Angepinnt Lautsprecher für Dolby Atmos oder Auro 3D - Empfehlungen für Lautsprecherauswahl, -setup und Positionierung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ja Juergen, Deine Argumente kann ich durchaus nachvollziehen. Aber dann ist das ja noch problematischer als gedacht und wir sind so oder so darauf angewiesen, möglichst im Referenzbereich zu sitzen (in einem großen Saal würde ich das nicht unbedingt auf einen einzelnen Platz beschränken) .
      Das war im Übrigen auch die zentrale Aussage von mir zu Beginn der Diskussion. :biggrin:
      HD RGB
      Homecinema Dreams Regensburg
    • OK, "basst scho". ;)

      Die Crux ist, wieviele Lautsprecher mit diskreten Signalen angesteuert werden. Je mehr, je besser.

      Das trifft fuer alle(s) zu, egal ob 2.0, 4.0, 5.1, 7.1, 5.1.4 oder noch mehr (wie im Kino).
      Theorie ist, wenn einer alles weiss, aber nichts funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert, und keiner weiss warum.
    • George Lucas schrieb:

      @Corso

      Im Kino werden die Lautsprecher grundsätzlich in Full-Range angesteuert. Wenn ich die Antwort auf meine Nachfrage in London richtig verstanden habe, müssen wir uns beim immersiven Tonverfahren davon verabschieden, in fixen Tonkanälen zu denken. Die im Raum installierten Lautsprecher geben jeweils die Ton-Informationen wieder, die sich im Tonmix an dieser Stelle im "Raum" befinden.
      Das ist mir schon klar, aber es ergibt Sinn nur für die Hauptlautsprecher. Ein Subwoofer ist ja nur für die nicht lokalisierbaren Frequenzen zuständig. Wenn man die rundum anordnet und so ansteuert, wie du meinst, erzeugt man damit keinerlei Ortung, sondern nur unerwünschte Auslöschungen. Daher vermute ich, dass es sich hinten um aktive Bassfallen handelt, die den Bass von vorne in dem Moment absaugen, in dem er hinten ankommt, wie in einem Double Bass Array.
    • Kann es sein, dass einige Atmos mit einer Wellenfeldsynthese verwechseln?

      Die relative Positionierung ist eine Sache (Atmos). Die Stabilität der Position unabhängig von der Hörposition ist eine völlig andere (Wellenfeldsynthese). Ersteres ist nur eine erweiterte Phantomschallquellenbildung. Letzteres versucht dagegen, das originale Schallfeld im gesamten (!) Raum zu generieren. Die Funktionsprinzipien sind grundverschieden.
    • Hallo in die Runde,

      bei mir hält nun mit meiner AV-Receiver-Erneuerung (alle 2-3 Jahre) nun Dolby Atmos Einzug in mein Heimkino.

      Ich hatte vor ca. 11 Jahren meinen Ursprungsplan verworfen, dem Heimkino einen eigenen Raum beim Hausbau
      zu spendieren, da sich zumindest bei meinen Bekannten/Freunden erwiesen hatte, dass das Heimkino in separaten Räumen
      zum Wohnzimmer seltener genutzt wird. Der Plan ging auf: das Heimkino wird "stetig" genutzt.
      Damals war natürlich überhaupt noch nicht absehbar, dass man idealerweise die Wohnzimmerdecke so vorbereitet,
      dass man da Aussparrungen für spätere Lautsprecher-Montagen inkl. Kabelzuführungen hat.

      Da das Heimkino optisch recht geschickt im Wohnzimmer integriert ist - und es nicht nach Heimkino aussieht -
      möchte ich natürlich nun mit Dolby Atmos am liebsten erreichen, dass dies so bleibt.
      Im Moment schließe ich somit die Montage von Dolby Atmos Lautsprechern an der Wohnzimmerdecke (noch)
      aus.

