Smyth Research Realiser

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Da geh ich eigentlich von aus. bitstream rein auf jeden Fall. Der A16 kann ja Atmos, Auro und DTS-X bis 12 Kanäle decodieren. und wohl auch normales Dolby etc. und es heißt man könnte das Teil dann als Vorstufe verwenden. Mit der Masterlautstärke bin ich mir nicht sicher. Logischerweise müsste das so sein. Wie gesagt, es sind unzählige Funktionen und wirklich alles vorab in Erfahrung zu bringen ist schwierig.
      Es könnte schon sein dass es nur die Lautstärke der KH zu regeln gibt. Auf einem animierten gif des Displays des Prototypen findet man zwei Volume-Angaben: HP Vol und Line Vol.
      Du kannst die aber gern anschreiben und nochmal nachfragen.
      ich hab die schon unendlich gelöchert, glaub die sind schon genervt von mir, da wärs mal gut wenn jemand anders nachfragt.
      Denn viele andere potenzielle User fragen solche Fragen nicht.
      Da ich aber schon den A8 habe und weiß welche Probleme beim Einbinden in die Anlage auftreten können, habe ich auch schon etliches nachgefragt. Als Beispiel: Kein mir bekannter Kopfhörer kommt mit sehr tiefem, sehr lautem Bass wie er typischerweise bei Filmen auftritt, zurecht. Mit dem A8 muss ich hier extern subsonic filtern. Für den A16 habe ich daher um einen eingebauten Subsonicfilter gebeten. Sie sagten andere hätten auch drum gebeten also hoffe ich dass das kommt.
      Oder Bass-Shaker: Der Realiser A8 wie auch der A16 haben einen Tactile-Ausgang extra für shaker. Ich setze den ibeam ein weil der doch wohl anders arbeitet als normale shaker. Ich lasse den auch weit hoch laufen bis 150 Hz oder so das kann der überzeugend wenn richtig eingestellt. Den ibeam muss man zwingend EQen (was viele wohl nicht machen) sonst hat der von Haus aus einen fetten peak bei (ich glaube) 50 Hz. Wenn man das nicht macht hat man einen "One Note Bass". Ich weiß wie sich das anfühlt wenn man das nicht macht, nämlich besch...eiden. Desweiteren je nachdem an welchem Möbel und wo man den Shaker anbringt wird es eine oder mehrere Resonanzfrequenzen geben, daher muss man auch mit nem EQ gegenarbeiten wenn man es ordentlich machen will. Bisher mach ich das auch extern, habe jetzt aber auch um einen PEQ für den Tactile-Ausgang gebeten, da haben sie bisher noch nicht dran gedacht, sagen sie. Obwohl sie ja selber Shaker zu Test und Vorführung einsetzen.
      Auf solche Dinge kommt man halt wenn man sowas praktisch anwendet.


      Auf der Smyth website und der kickstarter-Seite sind etliche Infos und Downloads zu finden, ich weiß nur nicht ob ich das hier verlinken darf.

      Im Rahmen der kickstarter-Aktion müssen die Smyths auch auf Risiken hinweisen, und eins davon wäre dass Dolby, Auro und DTS das finale Seriengerät abnehmen müssen und ihr ok geben müssen um die Lizenzen zu erhalten. Das nur als Hinweis, aber ich denke das sollte kein Thema sein (jedenfalls nicht bei DTS, schließlich kommt mind. einer der Smyth-Brüder von DTS..)
      Viele Grüße

      Christian
    • Aaalso, natürlich hat der einen zentralen Lautstärkeregler für die beiden Kopfhörerausgänge, alles andere wäre ja witzlos.

      Aaber die sind ja nur das mit der PRIR bearbeiteten Stereosignake, die Ausgänge je Kanal sind ja eine ganz andere Geschichte. Wenn ich da lese, dass man je Kanal Delay, PEQ usw. und Volume anpassen kann, dann ist das eben pro Kanal, also Einstellungen, an die man zur Einrichtung der Anlage geht, aber eben nichts, woran man tagtäglich mehrmals dreht, weil die Frau aus der Küche ruft. :D So wie ich auch an jedem AVR den Pegel pro Kanal justieren kann, aber das nutzt man nicht im normalen Betrieb.

