Terminator

    • Blu-ray

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wenn ich das richtig gesehen habe, dann gibt es Terminator als Blu Ray und uncut mittlerweile auch in Deutschland auf dem Markt.
      Hat die einer und kann darüber berichten?
      Aufgebohrter B-Movie von anno tobak kann ja trotz Kultcharakter in die Hose gehen ... :cool:
      grüße
      peterle

      ---

      "I feel sorry for people who don't drink. When they wake up in the morning, that's as good as they're going to feel all day."
    • Ne, ist aus meiner Sicht 'ne lohnenswerte Scheibe:

      Film 10/10 Kult! War wirklich genial, dieses Kinohighlight meiner Jugend in einer derart überzeugenden technischen Qualität zu sehen.
      Bild 8/10 Gemessen am Alter sehr gut. Insbesondere Tageslichtszenen schauen mit der hohen Schärfe und feinen Auflösung fast durchweg erstklassig aus.
      Ton 7/10 Wechselhafte Qualität. Mal erstaunlich voluminös und druckvoll, dann wieder lasch und kratzig. Für 'ne ehemalige Mono-Tonspur aber top.
      Gruß
      smokAlot
    • Wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann wurde für den europäischen Release ein neuer Transfer angefertigt, dessen Bildqualität auf jeden Fall besser ist wie die der wohl recht schlechten US Scheibe. Trotzdem schauen auch auf der deutschen Blu- ray Szenen bei Tageslicht deutlich besser aus als die bei Nacht.
      Gruß
      smokAlot
    • Hallo, kann mich smokAlot nur anschließen, tolle Bluray eines Kultfilms.

      Film 8/10 kann mich gar nicht erinnern wann ich das Teil uncut gesehen habe, war wohl ne abgenudelte Leih-VHS :lol:

      Bild 8/10

      Ton 7/10 Schüsse und Explosionen klingen echt gut und haben Druck, bei der deutschen Tonspur klingt die Syncro recht blechern und ist ab und zu echt zu laut. Muss ihn mir nochmals im O-Ton ansehen.

      Gruß
      „Denken ist, was viele Leute zu tun glauben, wenn sie ihre Vorurteile ordnen.“ -William James
    • smokAlot schrieb:

      Wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann wurde für den europäischen Release ein neuer Transfer angefertigt, dessen Bildqualität auf jeden Fall besser ist wie die der wohl recht schlechten US Scheibe. Trotzdem schauen auch auf der deutschen Blu- ray Szenen bei Tageslicht deutlich besser aus als die bei Nacht.


      Gab es da Szenen am Tag? :cool:
      grüße
      peterle

      ---

      "I feel sorry for people who don't drink. When they wake up in the morning, that's as good as they're going to feel all day."
    • Für das Alter ist der Film aus dem Jahr 1984 sehr gut aufbereitet worden. Das Bild ist sauber, die Szenen im Hellen sind gut, die dunklen dagegen sind halt dunkel. Der englische Ton ist überraschend gut, die Musik kommt druckvoll. Gemessen am aktuellen Standard fallen Bild und Ton natürlich ab. Dennoch ist der Film in dieser Aufbereitung ein Pflichtkauf für alle Terminator-Fans.

      Film: 10/10 (vielleicht mit etwas Nostalgie-Bonus)
      Bild: 6/10 (ohne Nostalgie-Bonus)
      Ton (englisch): 6/10 (ohne Nostalgie-Bonus)
    • Ich mal einen recht alten Faden zu diesem Meilenstein des Action-Kinos für meine Frage genommen.

      Am 20./30.08.2024 soll die 40th Anniversary Edition von Terminator auf den Markt kommen. Was ich bisher gefunden, aber wohl nur in USA, Kanada und UK. Weiß jemand, ob diese Edition auch in D erhältlich sein wird?
      A life without regrets is not funny.
    • Terminator

      FSK 16, 107 min


      Aloha,

      wo gerade so ein Rummel um den Film herrscht ob der UHD-VÖ, schaute ich zumindest noch mal in die verbesserte BD-Version herein – meine erste Rezi zum Film.

      Das Bild ist für 1984 oftmals sehr gut. Der Ton, man merkt, dass man sich Mühe gab, ihn zu verbessern, das gelingt auch bei einigen Effekten wie Schüssen, aber man kann seine Herkunft doch andauernd an blechernen Anteilen erkennen. Vieles ist auch durchaus sehr räumlich, mehr geht da einfach nicht mehr bei der Grundlage. Die Dialoge im Deutschen sind auch zu laut eingebracht. Ich konnte nicht umhin, einmal kurz auf EN zu schalten. Arnies österreichischer Dialekt ist schon amüsant. Ob Muttersprachler sich damals nicht darüber kaputtlachten? Bedrohlich klingt das so zumindest nicht, das ist eher bei der dt. Synchro der Fall.