      Hier gibt es ja bereits einige Experten und Heimkino-Liebhaber, die Erfahrungen mit Dolby Atmos haben.
      Deshalb ein paar Fragen an Euch zu aktuellen Gedanken/Abwägungen von mir:

      Es gibt ein paar wenige Hersteller wie Heco, Canton, Elac und Klipsch, die Upfire-Lautsprecher anbieten; aus meiner
      Sicht auch für recht teures Geld. Beispiele = Klipsch RR-140 SA oder Elac TS 3030.
      Ich suche im Moment "natürlich" die Montage von Atmos-Lautsprechern - wie schon vorher beschrieben -
      zu umgehen.

      Frage 1: wie hoch sind Eurer Meinung nach die Einbußen bei Upfire-Lautsprechern (Nutzung der Deckenreflektion)
      im Vergleich zu an der Decke montierten Atmos-Lautsprechern?

      Frage 2: Da ich im Frontbereich keine konventienellen (hohe) Standboxen habe, sondern Elektrostaten, überlege
      ich bei Einsatz von Upfire-Lautsprechern, diese auf separten hohen Lautsprecher-Ständern zu platzieren.
      Könnte man alternativ so vergehen? Oder wären am Ende die Reflektionswinkel so verschoben, dass
      sich Atmos über die Deckenreflektion nicht mehr abbildet?
      Können die Reflektionswinkel am AV-Receiver eingestellt/ausgeglichen werden (Pioneer SC-LX78)?

      Frage 3: Wenn ich Upfire-Lautsprecher nutze: reicht da ein Paar, im Frontbereich aufgestellt? Oder müsste
      man ein weiteres Paar nochmals in der Mitte vom Wohnzimmer (also rechts und links) positionieren?

      Frage 4: Ich habe (demnächst) den AV-Receiver von Pioneer SC-LX78 im Einsatz. Das ist ja schon ein recht
      großes Modell aus der Pioneer-Serie. Hier wird 11.2 angegeben. Nun höre ich hier und da, dass selbst
      dieser Receiver für Dolby Atmos nicht ausreichende Endstufen hat. Bezieht sich die fehlende
      Endstufe auf 2 Paar Dolby Atmos Lautsprecher? Denn, in der Tat: in der vorab geladenen Bedienungs-
      Anleitung sehe ich auch nur die Anschluss-Möglichkeit für 1 Paar Dolby Atmoslautsprecher.
      Sind denn letztlich immer 2 Paar Atmos-Lautsprecher notwendig? Oder hat man das Atmos-Erlebnis
      auch bereits mit einem Paar?

      VG
      Blade
      Lenovo Q180, Kodi Isengard, PS3, Pioneer SC-LX78, Panasonic PT-AT 6000, Martin Logan Motion ESL, Wharferdale Dipolstrahler/Center7 Surround, Klipsch-Dolby-Atmos-Upfire RP-140SA, Gigablue Sat-Receiver HD Quad Plus, Sansui B/C 2101, Apple TV
    • Naja, Atmos geht bereits als 5.1.2 Konfiguration.

      M.M.n. das Optimum erreicht man bei passender Räumlichkeit mit 7.1.4 Konfiguration.

      Je mehr Lautsprecher beteiligt sind, desto besser kann die Phantomschallquelle für das Atmos Objekt gebildet werden.

      Der Pioneer hat 9 Endstufen, kann also entweder 7.x.2 oder 5.x.4 mit den internen Endstufen.

      So wie ich die BDA des Pioneer verstehe ist 7.x.4 NICHT möglich mit dem LX78

      Ob der Einsatz von Reflektion über die Decke funktioniert hängt natürlich auch von der Beschaffenheit der Decke ab.
      Mein Kellerkino - The Twilight Zone (klick)
    • Richtige Positionierung Dolby Atmos Upfire-Lautsprecher?

      Hallo zusammen,

      hat Jemand von Euch schon Erfahrung mit dem Einsatz von Upfire-Dolby-Atmos-Lautsprechern?


      Ich nutze seit wenigen Tagen die Dolby Atmos Lautsprecher von Klipsch RP-140SA in
      Verbindung mit dem AV-Receiver Pioneer SC-LX78.


      Das klingt so nach erster Inbetriebnahme schon recht spektakulär. Allerdings, wenn ich so
      "solo" die Upfire-Lautsprecher von Klipsch höre, kommt das Signal in punkto Reflektion zur
      Decke und zur Hörposition noch nicht wirklich "sauber" von "oben".


