ohne Rückwand auskommen können, also quasi nur einen Holzfächer in einen Rahmen kleben....sozusagen, oder ? Dann am Rahmen selbst aufhängen.
      Wie schwer ist denn ungefähr deiner jetzt mit dem 8/16mm MDF ?
      Grüße, Andreas

      ME-Geithain, Meridian, Calman, 3D Cinemascope TV
    Abonnement verwalten