Gesucht: AT Tuch für Rahmenleinwand

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Gesucht: AT Tuch für Rahmenleinwand

      Ich möchte mir eine Rahmenleinwand mit 260cm sichtbarer Bildbreite bauen.

      Nun suche ich noch ein geeignetes Tuch.

      Einsatz in einem absolut dunklen Heimkinoraum mit schwarzen Wänden und schwarzer Decke.
      Projektor habe ich mich noch nicht festgelegt.
      Derzeit noch ein Panasonic PT-AE4000, Nachfolger evtl. ein Sony HW65 oder LG X500 oder X5000.
      (also in jedem Fall um die 1500 ANSI Lumen)

      Kontrast und Schwarzwert sind mir besonders wichtig.

      Preislich sollte es etwas "vernünftiges" sein.
      Ich rechne mal mit ein paar hundert Euro nur für das Tuch, wenn es ein gutes sein soll.

      Danke für Eure Empfehlungen im Voraus.
      mein Heimkino-Bau-Tagebuch: »DEEP SPACE ONE«
    • Ein spezielles kontraststeigerndes akustisch transparentes Tuch gibt es nicht für "ein paar Hunderter"

      Also nimm einfach eines der hier unzählige Male bereits genannten und bewährten Tücher: Centerstage XD, Enlightor 4K, Alphalux Barium etc.

      P.S. bitte nicht für alle Fragen die hier schon x-Mal durchgegangen wurden einen neuen Thread aufmachen. Danke.
      Mein Kellerkino - The Twilight Zone (klick)
    • So wie es im Moment aussieht, wird es wohl doch eine akustisch transparente Leinwand werden (müssen).

      Von der Anordnung meiner (Front-)Lautsprecher in den Ecken wird mir abgeraten.
      Siehe Plan im Anhang.

      Ravenous schrieb:

      Ein spezielles kontraststeigerndes akustisch transparentes Tuch gibt es nicht für "ein paar Hunderter"
      Ja, okay, dann sagen wir mal so um die 1.000€
      Hättest Du da eine Empfehlung für ein akustisch transparentes Tuch?

      Danke Euch!
      Dateien
      • Heimkino.jpg

        (471,78 kB, 23 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      mein Heimkino-Bau-Tagebuch: »DEEP SPACE ONE«
    • Also ein Tuch für einen Tausender ist nicht nötig, da bekommst du ja z.B. bei Xodiac schon eine fertige. Das Tuch gibt es leider nicht seperat zu kaufen, ist in m.A. aber eine sehr gute AT LW, wenn man nicht selbsr bauen mag so wie ich :biggrin:
    • Zur Info:
      Ich habe heute meine Rahmenleinwand bei Alphaluxx bestellt.
      280cm Bildbreite + 8cm umlaufender schwarzer Rahmen, Tuch: das neue (akustisch transparente) "4K Reflex" mit 1.3 Gain, Format 16:9

      Habe mich nun doch für die komplett fertige Rahmenleinwand entschieden.
      ganz grob: 500€ Tuch, 500€ Rahmen, zzgl. Versand

      Klar hätte DIY Sparpotential geboten, aber wenn man erst mal die (qualitativ guten!) "Hölzer", Winkel, DC-Fix und noch so einiges an Kleinkram gekauft hat, wird da unterm Strich auch ein Betrag stehen, der einen vermutlich verwundert.
      Und ob es dann genauso gut ist, wie die Konstruktion aus Stahl(!) von Alphaluxx wage ich zu bezweifeln.
      Und gebaut werden muss das ganze ja auch irgendwann. Meine Zeit stecke ich also lieber in den Bau des restlichen Heimkinos.

      Eine motorisierte Maskierung werde ich dann aber selbst bauen. Eine solche bietet Alphaluxx leider eh nicht an für Rahmenleinwände. Lediglich ein "händisches" System mit Magneten.
      mein Heimkino-Bau-Tagebuch: »DEEP SPACE ONE«
    • Aries schrieb:

      ...
      Bevor ich die finale Entscheidung für das Leinwandtuch treffe will ich daher mit eigenen Augen ein übliches Gewebetuch zur Studiotek 130 (o.ä.) vergleichen.
      ...