      Da ich Hybrid-Elektrostaten (Martin Logan) als Front-Lautsprecher im Einsatz habe, habe ich
      die beiden Klipsch-Atmos-Lautsprecher nicht auf den Front-Lautsprechern positioniert.
      Nun experimentiere ich in punkto Positionierung der Atmos-Lautsprecher mit verschiedenen Winkeln
      (z.B. nach vorne, nach hinten geneigt oder seitlich versetzt) und Höhen-Anbringungen (z.B. auf dem Boden, auf kleinen Regalen).


      Wie würdet Ihr die solche Atmos-Upfire-Lautsprecher positionieren?
      Weiter oben? Gibt es eine Mindesthöhe für eine optiomale Reflektion zur Decke und zur Hörposition?
      Wie geneigt?


      VG
      Lenovo Q180, Kodi Isengard, PS3, Pioneer SC-LX78, Panasonic PT-AT 6000, Martin Logan Motion ESL, Wharferdale Dipolstrahler/Center7 Surround, Klipsch-Dolby-Atmos-Upfire RP-140SA, Gigablue Sat-Receiver HD Quad Plus, Sansui B/C 2101, Apple TV
    • Hallo Beisammen,

      je mehr ich über das Thema lese, desto mehr packt es mich.
      Da ich demnächst die Deckensegel bauen will, wäre es eine günstige Alternative die Deckenlautsprecher dort zu integrieren,
      oder zumindest den Platz dafür vorzusehen.

      So wie ich das nun verstehe, besteht die günstige Anordnung der Deckenlautsprecher in 2 Stück vor und 2 Stück hinter dem Sitzplatz, richtig (Bild "A")?
      Was ist denn nun wenn die Couch relativ nah an der Rückwand steht, so dass das zweite LS-Paar einfach keinen Platz hinten hat.

      Atmos.jpg

      Kann man den Atmos Setup sinnvoll mit 5-1-2 (also 2 Stück Deckenlautsprecher, wie im Bild "B" dargestellt, oder würde es Sinn machen beide Paare vor dem Sitzplatz
      anzuordnen und 5-1-4 fahren (Bild "C")?

      Atmos 2.jpg

      Hat Jemand den B oder C Setup am Laufen?

      Danke

      Alex.
      Zuspieler: PS3, Denon 2800 MKII
      Receiver: Denon AVR3806
      Endstufen: Rotel RMB1075, Rotel RB1080
      Bild: JVC DLA X30
      Ton: Front B&W 703, Center B&W HTM7, Surround: B&W DS7, Sub: B&W ASW700
      Extra: Reckhorn A405 + 2xBS100, Lichtsteuerung Futronix P800
    • Moin Alex...
      das ist natürlich suboptimal mit dem Sitzplatz mit dem Rücken zur Rückwand...
      Raummoden spielen sehr stark rein...und die Räumlichkeit ist auch suboptimal wenn nahzu alle Schallquellen vor die sind.
      Wenn du mit dem Gedanken spielst das so zu machen sollten die Top LS zumindest auf die Hörposition ausgerichtet sein.

      Besteht keine Möglichkeit etwas nach vorne zu gehen?

      Greetings
      TEX
    • Hallo TEX,

      ist ja "nur" Wohnzimmer (klick). Die Couch steht ca. 70cm von der Rückwand weg. Weiter nach vorn ist leidernicht drin .

      Ich schildere mal kurz die Lage. Das meiste Equipment wurde in der alten unbesorgten Zeit angeschafft, in der das Geld ziemlich locker saß, wir haben uns damals ganz gute Lautsprecher und für damalige (2006) Verhältnisse modernen AVR3806 angeschafft. Somit hängt die Latte für die Deckenlautsprecher relativ hoch. Was zu den damaligen Zeiten heute allerdings anderes ist, ich habe drei Kinder zu ernähren und durchzubringen. Ich habe aber noch ein Pärchen DS7 auf Lager, die ich mir vor Jahren für den Kinoumzug in den Keller und Erweuterung der Anlage auf 7.X gekauft habe, die aus diversen Gründen (...zur Zeit..) nicht möglich ist.

