Einbau Klipsch RS 52

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Einbau Klipsch RS 52

      Hallo!

      Ich muß mal nachfragen ob es eine sinnvolle Möglichkeit gibt die Klipsch RS 52 in eine Wand einzubauen.
      Da ich schräge Wände in meinem Kino habe und die Klipsch doch ganz schön auftragen kam mir der Gedanke die Lautsprecher aus dem Gehäuse auszubauen und das Gehäusevolumen zu halbieren und daraus dann praktisch 2 flache "in wall" Laustsprecher zu bauen. Vorteil von zwei Lautsprechern wäre das ich dann meine beiden Reihen homogen beschallen kann. Würde also jeweils einen Teil des Bipols pro Reihe in die Wand einlassen. Problematisch ist dann natürlich die Weiche, da wüßte ich jetzt nicht wie man so etwas berechnen muß.
      Wenn das nicht möglich ist, wäre der plane Umbau der insgesamt 4 Lautsprecher in einen "in wall" Lautsprecher möglich, also vorausgesetzt gleiches Volumen. Dann könnte ja auch die enthaltene Weiche unverändert übernommen werden.

      Ist das totaler Quatsch oder könnte man das mal probieren ?

      Gruß ! Gerd
    • Die Weiche ist sowohl für den Bipol, als auch für das Bassreflexgehäuse abgestimmt. Das wird daher so einfach nichts mit "aus 1 mach 2".

      Bei der Montage als 2 flache Lautsprecher nebeneinander müßte man auch sehen, wie dicht die dann nebeneinander sind, denn sonst bekommst Du fiese Kammfiltereffekte.

      Daher würde ich die RS-52 verkaufen und die passenden In-Walls von Klipsch kaufen.
      Mein Kellerkino - The Twilight Zone (klick)
    Abonnement verwalten