      Mittlerweile hatte ich die Gelegenheit, eine Installation mit einem Studiotek 150 (nicht AT) sowie eine Installation mit einem Studiotek 130 (AT) anzuschauen.
      Meinen Eindruck habe ich in Heimkino 3.0 ..... 08.05.17 Auf zu neuen Ufern - neue Leinwand hängt ausführlich beschrieben, hier noch mal das Fazit:

      Aries schrieb:

      Die Dynamik des Bilds gewinnt mit der Studiotek [130 AT] signifikant, dies bewerte ich als deutlichen Pluspunkt.
      Der Vorteil in der Schärfe könnte bei einer UHD Projektion (UHD Material + „richtiger“ UHD Projektor) noch an Relevanz gewinnen.
      In Summe ist das Bild mit der Stewart Leinwand für mich eine Klasse besser als mit der Centerstage.

      Vor der endgültigen Entscheidung sind noch folgende Punkte zu klären:
      > Die Bewertung der akustischen Eigenschaften
      (Sofern mir Stewart ein Musterstück zur Verfügung stellt würde mir mein Lautsprecherteam eine Messung durchführen.)
      > Welche Optionen bestehen seitens Stewart, eine Leinwand in der von mir gewünschten Größe (ca. 380 x 180 cm) zu erhalten, und deren Preis.
      > Sowie: Gibt es eventuell günstigere Alternativen mit vergleichbarer Performance?
      (z.B.: http://www.screeninnovations.com/materials/standard-materials/pure-at/)
    • Moin, moin,
      sehr interessanter Beitrag.
      Die Suche nach dem richtigen LW-Tuch steht mir ja irgendwann auch noch bevor.
      Ich hatte jetzt die letzten Jahre ja eine Centerstage XD, bin aber auch der Meinung dass es da bildtechnisch durchaus Verbesserungspotential gibt.
      Deshalb wollte ich mich für mein neues Kino auch mal nach Alternativen umsehen.

      Ich denke mal das Stewart-Tuch vom Holger fällt bei mir raus, dazu ist mir das vom Preis her doch zu heftig.
      Würde mich auch interessieren ob es preislich und technisch etwas zwischen Centerstage und Stewart gibt. :)
    • hocky schrieb:

      Würde mich auch interessieren ob es preislich und technisch etwas zwischen Centerstage und Stewart gibt.
      Zumindest vor ein paar Jahren war die Stewart die einzige perforierte mit einem Gainfaktor größer 1, die ich damals gefunden hatte. Da die akustisch transparenten Tücher stark in Richtung Gewebe gewandert sind, vermute ich, dass sich da nicht so viel getan hat. Aber vielleicht hat ja jemand einen Geheimtipp.

      Mit einer Krümmung wird es aber wohl mit einer perforierten Folie nichts. Weshalb ich sie auch von Vornerein ausgeschlossen habe.
    • Als mögliche Alternative zur Studiotek 130 AT ist mir auch nur die PureAT von Screen Innovations bekannt (Link siehe oben), und die wurde auch erst kürzlich neu vorgestellt.
      Wie bei der Studiotek 130 AT handelt es sich ebenfalls um eine mikro-perforierte Folie mit Gain 1,3.
      Der deutsche Importeur ist WS Spalluto, dort habe ich heute angerufen und um ein Muster gebeten.
      Ich werde auch ein Muster bei Stewart anfragen.
    • hocky schrieb:

      Wieso denn?
      Weil Folien vertikal und horizontal gespannt werden müssen. Zumindest kenne ich das von anderen Folien so. Und damit wird eine gekrümmte Leinwand bauchig. Dem kann man bei nichtperforierten Tüchern mit Unterdruck (Lüfter) begegnen. Bei perforierten klappt das natürlich nicht bzw. es sammelt sich Staub an den Löchern.
    • Dabei hat eine Leinwand mit höherem Gain insbesondere bei einer gekrümmten Geometrie Vorteile:
      Aufgrund der gebündelten Rückstrahlung ist die „Selbstbelichtung“ der Leinwand und die damit verbundene Verschlechterung des In-Bild / Schachbrettkontrasts entsprechend reduziert.
      Desweiteren ist die Anwinkelung zum Rand hin bezogen auf den Zuschauer geringer, somit auch die Reduzierung des Gains „off-axis“ bei einer flachen Leinwand.