      Natürlich kann es sein, dass es zusätzlich so eine Funktion gibt, aber die oben beschriebene, auf die ich geantwortet habe, scheint mir die jetzt nicht zu sein.
    • Ich hab bei kickstarter nochmal explizit nachgefragt wieviel Lautstärkeregler es gibt und welche was regeln. Mal schauen was sie schreiben.
      Aber wie gesagt die Smyths schreiben oft "ja, geht" und es ist nicht ganz klar ob das nun theoretisch möglich wäre oder ob das schon implementiert ist oder ob sie beabsichtigen das zu implementieren.

      Jetzt mal ein paar Links, hoffe das ist erlaubt:
      kickstarter-Kampagne: kickstarter.com/projects/19593…one-processor/description
      Allein da finden sich schon unendlich viele Infos.
      Ein Dokument von da zum Download mit etlichen Infos: smyth-research.com/downloads/additional_KS_info.pdf
      Da und auf kickstarter finden sich die neuesten Infos.

      smyth website: smyth-research.com/index.html
      Realiser Q&A: smyth-research.com/A16Q&A.html
      manche Infos da könnten veraltet sein.
      Infos zu den eingebauten KH-Verstärkern: smyth-research.com/downloads/R…%20%20%20Capabilities.pdf

      und dann natürlich die Kommentare auf kickstarter lesen. Da sind auch viele Fragen und Antworten drin. Die meisten Kommentare sind sicherlich von mir...
      Viele Grüße

      Christian
    • @audiohobbit:
      Als du schon damals gefragt hattest, ob sie nicht ein Kästchen machen können, das man zum einmessen mitnehmen könnte kam mit gleich der Gedanke an eine App im Smartphone.
      Hatte dann mal geschaut, ob das funktionieren kann, aber da man Stereo Mikros hat wird das nur mit einem Kabel schwierig. Die Smartphones können nur ein Mikrofon (Mono) aufnehmen.
      Ich habe gesehen, du hattest dementsprechend auch schon jemand auf Kickstarter geantwortet.

      Es gibt jedoch so kleine Mischer oder wie die heissen, wo man zwei Mikrofone anstecken kann und dann über eine App geht.
      Sind aber auch nicht billig. Würde ich mir aber kaufen, sofern das ginge.

      ich denke die MSM Studios werden dann sowieso einen Realiser bekommen (hoffe ich zumindest mal) aber es gibt ja noch viele weitere Situationen, wo man das mal schnell einmessen möchte.

      Was ich auch nochmal fragen/bitte werde ist ob Sie nicht eine Fernbedienungsmöglichkeit über http Befehle machen können.
      Ist eigentlich fast schon Standard im Heimbereich geworden und wenn die Kiste im Schrank steht müssten man wieder mit IR Extendern herumhantieren, wenn man das über IR machen möchte.
      Mit meinem Global Cache Gateway könnte ich das zwar auch selber von HTTP auf IR umwandeln, aber ich möchte den GC irgednwann man komplett rausschmeissen.
      Im Prinzip mache ich aktuell ja damit nur noch den Projektor an...
      Grüße
      Matthias
    • Wie läuft denn das mit den http-Befehlen?

      Der Realiser A16 hat ja einen eigenen webserver am laufen auf den man dann mit jedem webbrowser drauf zugreifen kann und die GUI aufrufen und bedienen kann. Somit ist das plattformunabhängig, was ich für ne gute Idee halte.
      Vielleicht geht da dann auch was mit http-Befehlen?
      Viele Grüße

      Christian
    • Ja also im Prinzip geht das ganz sicher, müssten das nur so entsprechen einbauen (programmieren).

      http://<IP>:<PORT>?<Befehl>=<Parameter>
      10.10.10.0:12345?Volume=up1

      Der Befehl (oder wenn du die URL so in deinen Browser eingeben würdest) könnte dann z.B. die Lautstärke um 1 Inkrement erhöhen usw.
      Es gibt ja bereits viele Apps zum Fernbedinen.
      Wenn man dann Lautsärke erhöhen gedrückt hält wird der Befehl mit einer Pause von z.B. 5ms hinterneinander ausgeführt und somit die Lautstärke über das Netzwerk erhöht.
      Das kann man dann mit Umschalten von Quellen usw. machen.
      Vorteil mit dieser Methode ist dass man dann ganz leicht Makros, also eine Abfolge von Befehlen, damit machen kann und man braucht keine Sichtverbindung, nur halt Netzwerkanschluss.
      Das mit den Makros kennt man ja von den heutigen Multifunktionsferbedienungen.