      Somit hätte ich dieselbe LS für die Decke, die ich auch für die Efekte nutze.

      Der Plan wäre, die Selbstbausegel an die Decke zu bringen (steht auf der Todo Liste), in diese wären die DS7 integriert.
      Die Deckensegel sollten nach dem bestehenden Plan 14cm tief sein, denn so tief ist der unlaufende Deckenkranz.
      Die DS7 messen allerdings 16cm von der Rückwand bis nach vorn inkl. die Kippschalter. Dann könnten die Deckensegel halt 17 cm tief werden, der Akustikstoff an den Kästen würde die DS7 gut verstecken.
      Bei der Konstellation ist aber kein Ausrichten auf den Hörplatz mehr möglich, die LS würden tiefer aufbauen. Was ich auch nicht weiss, ob die DS7 an der Decke gut spielen können, dafür vorgesehen sind sie ja nicht.

      Ich könnte mir vorstellen, ein Paar EinbauLS, ebenfalls von B&W anzulegen, die flach sind und somit angewinkelt werden können, gibt es beteits im Beteich 150€/St. Ob sie aber mit der 7er Serie harmonieren, steht halt offen.

      So ist die Lage.
      Was meint Ihr dazu?

      Danke und Grüsse
      Alex

      PS. Wenn ich an den PC komme, füge ich den Link zum Thread zu, in dem man die Bilder sehn kann, am Handy ist es, naja, unbequem.

      EDIT: Link zugefügt. Ach so. 2 freie Kanäle an der RMB1075 habe ich noch. Mit DS7, sollte ich sie benutzen können, hätte ich "nur" in die neue AV-Vorstufe und den Nachfolger der PS3 investieren müssen.
      Zuspieler: PS3, Denon 2800 MKII
      Receiver: Denon AVR3806
      Endstufen: Rotel RMB1075, Rotel RB1080
      Bild: JVC DLA X30
      Ton: Front B&W 703, Center B&W HTM7, Surround: B&W DS7, Sub: B&W ASW700
      Extra: Reckhorn A405 + 2xBS100, Lichtsteuerung Futronix P800

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von alexander ()

    • Hallo Beisammen!

      Ich kenne aus diesen Baujahren nur die 8xx Serie und fand den identischen (?) Hochtöner etwas eigen...ob die neuen B&W CI Sachen perfekt passend sind weiß ich nicht.
      Glaube aber auch nicht das B&W seinen Sound grundlegend geändert hat.

      Ein Modell mit zumindest anwinkelbarem Tweeter wäre schon gut glaube ich.
      Die CCM8.5 sind sogar komplett angewinkelt.
      Ich finde es an der Stelle unmöglich das keine Winkelangabe gemacht wird...Sind aber sicher auch etwas teurer.

      Vielleicht ist in Deinem Fall aber auch eine Idee Ein Paar Front Hight zu nehmen...und dann noch ein paar (B&W CI) Deckenlautsprecher...
      Da die DS7 auf direkt umschaltbar sind, kannst du sie ggf. mal an der Stelle testen?
      Am besten mal eine Zeichnung machen wie die Winkel der jeweiligen LS wären, einschließlich Front Height und der Top Positionen.
      Hast Du die DS7 in Dipolstellung mal als Rear ausprobiert?

      So ein Deckenelement wie Du es vorsiehst ist denke ich in vielen wohnraumintegrierten Kinos der Weisheit letzter Schluss.
      Ich Stelle für einen Kunden auch gerade eins her, der in einer sehr ähnlichen Konstellation damit 5.1.2 haben wird.
      Auch dort...Wird das Sofa nur ~50cm von der Rückwand weg stehen.
      Suboptimal - aber das ist eben nun mal die Wohnrealität in Deutschland.

      Kann hier ggf. auch mal Fotos von dem Bauteil posten wenns montagefertig ist.
      Schalltransparenter Rahmen...Spots...und dahinter passend zum Rest ein paar Klipsche CI CeilingSpeaker in geschlosssenen Gehäusen.
      Konstruktionshöhe ist 13,5cm. Ist wg. der notwendigen breite in 2 Teilen gefertigt.