      Insofern:
      Wenn gekrümmte Leinwand, dann am besten mit höherem Gain.
      :)
    • FoLLgoTT schrieb:

      hocky schrieb:

      Wieso denn?
      Weil Folien vertikal und horizontal gespannt werden müssen. Zumindest kenne ich das von anderen Folien so. Und damit wird eine gekrümmte Leinwand bauchig. Dem kann man bei nichtperforierten Tüchern mit Unterdruck (Lüfter) begegnen. Bei perforierten klappt das natürlich nicht bzw. es sammelt sich Staub an den Löchern.
      Ich glaube auch, dass ein Gewebe deutlich mehr Zugkräfte aufnehmen Kann als eine Folie, inbesondere eine dünne, leichte Folie. Bei Kunsstoff laminierten Tüchern, also Verbundwerkstoffen, könnte das aber anders sein. Dein Kederschienen System bringt die Zugkräfte außerdem sehr gleichmäßig aus. Ein Versuch mit einem günstigen nicht transparenten Tuch wäre mal interessant. Ich denke es müsste schon reichen, wenn das Tuch etwas mher als sein Eigengewicht ohne plastische Verformung aushält.

      Auf Staub in den Löchern wäre ich garnicht gekommen, die Sorge ist aber berechtigt. Auch hier könnte man einen Versuch der Praxisrelevanz machen. Immerhin laufen die Lüfter nur einen Bruchteil der Zeit und die Strömungsgeschwindigkeit durch die Löcher ist deutlich geringer als die durch den Lüfter selbst. Zudem wird ein guter Teil der Partikel die Löcher passieren können und ein weiterer fällt runter sobald der Unterdruck entfällt. Alle 5 Jahre Leinwand reinigen könnte also schon reichen.

      Auf zu neuen Ufern
      rumpeli
      Besuch mich mal im Schrein oder im Bau Thread oder im Keller!

      Exodus 12:9 "Do not eat the meat raw or boiled in water, but roast it over a fire"
    • Der Punkt bei einer gekrümmten Leinwand ist, dass die Zugkräfte nicht gleichstark von allen 4 Seiten sondern nahezu ausschließlich von oben und unten kommen. Das braucht es eine gerichtete Struktur im Tuch.
      Besuch mich mal im Schrein oder im Bau Thread oder im Keller!

      Exodus 12:9 "Do not eat the meat raw or boiled in water, but roast it over a fire"
    • Ich persönlich würde eh von der gekrümmten Leinwand Abstand nehmen. Der Mehrgewinn im Bild ist meiner Meinung nach viel zu gering, um Aufwand, Kosten und eventuelle Nachteile zu rechtfertigen.

      Bei allen Curved Leinwänden hatte ich nie das Gefühl, stärker ins Bild oder ins Geschehen hineingezogen zu werden als bei einer normalen Leinwand. Klar sieht eine Curved im Raum klasse aus - aber ich persönlich würde mir mein Kino immer nur so bauen, dass es für mich perfekt ist - unabhängig ob es anderen gefällt, ob man mit irgendwas Eindruck schinden kann oder dergleichen (bitte nicht falsch verstehen oder persönlich nehmen :saint: ).

      Wer hier einen deutlichen Nutzen sieht, der darf natürlich gerne Curved bauen. :bier:
    • rumpeli schrieb:

      Auf zu neuen Ufern
      Ja, das würde ich gerne mal probieren. Nur bekommt man das Stewart-Tuch ja sowieso nicht einfach so und der Preis ist dann doch ein wenig hoch für ein Experiment. ;)

      Kennt jemand einen ungefähren Preis für die Pure AT White? Das soll keine Preisdiskussion werden, es geht mir nur um eine Hausnummer.