      Bei der Steuerung über den Webserver und der Oberfläche muss man halt mit nem Browser auf den A16 drauf gehen und dann das Interface (je nachdem wir das aussieht) von denen nutzen.
      Grüße
      Matthias
    • Ok, vielleicht kann jemand ein Stück Software schreiben dass da die Befehle für den Realiser quasi übersetzt.

      Bezügl. der Lautstärkeregelung, meine Frage war:

      ich schrieb:


      Another question that appeared in a forum: When using the A16 as a decoder/pre-amp, is there a main volume control for the 16 analog outs (and/or the 8ch PCM HDMI out) so that you only have to connect amplifiers with a (fixed) gain setting and can control the master volume for all speakers with the Realiser, just like an AV preamp?
      How many volume controls are there? HP A and B I think, in the picture of the display below I see "HP Vol" and "Line Vol", to which volume do they refer to?
      And for the HP A and B volumes, do they control the gain of the HP amplifiers or do they set the line level (in the digital domain) prior to the amplifiers?

      Stephen Smyth schrieb:

      There are two volume controls (user A and user B). They are digital encoders so can be assigned to any function you desire. So they can alter the headphone volume in SVS mode but alter the line-out volume in AV mode, for example.
      Typische Antwort. "They can" heißt noch lang nicht dass es auch so implementiert ist oder wird.
      Außerdem auf digitaler Ebene auch nicht ideal. Gerade auch für die headphone amps sollte direkt der Amp Gain analog geregelt werden, nicht auf digitaler Ebene.
      (Gute?) AV-Receiver regeln die Master-Lautstärke auch erst nach der DA-Wandlung mit Spannungsteilern soweit ich weiß.
      Viele Grüße

      Christian
    • audiohobbit schrieb:

      Typische Antwort. "They can" heißt noch lang nicht dass es auch so implementiert ist oder wird.
      Verstehe dein Problem nicht. "They can" heißt, dass es geht.


      Außerdem auf digitaler Ebene auch nicht ideal. Gerade auch für die headphone amps sollte direkt der Amp Gain analog geregelt werden, nicht auf digitaler Ebene.
      (Gute?) AV-Receiver regeln die Master-Lautstärke auch erst nach der DA-Wandlung mit Spannungsteilern soweit ich weiß.
      Nein, das ist eine veraltete Ansicht, eine auf 24 bit basierende und korrekt implementierte digitale Lautstärkeregelung hat gegenüber einer analogen Regelung meiner Meinung nach praktisch nur Vorteile.
    • Corso schrieb:

      Nein, das ist eine veraltete Ansicht, eine auf 24 bit basierende und korrekt implementierte digitale Lautstärkeregelung hat gegenüber einer analogen Regelung meiner Meinung nach praktisch nur Vorteile.
      Das stimmt. Richtig implementiert, ist eine digitale Lautstärkeregelung einer analogen in fast allen Belangen überlegen. Vor allem im Gleichlauf. Ich mache das auf meinem Falt-PC in 64-Bit-Gleitkomma und nachgeschaltetem Dithering. Besser dürfte es kaum gehen. :thumbs:
    • Ja, richtig implementiert. Das wissen wir aber nicht. Mir ging es auch eher um anderes, bspw. komme ich bei der digitalen Lautstärkeregelung des A8 schnell ins clippen. Mit dem dort integrierten KHV und festem Gain kann ich nicht so laut wie ich möchte. Das und noch vieles andere (fehlender Subsonicfilter etc.) waren Gründe warum ich mit einem externen KHV arbeiten muss. Da muss ich aber für ordentliche Pegel den Gain so weit aufdrehen dass ich ein leichtes Rauschen habe, wo auch immer es her kommt. Da wäre mir lieber ich könnte per Fernbedienung den Gain des KHV regeln.
      Wie das alles beim A16 wird kann jetzt noch keiner sagen.



