Mein erstes Heimkino - komplettes Bericht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Habe mir jetzt das Thema nochmals angesehen, und mir Ditte für meine Eckabsorber hinter dem Vorhang gekauft. Die vorderen Eckabsorber stehen im Endeffekt hinter einem Moltonvorhang, somit ist der Stoff dort meiner Meinung nach wirklich egal, vor allem im Mittel und Hochton Bereich.
      Für die Breitbandabsorber werde ich vermutlich doch was anderes verwenden, ich tippe stark auf akustikstoff.com Meterware für vorne, und Ditte für hinten, um die Absorber auch hinten zu zumachen (dort ist aber Ditte akustisch nicht kritisch).

      Letztendlich habe ich mir die Ergebnisse der Akustikmessungen angeschaut, und Ditte ist echt nicht gut wenn es um die kritischen Absorber geht (frühe Reflexionen).
    • Leute, ein wenig Hilfe brauche ich.

      Ich werde demnächst dabei sein den Vorhang und die Leinwand aufzuhängen.
      Ursprünglich hätte ich geplant gehabt, die Leinwand auf zwei Hacken und Ketten aufzuhängen. Relativ simpel. Bis ich mir dann nach einiger Zeit etliche Gedanken darüber gemacht habe:
      Zwar hängt die Leinwand, aber sobald ein Lüfterl vorbeizischt, bewegt sich das Bild. Hm. Will ich das...

      Nun wie kann ich es sonst noch lösen? Damit man das beantworten kann, muss man die Anforderungen kennen:

      1) Die Leinwand muss relativ leicht "entfernbar" sein - kippen nach vorne/oben geht auch
      2) Es muss auch alles auch gut anschaulich sein
      3) (Möglichst) einfache Konstruktion

      Vielleicht denke ich nun nicht einfach genug.
      Wichtig ist auch dass die Leinwand, nachdem sie bespannt wird, noch zusätzlich mit Alu-4-Kant-Profilen hinten versteift wird

      Hinter der Leinwand befindet sich der Vorhang, und es ist keine Montage an der Hinterwand möglich.

      Was ich mir eventuell gedacht habe ist folgendes:
      2 feste Konstruktionsbalken hinter der Leinwand, laufend von der Decke bis zum Boden, allerdings am Boden nur mit einem Klettband fixiert. Dann die Scharnieren zum kippen und hinter der LW geschraubt. Mein Problem ist hauptsächlich auszudenken wie ich sowas bei meiner LW hinten fixiere.
      Auf die Versteifungen kann ich es nicht montieren, da sie nicht ganz fix sind - und relativ dünn sind.
      Die ganze Leinwand auf zwei Schrauben aufhängen geht natürlich auch, aber ich hätte mir erhofft schon irgendwie zu fixieren.

      Gibt's da von jemanden Erfahrungen, vielleicht irgendwo wo ich ein wenig darüber nachlesen kann?
    • kosta schrieb:

      Zwar hängt die Leinwand, aber sobald ein Lüfterl vorbeizischt, bewegt sich das Bild.
      Tut es nicht, genauso wenig wie bei Rolloleinwänden. Der Versuch macht auch kaum Aufwand, nachbessern kann man immer noch. Selbst wenn die Leinwand ein wenig schwankte würdest du es im Bild nicht sehen. Ansonsten hängst du noch ein paar Kilo Gewicht dran, dann kann es Sturm geben.

      An einer festen Konstruktion kann man allerdings einfacher eine Maskierung befestigen, falls du das mal willst.

      Gruß
      rumpeli
      Besuch mich mal im Schrein oder im Bau Thread oder im Keller!

      Exodus 12:9 "Do not eat the meat raw or boiled in water, but roast it over a fire"
    • Hmm, danke. Da hast du Recht - aufhängen jetzt, eine Konstruktion später kann ich immer machen wenn mir was nicht taugt. Glaube die LW wird auch selber schwer genug, da sie hinten die Alu-Profile geschraubt bekommt.
      Nun, wenn wir schon bei der LW sind - der Boesner Keilrahmen den ich damals gekauft habe, ist hinten gerade (also eine 90° Ecke und dann gerade). Nun vorne, halt das was offiziell vorne ist, hat der Rahmen am Rand eine Wölbung:
      boesner-museo-65-Keilrahmen-41649.jpg
      Genau den Museo65 habe ich.