      Aries schrieb:

      Aufgrund der gebündelten Rückstrahlung ist die „Selbstbelichtung“ der Leinwand und die damit verbundene Verschlechterung des In-Bild / Schachbrettkontrasts entsprechend reduziert.
      Exakt. Das ist auch ein Grund, warum ich lieber einen etwas höheren Gain hätte.


      caterham schrieb:

      Klar sieht eine Curved im Raum klasse aus - aber ich persönlich würde mir mein Kino immer nur so bauen, dass es für mich perfekt ist - unabhängig ob es anderen gefällt, ob man mit irgendwas Eindruck schinden kann oder dergleichen.
      Ich habe meine gekrümmten Leinwände nie für andere gebaut, sondern immer für mich. ;)
    • Das glaube ich dir auch zu 100% - ich kenne aber den einen oder anderen (ausserhalb vom Beisammen-Forum), bei dem das so war/ist.

      Mir solls letztendlich auch egal sein, ich wollte auch nur zum Ausdruck bringen, dass ICH für MICH bislang keinen Mehrwert feststellen konnte mit den normalen Krümmungen (und Leinwandgrößen von 3m - 3.80m).

      Wie es bei über 4m aussieht weiß ich nicht, so eine große Leinwand als Curved habe ich noch nicht gesehen. :bier:
    • caterham schrieb:

      Wer hier einen deutlichen Nutzen sieht, der darf natürlich gerne Curved bauen.
      Will hier jemand etwa eine Kosten/Nutzen-Diskussion starten? :biggrin:
      Bei mir hat die curved LW bei Nils sofort den haben-will-Reflex ausgelöst. Warum kann ich gar nicht so genau sagen.
      Aber wenn der Reflex erst mal zugeschlagen hat, dann wird man ihn nicht so schnell wieder los.
      Ich werde da beizeiten mal mit experimentieren - aber definitiv auch nicht als erstes mit einem Stewart-Tuch ;)
    • FoLLgoTT schrieb:

      Kennt jemand einen ungefähren Preis für die Pure AT White? Das soll keine Preisdiskussion werden, es geht mir nur um eine Hausnummer.
      Eine Preisanfrage habe ich gestellt, ich werde berichten sobald die Antwort vorliegt.

      FoLLgoTT schrieb:

      Oliver Klohs hat seine 4,6 m High Gain leider nicht mehr in Betrieb, seinerzeit konnte man die bestaunen. Das war schon sehr beeindruckend, trotz nur 10 fL.
      Gibt es hier einen Thread zu Oliver Klohs Kinoraum?
      Mit einem großen Raum und einem lichtstarken Projektor stelle ich mir das auch beeindruckend vor.
      Die größte Leinwand in einer privaten Installation die ich bisher gesehen habe ist Deine mit 4 m, das ist ja auch schon sehr ordentlich.
    • Aries schrieb:

      Gibt es hier einen Thread zu Oliver Klohs Kinoraum?
      Soweit ich weiß, nicht. Es war damals ein modifizierter NEC 10PG. Das letzte Mal, als ich bei ihm war, war der Raum aber stillgelegt und der dicke Sony lief im Nebenraum auf einer kleineren Leinwand (auch High Gain). Vielleicht schreibt er ja noch was dazu, falls er überhaupt noch mitliest. :)
    • Meines von Alphaluxx heißt "4K Reflex, akustisch transparent, Gain: 1.3".

      Es soll wohl so sein, dass sich durch die Löcher im Tuch der Gain-Wert quasi auf ca. 1.0 reduziert.
      Ich habe auf jeden Fall keinen Hauch von Hotspot-Effekt, Glitzern oder ähnlichem. (das habe ich mir vor Bestellung auch schriftlich geben lassen, da ich diesbezüglich sehr empfindlich bin)
      mein Heimkino-Bau-Tagebuch: »DEEP SPACE ONE«
    • Bluebrain schrieb:

      Alphaluxx heißt "4K Reflex, akustisch transparent, Gain: 1.3
      Handelt es sich dabei um ein Gewebe oder eine perforierte Folie?

      PS
      Bei caterham haben wir auch ein Alphaluxx AT Tuch verglichen (das gängige AT Gewebetuch, ich meine Reflax).
      Der Bildeindruck war ähnlich zur Centerstage, eher habe ich leichte Vorteile für die Centerstage gesehen.
      Auf der Webseite von Alphaluxx ist zu lesen, dass eine Auswahl von 30 Tüchern besteht.
      Weder habe ich eine Übersicht der Tücher noch eine Angabe von technischen Daten gefunden.
      Hmmm ...
    Abonnement verwalten