      Corso schrieb:

      audiohobbit schrieb:

      Typische Antwort. "They can" heißt noch lang nicht dass es auch so implementiert ist oder wird.
      Verstehe dein Problem nicht. "They can" heißt, dass es geht.
      Du hast noch zu wenig (oder vermutlich gar nicht) mit den Smyths kommuniziert. Glaube mir, so wie Stephen Smyth das geschrieben hat (vor allem das "for example" am Schluss) heißt NICHT dass das bereits so umgesetzt ist!
      Viele Grüße

      Christian
    • Es gibt nur eine definitive KH-Surround-Lösung und die heißt Smyth Realiser!

      Der neue A16 ist bspw. im Mai auf der Highend hier in MUC zu hören (vorher nen time slot buchen!)

      Der Realiser muss halt anhand einer bestehenden Anlage persönlich eingemessen werden, aber nur so kann das 100% funktionieren.

      JEDER(!) der den Realiser mal gehört hat, will nix anderes mehr. Ist kein Werbespruch, ehrlich, jedem fällt da erstmal die Kinnlade runter.

      KH-Surround funktioniert NICHT über mehrere Treiber aus unterschiedlichen Richtungen im KH, sondern über die bei jedem Menschen individuelle kopfbezogene Übertragungsfunktion (HRTF - head related transfer function)

      Das beyerdynamic headzone das es mal gab arbeitete mit Kunstkopf-HRTFs, das ist reines Glücksspiel ob das zufällig für dich halbwegs passt oder überhaupt nicht.
      Nur die echte Messung deiner eigenen HRTF macht dich 100pro glücklich und da gibt es nur den Realiser der das mit In-Ear-Mikros macht.
      Viele Grüße

      Christian
    • audiohobbit schrieb:

      KH-Surround funktioniert NICHT über mehrere Treiber aus unterschiedlichen Richtungen im KH, sondern über die bei jedem Menschen individuelle kopfbezogene Übertragungsfunktion (HRTF - head related transfer function)
      Das ganze klingt so, als ob Du für die arbeitest, was das ganze doch zu einer reinen Werbeaussage macht.

      Was die Einmessung / Kalibrierung betrifft, glaube ich auch das es ohne nicht geht, wenn nur zwei Treiber vorhanden sind. Deswegen werden auch die Softwarelösungen ohne nicht gut funktionieren.

      Bei vier Treibern kommt der Klang immerhin schon wirklich aus verschiedenen Richtungen. Es spricht auch nichts dagegen trotzdem noch einzumessen.

      Wie gut das dann im Endeffekt beide Lösungen klingen, muss man ausprobieren. Ich kann mir auch gut vorstellen, das keine Lösung an eine richtige Surround-Anlage rankommt.
      Gruß,
      Stevie
    • Kann ich bestätigen, der A16 funktioniert mit JEDEM Kopfhörer. Die Treiber-Anzahl ist bedeutungslos. Das einzig Nachteilige an der KH-Lösung ist, daß viele mit einem KH nix anfangen können. Außerdem ist die ungewohnte "Vorne" "hinten" "oben" Ortung mit aufgesetztem Kopfhörer anfangs gewöhnungsbedürftig. Legt sich aber schnell.

      Gruß

      Klaus
    • audiohobbit schrieb:

      Der neue A16 kostet nur noch ca. halbsoviel wie der alte A8....
      OK - dann geht's ja noch... (hatte nur mal den A8-Preis gegoogelt).
      Aber trotzdem ist das schon määächtig viel Kohle, um höchstens zu zweit Filme zu schauen. ;)
      (mal ganz abgesehen davon, dass da ja noch entsprechende Hörer und ggf. Funk dazu kommen...

      Aber wir sind hier ja nicht im "Sparfuchsforum".

      Gruß

      Simon2
    • Tja, ich musste von einer Wohnung in Alleinlage in eine normale Wohnung umziehen. Zwar habe ich einen Kellerraum fürs Kino aber leider ist dieses Haus so dermaßen hellhörig dass sich jeglicher Film- und Musikgenuss bei auch nur ansatzweise mir gewohnten Pegeln völlig verbietet, zumal ich das vorzugsweise spät abends/nachts mache.
      Ich höre hier die Nachbarn durch die Wand reden und Körperschall überträgt sich über 3 Stockwerke...

      Für mich war der Realiser alternativlos oder Hobbyaufgabe.

      Zuerst hatte ich mir das damals noch verfügbare beyerdynamic headzone angehört und war mehr als enttäuscht.