      Soll ich über der Wölbung spannen oder eher hinten, sodass die Wölbung wenn fertig hinten ist?

      Und eine andere Frage noch: es nähert sich die Zeit um die Seitenabsorber zu bauen. Ich muss die zuerst planen.
      Bei der Konstruktion habe ich paar Ideen, auch hauptsächlich aus dem Netz, aber eine scheint mir besonders einfach zu bauen und zu hantieren:
      16-anschlussleitungen.jpg
      MLV_panel_absorber.jpg
      (beim 2. Bild meine ich NUR die Rand-Holzkonstruktion. Keine Spannplatten vorne, hinten oder sonstiges. Nur evtl. Fixierungslatten innen, um die Steinwolle am Platz zu halten, insbesondere bei den Deckensegeln.

      Grundsätzlich würde ich ein Rahmen aus Leimholzplatten zusammenschrauben, und die Platte drinnen einfach fixieren.
      Ich mache mir allerdings Gedanken über Absorber-Reflexionen, und zwar zB. seitlich, da meine Absorber mit einer Tiefe von insg. 18cm geplant sind. Und zwar kommt hinein vorne eine Termarock50 80mm Platte und direkt hinten dran noch entweder eine 100mm oder 50mm Sonorock zzgl. Wandabstand. Daher ist der Absorber von der Tiefe, lt. Berechnungen, sehr wirksam. Ich könnte natürlich noch einen Schritt weitergehen und Schaumstoff außen an die "Wand" des Absorbers picken, aber frage mich nun ob sinnvoll/notwendig? Das Holz möchte ich entweder mit einer Folie bekleben (d-c-fix velours oder was bisschen günstigeres, so wie auf dem einem Foto oben...) oder matt lackieren.
      Was haltet ihr davon?
    • Danke, wird dann so gemacht.

      Und noch zzgl. zum Thema Absorber: natürlich, wenn ich den Stoff auch seitlich überziehe, dann entfällt das Thema Folie, Streichen oder sonstiges. Ist auch eine Option. Ich denke nur dass so "innen" schöner aussieht. Ich bin allerdings noch immer nicht ganz sicher wie ich den Stoff so schön innen angespannt bekomme, damit ich die Steinwolle hinten "reinsetzen" kann.

      Ideen?
    • So, ich habe nun ne weitere Frage:

      Ich bin soweit am Wochenende dass ich dann meine vorderen Eckabsorber fertig haben werde und das bedeutet bald Boden legen. Nun, es kommen dann auch irgendwann die Seiten und Deckenabsorber. Meine Überlegung ist ob ich zuerst Boden lege, dann bereits schon die Technik runtertrage und die ersten Messungen mache ODER ich soll gleich die Seiten und Deckenabsorber ohne Messung montieren. Die Frage ist ob mir die Messung irgendwas ausschlaggebendes sagen wird, was die Seiten- und Decken- Absorber betrifft?

      Die Überlegung ist aus zwei Gründen:
      - die Bretter beim Baumarkt sind 14,4cm - hier würde ich dann gerne wissen ob ich sie direkt an die Wand gebe (Luft hinter dem Absorber 4,4cm) oder mit einem Abstand (mehr Luft, aber max. 10cm)
      - die Möglichkeit besteht, da ich genug Sonorock zu Hause noch habe, den Luftspalt mit 50mm Sonorock zu befüllen, da würde sich die Kurve noch etwa glätten

      Grundsätzlich weiß ich nicht ob ich zuerst blind bohre und hänge, dann Boden lege und Messe (was bringt es dann, außer die Lautsprecher zu positionieren), oder ich mache die Absorber später, mit der Frage ob ich bei die Absorber wirklich was stark verändern kann...

      Lt. Calc ist der Unterschied minimal(?):
      Capture.JPG
    • Habe mein erstes Problem:

      Habe gerade die Leinwand bespannt, und das ist grundsätzlich gut geworden, nun stelle ich fest, dass sich der Rahmen entweder verzogen hat, oder weiß ich nicht...
      Es ist so: wenn ich die Leinwand vor einer Wand stelle, unten ist parallel zur Wand, wenn man oben schaut, während die linke Ecke bereits die Wand berührt, hat die rechte Ecke noch etwas Abstand zur Wand (1-2cm geschätzt). Natürlich kann sein dass die Wand auch nicht ganz gerade ist...
      Nun, ich plane 4-eckige Aluleisten hinten zu verschrauben. Werden die Leisten dieses Problem lösen oder soll ich was anderes unternehmen?
    • Alsooo, paar Monate später bin ich auch einige Schritte weiter, trotz vieler Bremsen auf dem Weg!