      Linda Hamilton als Sarah Connor mit 80er-Frise ist schon süß. Sie spielt auch recht gut, man erkennt an ihrem Charakter die Veränderung hin zu einer werdenden Kämpferin.

      Spoiler anzeigen
      Dass Kyle der Vater ihres Sohnes ist, war natürlich immer schon völlig unlogisch, aber so ist das mit den Zeitreisen.


      Was hat Kyle eigentlich an seinem Kinn? Sieht aus wie eine Brandblase. Auch Michael Biehn gefällt mir gut, er schreit nur ein wenig viel.

      Schwarzenegger finde ich einfach saucool, da passen auch die Klamotten der Punker bzw. nachher die Lederjacke hervorragend rein. Bei der Tricktechnik, vor allem beim "entkleideten" Modell 1.0.1, sieht man allerdings klar die Grenzen des Machbaren im Jahre 1984. Der Sprung zu T2 ist gewaltig.

      Fazit: Auch heute noch funktioniert Terminator gut, auch wenn ich ob des blechernen Klangs mit der Zeit die Lautstärke runterfuhr. In dieser Rolle ist Schwarzenegger angenehm bedrohlich.

      Film: 2+
      Ton: 3-
      Bild: 3
      Gruß Mickey

      Grundlage meiner Filmbewertungen: Abiturnotensystem 1 – 6 (15 – 0 Punkte)
    • TERMINATOR

      4K/UHD Blu-ray

      Film: 8/10 Punkte
      Der Film von James Cameron hat mittlerweile Kultstatus erreicht. Arni ist zur Legende geworden als Terminator. Die SFX sind in den letzten 40 Jahre sehr schlecht gealtert, aber die Action-Szenen sehen weiterhin überzeugend aus. Überraschenderweise macht mir der Film heute immer noch sehr viel Spaß, weil mir Darsteller, Story und das Filmset gefallen.

      4K-Bild: 7/10 Punkte
      Der 1,85:1-Transfer sieht für einen 40 Jahre alten Film bemerkenswert gut aus, kommt aber an heutige Produktionen nicht heran. Dafür fehlt es an Auflösung und Schärfe. Der Full-HD-Fassung von der Blu-ray ist die 4K-Version von der UHD-Blu-ray aber in allen Belangen überlegen. Das Bild der 4K-Version ist heller, schärfer, detailreicher und ein übler Grauschleier ist auch noch abgezogen. Während auf der Full-HD-Fassung Texte aus kurzer Entfernung kaum gelesen werden können, Gesichter im Rauschen verschmieren, sind diese auf der 4K-Version klar und deutlich auszumachen. Das Filmkorn wird natürlicher reproduziert auf der 4K-Version. Es ist feiner, manchmal gibt es stehende Rauschmuster, die auf den Einsatz von Rauschfiltern schließen lassen. Aber Cameron hat diese viel dezenter eingesetzt als noch bei "Aliens" und "True Lies". Wachsgesichter gibt es zwar nicht, dafür sehen die Spezial-Effekte in den Zukunfts-Szenen extrem wachsig aus (Farhzeuge, Panzer, Terminatoren), was aber der geringen Auflösung der 40 Jahren alten SFX geschuldet sein dürfte. Aufnahmen in der Gegenwart sind ansprechend. Die Farben sind etwas satter, dank des nach DCI-P3 erweiterten Farbraums und HDR sorgt mit seiner Kontraststeigerung dafür, dass die 4K-Version viel mehr Plastizität besitzt als die alte Full-HD-Fassung.

      Ton: 7/10 Punkte
      Der DTS-Mix gefällt mit einer großartigen Rundumbeschallung, kräftigen Stimmen und klarer Sprachwiedergabe. Schüssen entfalten etwas Druck, ohne dass es zu Subwoofer-Gewitter kommt.

      Fazit:
      Bei so einem alten Film stellt sich wieder die Frage: Lohnt sich ein teures Update? - Kurze Antwort: Ja! "Terminator" sah noch nie besser aus und ist allen bisherigen Versionen haushoch überlegen. Wer den Film in aktuell bester Bildqualität erleben möchte, kann bedenkenlos zugreifen.
      Gruß
      George Lucas

      Mein HEIMKINO
      Lumière, 12 Plätze, 60 m³, Projektor: JVC DLA-NZ8, Leinwand: Screen Research ClearPix Ultimate Weiß, Lautsprecher: JBL 3678 (Front), KCS SR-10A (Surrounds/Top), KCS C -218-A THX (SUB), Receiver: Marantz SR7011, 4K-Player: Sony UBP-X800, Panasonic DP-UB824, Endstufen: 4x Crown XLS 402D, 1x Liker BST 930,
    Abonnement verwalten