      Btw sind die 5650 CII von Klipsch komplett anwinkelbar...zwar nicht besonders stark, aber ich finde das schon recht gut gelöst.
      Zu Deinen B&W 703 werden die aber wohl eher weniger gut passen.

      IdR finde ich die Lösung besser als mit reflektiven Lösungen zu arbeiten. Außerdem hat man bei solchen Lösungen gleich eine schöne Möglichkeit Absorber an der Decke zu
      positionieren.

      Greetings
      TEX
    • Hi TEX,

      Vielen Dank für Deine Antwort

      TEX1138 schrieb:

      Vielleicht ist in Deinem Fall aber auch eine Idee Ein Paar Front Hight zu nehmen...und dann noch ein paar (B&W CI) Deckenlautsprecher...
      Da die DS7 auf direkt umschaltbar sind, kannst du sie ggf. mal an der Stelle testen?
      Die DS7 als Front Hight kann ich leider nicht machen, da auf der rechten Seite kein Platz mehr vorhanden ist zw. der Leinwand, Terrassentür und der Decke. Darüber hinaus möchte ich ungern die Akzeptanz meiner Gattin ausreizen. Über die Möglichkeit Front Hights und DeckenLS in einem Atmos-Setup zu mischen, habe ich noch nirgends gelesen. Kannst Du bitte was verlinken, wenn Du es zur Hand hast? Allerdings wäre ich auch mit 5.1.2 recht zufrieden, denke ich.

      So wie ich Deine Ausführung deute, ratest Du davon ab, die DS7 unangewinkelt an die Decke anzubringen, das wäre im Punkte LS-Gleichheit die perfekte Lösung.
      Sieht Atmos nun wirklich den angewinkelten Einsatz der DeckenLS vor? An den Schemas, die Online verfügbar sind ist es nicht wirklich ersichtlich.
      Wenn es so nicht geht, muss ich mich vielleicht im Fachhandel ;( durchfragen, was zu meiner Kombi als DeckenLS passen würde.
      Ich hätte immer noch die Möglichkeit, die DS7 zu verkaufen und somit etwas mehr Budget zu bekommen. (schweren Herzens, die Dinge sind heute rel. selten)


      TEX1138 schrieb:

      Hast Du die DS7 in Dipolstellung mal als Rear ausprobiert?
      Ja. In der Dipolstellung liefen sie jahrelang. Der Klang war etwas, hmmm, verwaschen. im Moment laufen sie direkt, und mir kommt es so vor, als hätte der Klang an der Präzision gewonnen.
      Im gleichen Schritt mit dem Bau der rückwärtigen Absorber werden auch die Rears angewinkelt angebracht. Ob ich sie in die Absorber-Kästen integriere, oder schwenkbare TV-Halterung einsetze, steht noch frei.

      LG

      Alex.
      Zuspieler: PS3, Denon 2800 MKII
      Receiver: Denon AVR3806
      Endstufen: Rotel RMB1075, Rotel RB1080
      Bild: JVC DLA X30
      Ton: Front B&W 703, Center B&W HTM7, Surround: B&W DS7, Sub: B&W ASW700
      Extra: Reckhorn A405 + 2xBS100, Lichtsteuerung Futronix P800
    • Moin noch mal.

      Ich habe hier im Fred auch schon eingangs was dazu geschrieben...Das grundlegende Problem das ich sehe wenn man DS7 oder andere "nichtcoaxiale" Syteme unangewinkelt
      unter die Decke dübelt ist, das es unweigerlich im Übernahmefrequenzbereich der verbauten Chassis zu Einbrüchen im Frequenzgang kommen wird.
      Dazu kommt natürlich das Off-Axis die Wiedergabe eh schon nicht neutral ist.

      Wegen der DS7 und dem unbefriedigendem Hörerlebnis im Dipol Modus...hat das ähnliche teilweise dem Dipol prinzipbedingt anhaftende Gründe.
      Bei Dipole gibt es Winkelabhängige Einbrüche im Frequenzgang - bei Bipolen ist das deutlich besser.