      Dann hab ich hier in München den Realiser gehört und war so glücklich dass ich mein Hobby weiter betreiben kann. Ich war zunächst auch skeptisch, man muss den wirklich selber hören, und auf der diesjährigen Highend wäre wieder die Möglichkeit z.b.

      Und wenn man sich mal anschaut was der A16 alles mitbringt zum halben Preis: Es sind Decoder für Atmos, Auro und DTSX eingebaut, bis zu 16 Kanäle für jeden der beiden User, 2 KHV, PEQs für alle Kanäle etc.
      Viele Grüße

      Christian
    • Ja, das leuchtet ein.

      "Heimkino" ist für mich auch ein starkes Umzugshemmnis....
      Wenn ich ehrlich bin, schaue ich inzwischen sowieso fast immer allein oder höchstens zu zweit, da ginge das schon.
      Wie ist denn das "untenrum"? Ich meine, "Schub auf der Brust" kann ein Kopfhörer ja nicht erzeugen, aber wie sehr fehlt das in der Praxis?

      Gruß

      Simon2
    • Hi

      Durch den audiohobbit hierauf gestoßen und mit gewecktem Interesse, mal kurz meinen Senf dazu.
      Ich glaube, dass könnte der Renner werden, wenn es wirklich als Ersatz für eine Anlage fungieren könnte.

      (das Folgende basiert auf der Annahme, dass der A16 das noch nicht kann)
      So, wie es jetzt ist, ist es ja nur "Sahnehäubchen" für Leute, die bereits Anlage (mit entsprechendem Platz) und gut getunten Raum haben und es wird auch nie besser sein als die bestehende Anlage+Raum.
      Aber welch unheimliches Potential dahinter steckt, wenn ich mir gar keine Anlage mehr kaufen und meinen Raum gar nicht mehr einzurichten brauche, sondern mir stattdessen einfach eine (T)Raumkonstellation als Simulationsdatei herunterladen kann!!
      Das wäre dann wirklich eine prima Lösung für kleine Wohn- oder Hotelzimmer, Wohnungen mit dünnen Wänden, ...

      Dazu müsste man das "Einmessen von Kopf & Hörer" aber unabhängig von einer "Vor-Ort-Anlage" durchführen können. Wäre halt eine "Virtualisierungsebene" mehr, aber ich sehe nicht, warum das nicht prinzipiell möglich sein sollte.

      Und dann kann man auch eine Stange Geld dafür nehmen (gerne noch staffelbar für die Anzahl von Hörern, die simulierten Anlagen, ...).

      Gruß

      Simon2
    • Ich hab mal die Mods gebeten die anderen Beiträge aus dem Ossic-Thread hierher umzuziehen, mal sehen ob das geht.

      Werde demnächst ausführlicher antworten.

      Nur soviel: Grundsätzlich muss man mit dem Realiser einen vorhandenen Raum+Anlage auf sich persönlich einmessen. Die Übertragungsfunktion Anlage-Lautsprecher-Raum-Ohr lässt sich schwer auftrennen.
      Die Smyths haben aber anscheinend einen Weg gefunden. Man wird über eine "Realiser Exchange" genannte website seine Einmessungen teilen können und andere runterladen und personalisieren können.
      Zum Personalisieren braucht man aber unbedingt selbst eine eigene Einmessung. Die kann aber auch mit billigen Lautsprechern in einem fast beliebigen Raum stattfinden. Lt. Smyth reicht dafür sogar ein Hochtöner (weil eben die HRTF gerade im Hochton das individuelleste ist) den man um sich herum an verschiedenen Positionen einmisst. Diese Positionen müssen aber vom Winkel her übereinstimmen mit den LS-Positionen aus der zu personalisierenden Datei.
      Es wurden und werden ja Studio-Einmessungen angeboten (bisher aber zu recht stolzen Summen). Ich hab ja hier in München das MSM Studio die auch mit Smyth zusammenarbeiten und die haben ihr kleines Mischkino auf Dolby Atmos aufgerüstet. Da werde ich (und andere) dann mal eine Atmos-Einmessung bekommen (fragt sich halt wann). Nun könnte ich meine Einmessung hochladen. Wenn du die dann einfach so verwenden würdest würde es sich für dich höchstwahrscheinlich komisch anhören (entweder tonal und/oder was die Lokalisation angeht). Wenn nun die Winkel der Atmos-Lautsprecher auf die ich eingemessen wurde, bekannt sind (wovon ich ausgehe) so nimmst du einen einfachen Lautsprecher und positionierst den jeweils unter dem selben Winkel um dich rum und misst den ein. Mit Hilfe dieser Einmessung kannst du dann meine Datei auf dich personalisieren.
      Wie gut dass dann klingen wird kann ich noch nicht sagen. Da muss man wirklich abwarten bis das alles lauffähig ist und wir es mal testen konnten. Bin schon sehr gespannt!
      Viele Grüße