      Die Akustikpanele kommen dann wirklich am Ende, aber jetzt ist so gut wie alles drin, was noch vor der Akustik kommt. Auf jeden Fall die Filme kann man schon in Ruhe genießen :thumbup:

      Nun paar aktuelle Fotos. Und jaaa, ich weiß die halb-hellen Wänder und weiße Tür nicht unbedingt das optimalste ist, aber mir pesönlich ist ein wenig Helligkeit "unten" gar nicht so übel, da ich oft mit meinem Sohn unten spiele, höre Musik, zocke usw. Lieber so, als komplett schwarz! :rolleyes: :rolleyes:

      Und die Hush-Box ist ECHT gelungen! Zwar war verdammt viel Arbeit, aber die Wirkung ist erstaunlich... keine Überhitzung, Noctua-Lüfter runtergedrosselt, Beamer auf High und trotzdem kein Lärm, nur leichtes Rauschen.
      Dateien
    • Hi Kottan,

      Ich habe die LS gekauft einige Monat bevor wir die Entscheidung getroffen habe, das Heimkino zu bauen. Finanziell nicht möglich jetzt zu tauschen... außerdem beim Musikhören kommen sie sehr gut an, vor allem wenn ich sie noch beleuchte...

      Center sollte etwa höher kommen, ja, und ich will ihm mit einem schwarzen Stoff oben bedecken (Reflexionen meiden). Wie ich das genau löse steht noch offen...

      Ja, das Kasten ist noch die Kellerleuchte, die kommt weg. Einfach eine der Dinge die ich noch machen muss. Sobald die Verkabelung und die Vorderfront endgültig fertig ist, dann kommt sie weg.
    • So, bin soweit. Habe doch ein Problem...

      Im Bereich von 8k gibt es einen Nachhall, lt. RT60 Messung, von ca. 8sek (!!). Alle anderen sind "brav" bei 0.2.

      Ich habe dann auch weitere Absorber (provisorisch, einfach eingewickelt) aufgestellt, und das Ding hat sich nicht verschoben. Wirken sollten die Absorber... die 8s ändern sich aber nicht wirklich.
      Da vermute ich vielleicht dass mir die Diffusoren im hinteren Bereich fehlen? Zu viele Absorber sollten es ja nicht sein...

      Was ich allerdings nicht sicher bin, ob das Decke-Boden ist, oder die Seitenwände. Immerhin extra Absorber schlucken ja mehr... oder so die Theorie.
    • 8sek. Nachhall bei 8khz sind nicht möglich in einem normalen Raum - das ist irgendein Messfehler (Soundcard, Micro, Rückkopplung, was weiß ich).

      Da würde ich mich nicht weiter drum kümmern, aber bei Zeiten mal ein anderes Notebook, ein anderes Kabel oder so etwas ausprobieren - oder mal Laptop mit und ohne Netztteil testen etc.
    • Hmm, OK. Grundsätzlich bin ich mit dem Klang sehr zufrieden, aber weißt eh, ein wenig Perfektion schadet nicht ;)
      Macht Sinn was du sagst. Zwei Sachen:
      1) Es ist ein Kellerraum aus Dichtbeton, 1/8 der Wand ist Rigips, nun kann ich mir selber die 8sek bei 8kHz nicht vorstellen, da etliche Akustikmaßnahmen vorhanden sind, inkl. Teppich im ganzen Raum.
      2) im hinteren Raumteil hört man Flatterecho. Das hört man auch am Hörplatz. Allerdings keine 8sek. Höchstens 2-3Sek nach Gefühl.

      Werde bei Gelegenheit ein anderes Notebook probieren, wollte gestern meinen Standrechner verwenden, dieser hat aus mir unerklärlichen Gründen auf der HiFi-Anlage ein Surren verursacht. Es ist ein XTZ Room Analyzer II Pro Set.
      Ich habe auch Focusrite Forte hier, hat ein Mic-Eingang, und auch ECM8000, daher kann ich bei Gelegeneheit alles tauschen und ausprobieren.
    • Also, das finde ist äußerst seltsam.