      Ich würde daher also entweder die Schallwand nichtcoaxialer Systeme immer auf den Hörplatz ausrichten...
      Oder eben Coax nutzen.
      Wie ich schon früher schrieb hat da in meinen Ohren KEF mit den UniQ Lautsprechern prinzipbedingt ein heißes Eisen im Feuer.
      Die Abstrahlung ist sehr breit und in auch off axis neutraler als die meisten anderen Systeme.
      Sind aber natürlich auch nicht billig...
      Mal eben testen ist da natürlich schwierig.
      British gesounded sind die KEFs aber immerhin auch...
      Ansonsten schaue doch mal nach alten DeckeneinbauLS CCM 65 oder CCM 80 oder besser CCM 818 oder 817.
      In der amerikanischen Bucht ist da einiges zu finden, hier in D eher weniger, da das EinbauLS Thema bislang eher die Ausnahme war.
      Die neuen DeckeneinbauLS von B&W sollten vom Sound her aber auch passen.

      Wegen den Front Height und Top Middle bzw Top Rear Kombination:
      Laut meiner Kenntnis werden diese Positionen von Dolby Atmos und DTS-X unterstützt. Auro unterstützt natürlich nur die Front Heights in diesem Setup, wobei ich mal annehme das
      Auro hier eh keine Rolle spielt.

      Ich habe das in der Kombination noch nicht gehört oder getestet. Grund meines Tips es zu Probieren war das Du wenn man sich die Winkel anschaut evtl eine bessere Verteilung der Schallquellen im
      Bezug zur Hörpposition hast als mit 4 Tops. Müsste man aber natürlich mal prüfen. Aber wenn Deine Frau es eh nicht mitmacht und kein Platz ist...
      dann eben 5.1.2.
      Wo du aber die DS7 noch hast...wäre 7.1.2 (mit Back Surrounds) doch auch eine Option...

      Das mit den unangewinkelten DS7 würde ich aber nicht machen.
      Wenn das Sofa einen meter weiter vorne stehen würde wärs ok, aber in dem spitzen Winkel...eher nicht.

      Just my 2 Cents
      TEX

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TEX1138 ()

    • Alles klar TEX,

      danke noch mal für die ausführliche Info.

      TEX1138 schrieb:

      Ansonsten schaue doch mal nach alten DeckeneinbauLS CCM 65 oder CCM 80
      Die habe ich auch auf der Seite B&W gefunden. Der CCM 65 hat dieselbe Bestückung wie DS7 (160mm Kevlar-Tiefmittelton, 25mm Alu Hochton).
      In Deutschland sind sie scheinbar nicht gelistet.

      TEX1138 schrieb:

      Wo du aber die DS7 noch hast...wäre 7.1.2 (mit Back Surrounds) doch auch eine Option...
      Habe seitlich der Couch leider nicht wirklich platz (momentan hängen die Surrounds dort, wo eher die Backs hängen sollten). Wäre nur Ständeraufstellung möglich, und somit wären die LS mitten im raum äußerst Unfall gefährdet.

      Danke und grüße

      Alex.
      Zuspieler: PS3, Denon 2800 MKII
      Receiver: Denon AVR3806
      Endstufen: Rotel RMB1075, Rotel RB1080
      Bild: JVC DLA X30
      Ton: Front B&W 703, Center B&W HTM7, Surround: B&W DS7, Sub: B&W ASW700
      Extra: Reckhorn A405 + 2xBS100, Lichtsteuerung Futronix P800
    • Morgen zusammen.
      Ich hoffe ich bin hier richtig und kann meine Frage an euch stellen.

      Habe momentan ein 5.1 Quadral Ascent Set aufgebaut und möchte gerne nun in die obere Ebene. Lautsprecher werden von einem Yamaha 2050 angespielt.
      Welche Lautsprecher würden am besten dazu passen. Es können keine Deckeneinbaulautsprecher sein, da wir noch in einer Mietwohnung leben.
      Geplant haben wir am Ende ein 5.1.4 zu haben. Raum ist 8,5m lang und wir sitzen bei 4,25 m. Da sollte es mit den Winkeln an der Decke einhalten auch passen.

      Vom Händler wurden mir die B&W AM1 empfohlen. Optisch sehen sie auch schon gut aus, nur ich bin mir nicht sicher ob ich solch ^^große Lautsprecher für die Decke brauche oder ob kleine (Cantons zb.) langen würden.

