Mr.Fantastic schrieb:
Für den Technikraum müssen 13 neue Leitungen gezogen werden...
Werde jede Leitung dann einzeln absichern lassen...sicher ist sicher...

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Mr.Fantastic schrieb:
Für den Technikraum müssen 13 neue Leitungen gezogen werden...
Werde jede Leitung dann einzeln absichern lassen...sicher ist sicher...
hocky schrieb:
Wozu soll das denn gut sein?
Mr.Fantastic schrieb:
Für den Technikraum müssen 13 neue Leitungen gezogen werden...
Werde jede Leitung dann einzeln absichern lassen...sicher ist sicher...
Mr.Fantastic schrieb:
Ja...denke schon..muss ich dann beim Podestbau genau prüfen...dass sind jetzt so ungefähre Werte ...kann sich noch ändern...bzw. wird sich bestimmt noch ändern..
Mr.Fantastic schrieb:
Hi...
also das mit den 13 Leitungen ....klar reichen auch nur 2-3 Leitungen...
wollte mir aber den Luxus gönnen..![]()
jeweils eine für die ....Endstufen , Projektor, Vorstufe, NAS, Lüfter..etc.
Die kleineren Verbraucher hänge ich auch an eine Leitung...
Rest als Reserve...
kottan schrieb:
Naja, nicht alles muss immer einen Sinn machen.
Schon ein Heimkino an sich macht wohl für über 99% der Menschheit keinen Sinn
Kippschalter schrieb:
Ja sicher macht alles keinen Sinn. Das Leben an sich ja auch nicht.
Aber warum für so einen kram Geld versenken?
Mr.Fantastic schrieb:
wollte mir aber den Luxus gönnen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Alex1975 ()
HiFi-HCU schrieb:
Mir ist da gerade noch ein Argument gegen eine 5adrige Leitung, mit drei Phasen / drei Wechselstromkreisen eingefallen.
hocky schrieb:
Mir auch: es ist meines Wissen nach VDE nicht erlaubt mehrere Stromkreise (heißt: separate Sicherung pro Phase) über eine Leitung zu schicken.
HiFi-HCU schrieb:
1
Es ist gemäß VDE erlaubt aus einem Drehstromkreis dreiWechselstromkreise zu generieren.
Voraussetzung dabei ist zum einen die Erkennbarkeitdieser Aufteilung, und zum anderen müssen dabei alle aktiven Leiter gemeinsam abschaltbarsein.
HiFi-HCU schrieb:
2
@hocky
Genau das Hast Du doch vor. Oder habe ich das falschverstanden?
Du möchtest von deiner Stromkreisverteilung 3 Stück 5adrige Leitungen verlegen, welcheeinzeln abgesichert werden. 9 Phasen wie Du schreibst.
HiFi-HCU schrieb:
3
Warum verlegst Du nicht von der vorhandenen Verteilungz.B. ein 5x6qmm und teilst diese Leitung in der neuen Kino-Verteilung überStromkreissicherungen auf?
Oder soll die neue Kino-Verteilung nur ein „Klemmkasten“werden?
HiFi-HCU schrieb:
4
Sehe aber keinen großen Unterschied ob ich über 13Leitungen 13 einzelne Stromkreise absichere, oder über 3 Stück 5adrigeLeitungen 9 Stromkreis.
hocky schrieb:
Ich zumindest nicht, wieso?
Fast.FusionGuy schrieb:
Seid ihr alle gelernte Elektriker?
Gesundes Halbwissen - deshalb schreibe ich zumindest auch immer "mMn" oder "soweit ich weiß".FusionGuy schrieb:
weil ihr euch alle ziemlich auszukennen scheint... ich habe keinen Plan davonhocky schrieb:
Ich zumindest nicht, wieso?