      XTZ Messungs-Set (Soundkarte am Laptop, XTZ Mic), Full-Range Messung in beiden Programmen. XTZ sollte eingemessen auf das Mikro sein, in REW habe ich die Cal-Datei geladen, und die Soundkarten Kalibrierung durchgeführt. Die Hardware ist in beiden Messungen gleich geblieben!
      Die Messung ist auch nicht am Hörplatz, sondern vorm Sofa. Interessanterweise ist die Kurve am Hörplatz wesentlich schlechter als vorm Sofa und etwa niedriger als Hörplatz.

      Was machst du daraus? 8kHz 5s, am Hörplatz 8s, vs. 0.5s im REW...


      Clipboard01.jpg
      Clipboard02.jpg
    • Ich glaube nicht dass sich in der Datei was vertrauliches befindet ;)

      Also das ist die Messung mit der XTZ-Hardware, Mikro+Soundkarte, Laptop, vorm Sofa (Hörplatz). Wenn ich das Mikro auf die Couch stelle, ändert sich am RT60 nichts gravierend (RT60 bei 8k ist nur ein wenig höher, rund 0,6s).
      Was ist eigentlich optimal, ca. 0,2-0,3sek?

      DB-Link

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von kosta ()

    • Wenn ich deine Messungen so richtig deute, dann hast du viel zu leise gemessen - im Schnitt laut REW mit 70dB, im Hochton dann abfallend bis 65dB. Da du aber im Raum schon einen gewissen "Ruhepegel" von 35-40dB hast, kann REW einfach keine gescheiten RT60-Werte auswerten. Meiner Meinung nach solltest du neu (und deutlich lauter) messen. Dazu am besten REW mit einem Schallpegelmessgerät einmal calibrieren und sagen, wie "laut" das ist was es da misst.

      Dazu einfach den AVR relativ leise starten, dann im REW auf SPL-Meter klicken, dann auf calibrate klicken, dann geht ein separates kleines Fenster auf und du solltest ein rosa Rauschen hören. Nun drehst du den Pegel am AVR so hoch, bis du mit einem externen Schallpegelmessgerät 80-85dB am Sitz/Messplatz erreicht hast. Den mit dem Messgerät gemessenen Wert trägst du dann in dem kleinen Fenster in REW ein, fertig. Dann eine erneute Messung machen mit dieser Lautstärke - dann sollten die Messungen auch passen.
    • Ich kann dir aus der Ferne leider nicht sagen, was bei dir schief läuft oder was warum nun so aussieht - aber dein Frequenzgang kann nicht stimmen, meiner Meinung nach de facto unmöglich. Und "viel" lauter war das auch nicht, nur gut 3db laut Messungen - alleine schon deswegen muss da irgendwas im argen sein. Sorry wenn ich dir nicht besser helfen kann ohne selber vor Ort zu sehen was du da wie misst.
    • Also, wie schaut es damit aus? Die Messung ist im Bereich von 80dB, mehr kann ich ja gar nicht fahren, nach der Anleitung von REW...
      Das hier ist Forte (eingemessen in REW, Einstellung ASIO) + Behringer (ohne Kalibrierungsdatei).
      Das Mikrofon ist am Hörplatz, gedreht Richtung Decke (da Kugelmikro, soll das egal sein).
      Ein paar zusätzliche Absorber sind jetzt im hinteren Bereich (provisorisch aufgestellt). Ob das was bringt, muss ich checken... die Höhen passen auf jeden Fall.
      RT60 ist auch jetzt OK...ist wohl XTZ-System was nicht OK ist.
      Behringer könnte ich einmessen.
      Siehst du hier noch was falsch?

      Link
    • So, jetzt ist es OK!
      Ich habe einige Fehler gehabt, die ich jetzt durch einige Anleitungen korrigiert habe. Müsste jetzt passen.
      Diese Messung ist mit ein paar zusätzlichen Absorbern im hinteren Bereich, nur provisorisch aufgestellt.
      Ob die hier sind, ändert sich am Frequenzgang nichts gravierendes. RT60 (und auch das tlw. hörbare Flatterecho im hinteren Bereich) sinkt noch ein wenig.

      Jetzt ist interessant, was kann ich weiter tun. Die XT32 Einmessung wird dann gemacht, aber für mich stellt sich die Frage ob ich noch (relativ einfache und nicht all zu teure) akustische Maßnahmen setzen kann? Oder, wie bekomme ich die Absenkungen in Griff...?

      Link
    Abonnement verwalten