      Grüße
      Michael
    • Hallo!
      So aus dem Stehgreif sehe ich keine Quadral LS die man noch "Elegant" unter die Decke schrauben könnte.
      Schade!
      Das wäre nämlich die ideale Variante gewesen um auch von oben einen passenden Klang zu haben, entsprechend dem was bei Dir auf Ohrhöhe spielt.
      Ich verstehe auch nicht wie ein Hersteller wie Quadral da nichts passendes in der Schublade haben kann, bei so einem großen Lautsprecherportfolio.

      Reflektiver 3D Ton ist immer eine Notlösung.
      An Deiner Stelle würde ich es mal mit der KEF T-Series versuchen....und die unter die Decke schrauben.
      Haben hier schon welche aus dem Forum im Einsatz meine ich.

      Als reflektive Aufsatzlautsprecher würde ich die R50 von KEF antesten.
      Klipsch 140er werden wohl nicht passen vom Sound.

      Atmos enabled Lautsprecher haben nach meiner Kenntnis keinen neutralen Frequenzgang, da von der Änderung des Schalls durch die Reflexion ausgegangen wird.
      Deshalb ist es bspw bei den Atmos Lautsprechern von Jamo auch so, das es eine Möglichkeit zur Umschalung der Frequenzweiche gibt, je nachdem ob man den LS an der Decke oder reflektiv einsetzt.
      Das ist aber auch der einzige mir bekannte Dual USE Lautsprecher mit dieser Umschaltung.


      Just my 2 Cents.
      TEX
    • Guten Abend zusammen,

      ich habe eine Frage bezüglich Positionierung von Deckenlautsprecher vs. Heights.

      In den Tests wird immer der Unterscheid zwischen den beiden Positionen beschrieben.
      Laut Denon Anleitung gibt es aber einen Winkelbereich in dem sowohl Heights- als auch Deckenlautsprecher lokalisiert sind, nämlich bei 30°-45° (siehe Screenshot).

      Lautsprecheranordnung.PNG

      Ist die einzige Unterscheidung dann das Anwinkeln der LS auf den Hörplatz?
      Wenn ich den Hochtöner vom Decken-LS aber auf die Hörposition ausrichte, wo ist dann der Unterschied zum Height?

      Kann sein, dass ich hier was durcheinander bringe. Mir erschließt sich aber nicht ganz warum ein Height Lautsprecher der beispielsweise bei 40° an der Wand hängt anders klingen soll wie ein Deckenlautsprecher bei 40°, dessen Hochtöner auf den Hörer ausgerichtet ist.

      Da ich momentan die Positionen in meinem neuen Wohnzimmer definieren möchte und dazu Ausschnitte in die abgehängte Decke machen muss, würde ich mich über eine kurze Aufklärung sehr freuen.

      Vielen lieben Dank für eure Hilfe und viele Grüße
      Steffen

      :bier:


      PS: Hoffe es ist ok, wenn ich die Frage hier nochmal stelle ...
    • Im Handbuch sind 2 Darstellungen, einmal die von oben (für Atmos und dts:x) wo alle möglichen Positionen angegeben und einmal diese für Auro:

      Auro.PNG

      Auf den weiteren Seiten wird immer wieder auf diese Positionen verwiesen. Demnach sollte es so stimmen wie du gesagt hast,, bis auf Auro 3D für "surround height speaker", statt "rear height"
      Aber auch hier ist die Überschneidung im Winkelbereich von 30°-45° für "Front Heigt" und "Top Front"

      Hoffe das hilft weiter :)
    • Bei mir wäre Deckenmontage sehr schlecht, Decke ist mit
      100mm Topdec DP 3
      Glasvlieskaschierte Decken-Dämmplatte aus Steinwolle beklebt.

      Wenn ich da jetzt auf meine Frontlautsprecher die klipsch RP-140SA stellen würde,
      würde dann noch guter Sound von der Decke reflektiert werden?

      Oder würde die Gedämmte Decke vieles wegschlucken?

      Gruß
      xxx
    Abonnement verwalten