Open Sound Control (OSC) zur Steuerung eines Hörtest Versuchsaufbaus mit der Software Whisper

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Open Sound Control (OSC) zur Steuerung eines Hörtest Versuchsaufbaus mit der Software Whisper

      Hallo Beisammen,

      wer von euch kann das bedienen bzw. hat IT-Skills Zeit und Lust sich etwas einzuarbeiten?

      Whisper
      ist ein Programm zum Design, Ausführung und Auswertung von Hörtests. Es wurde im akademischen Umfeld entwickelt und eine einfache Übersicht über die Funkiionen kann man hier finden.Es läuft in einer Matlab Umgebung, die man sich aber nicht so einfach runterladen kann. Wer Interesse hat es auszuprobieren PMt mir seine Mailadresse und bekommt von mir einen Link. Man braucht aber schon ein paar Stunden um mit Hilfe der englischsprachigen User doc ans ticken zu kommen.

      Richtig mächtig wird das Programm, wenn man damit über OSC Befehle seine Audio Hard- und Software steuert. Genau hier scheitere ich gerade und bitte um eure Unterstützung.

      Open Sound Control (OSC) ist ein nachrichtenbasiertes Kommunikationsprotokoll, welches hauptsächlich für die Echtzeitverarbeitung von Sound über Netze und Multimedia-Installationen verwendet wird.

      Steuersignale können von Hardware (z. B. MIDI-Keyboard) oder Software (z. B. Processing, Vvvv, Csound, Max/MSP, Pure Data, SuperCollider, ChucK, EyesWeb) erzeugt und dann via OSC in Form von sog. Nachrichten (OSC-Messages), welche wiederum in Bündel (OSC-Bundles) verpackt werden, an eine Schnittstelle weitergegeben werden und so eine Ausgabe steuern. Dieses können z. B. weitere Soundausgaben sein, etwa eine Soundanwendung auf einem anderen Computer.

      OSC ist unabhängig vom Transportprotokoll, wobei in der Regel jedoch UDP verwendet wird. Je nach Anforderung ist es aber auch möglich, OSC etwa über TCP oder eine serielle Schnittstelle zu transportieren.



      Über OSC Befehle und eine Schnittstellensoftware, z.B. Pure Data kann man alles mögliche steuern. Ich möchte damit konkret aus Whisper heraus foobar2000 bedienen und die Teststücke auf verschiedene Soundkartenausgänge bzw. HDM routen. Damit wäre dann das blinde Umschalten zwischen verschiedenen Lautsprechern möglich.Ich denke, mit nutzerfreundlich vorkonfigurierten Testumgebungen hat Whisper das Zeug dazu ein handliches Werkzeug für Hörtrainings und Vergleichstests zu werden.

      Kontakt zu einem Whisper Admin bei der TU-Berlin habe ich auch aufgenommen. Bei konkreten Fragen bekommen wir da bestimmt auch Unterstützung. Die Initiative einen für Heimanwender nutzbaren Hörtest zu bauen liegt aber natürlich bei uns.

      Beste Grüße
      rumpeli
      Besuch mich mal im Schrein oder im Bau Thread oder im Keller!

      Exodus 12:9 "Do not eat the meat raw or boiled in water, but roast it over a fire"
    • Sehr interssant. Ich habe es ein Bisschen angeschaut, und möchte ein Paar Kommentaren loswerden.

      Das Problem für uns ist "Matlab". Die normale Lizenz kostet in "professionellem Bereich"; d.h. für "Hobbybenutzer" einfach nicht bezahlbar. Es gibt ein Studentenversion, aber (mWn) nur für Studenten.

      Matlab (von Hersteller als MATLAB geschrieben, trotz dass es für Matrix Laboratory steht. Deutsche Wikipedia schreibt es "Matlab", englisches "MATLAB" :silly: ) ist sehr beliebt bei Wissenschaftler. (Ich habe umfassende Erfahrungen von Beides...) Einen Grund ist dass viele Algorithmen, sowie Vektor/Matrix-Arithmetik schon vorhanden ist. Einen andere Grund ist die relativ einfache und trotzdem kraftvolle Skriptsprache und die skriptbare GUI-elemente. Zusammen mit der Abneigung von Wissenschaftlern (sogar auch einige Informatikern) sich mit "schmutzige Coding" sich zu beschäftigen, macht es Matlab (und seine Schwesterprodukten) sehr belibt bei den Wissenschaftern.

      So die Frage ist wohl falls eine Matlablizenzfreie Benutzung möglich wäre. Leider ist es nicht eine Priorität einer Forschungseinrichtung in Deutschland, Software zu erstellen, die ohne proprietäre Komponente lauffähig ist.

      Vektor/Matrix-Arithmetik könnte man eventuell nach Octave portieren (falls notwendig), GUI elemente nach Java/Gtk/anders, skripting nach Python etc... Auch andere Alternative wäre möglich.
    • Wir nutzen Matlab in der Firma. Mein Kollege, der mir für den Heimgebrauch die Runningtime Umgebung gebaut hat (nennt man das so?), meint es wäre legal das weiterzugeben. Ich frag ihn besser noch mal.
      Wie gesagt, bei mir läuft es, ist aber noch nicht ganz selbsterklärend.

      Gruß
      rumpeli
      Besuch mich mal im Schrein oder im Bau Thread oder im Keller!

      Exodus 12:9 "Do not eat the meat raw or boiled in water, but roast it over a fire"
    Abonnement verwalten