      Christian
    • Ja - genau das habe ich gemeint.

      Wenn sowas zur Marktreife käme (und dann kein ganz grottiges Marketing erleidet), könnte das wirklich der Knüller werden.
      Allein schon der Mehrwert für die Mitbewohner(in) bzgl. Wohnzimmereinrichtung.... :D :D

      Dann muss nur noch eine Lösung für die Subs her.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Simon2 ()

    • Stevie schrieb:

      audiohobbit schrieb:

      KH-Surround funktioniert NICHT über mehrere Treiber aus unterschiedlichen Richtungen im KH, sondern über die bei jedem Menschen individuelle kopfbezogene Übertragungsfunktion (HRTF - head related transfer function)
      Das ganze klingt so, als ob Du für die arbeitest, was das ganze doch zu einer reinen Werbeaussage macht.[...]
      Wie gut das dann im Endeffekt beide Lösungen klingen, muss man ausprobieren. Ich kann mir auch gut vorstellen, das keine Lösung an eine richtige Surround-Anlage rankommt.
      Ich kann die Aussage von audiohobbit voll bestätigen. Letztes Jahr habe ich den A16 auf der High End Probe gehört und bin danach mit ein Habenwill-Gefühl wieder raus gegangen. "Hearing ist believing" könnte man also hier anführen.

      Das Raumgefühl und die akurate Abbildung der Lautsprecher ist wirklich verblüffend. Ich kann die Skepsis aber verstehen. Man muss es wirklich selber mal gehört haben...
      Grüße
      Matthias
    • Stevie schrieb:

      audiohobbit schrieb:

      KH-Surround funktioniert NICHT über mehrere Treiber aus unterschiedlichen Richtungen im KH, sondern über die bei jedem Menschen individuelle kopfbezogene Übertragungsfunktion (HRTF - head related transfer function)
      Das ganze klingt so, als ob Du für die arbeitest, was das ganze doch zu einer reinen Werbeaussage macht.
      Wenn man sich mal ein kleines bisschen mit binauralem Hören beschäftigt hat, dann ist das eigentlich sonnenklar. Den Satz hätte ich dir vor zwei Jahren schon genauso sagen können - damals hatte ich von Smyth noch gar nicht gehört. Das ist kein Druidenwissen, das man nur bei Smyth erwirbt.
    • joerghag schrieb:

      Beim alten Realiser war es doch so, daß Raum und Ohr/Kopf einzeln ge-/vermessen wurden. Ist das beim neuen Modell
      nicht mehr so?

      Gruß Jörg
      Es ist beim neuen wie beim alten. Was du meinst ist die Kopfhörereinmessung, die kann getrennt erfolgen.
      Die Übertragungsfunktion Anlage-Lautsprecher-Raum-Ohr jedoch ist nicht auftrennbar (bzw. ja vielleicht dann doch) und muss von jedem Hörer indivduell in dem Raum mit der Anlage eingemessen werden.
      Damit diese Übertragungsfunktion dann genauso über KH wiedergegeben werden kann müssen die KH linearisiert werden (da KH üblicherweise einen recht krummen Frequemzgang haben). Diese KH-Linearisierung kann getrennt von der Einmessung der Übertragungsfunktion Anlage-Ohr erfolgen.
      Smyth nennt die gemessene Übertragungsfunktion PRIR (Personalised Room Impulse Response) und die KH-Einmessung HPEQ (Headphone Equalisation).
      Die PRIR-Einmessung muss zwingend mit den In-Ear-Mikros im Ohr in dem einzumessenden Raum mit der einzumessenden Anlage von jedem User individuell vorgenommen werden.
      Später kann der User dann beliebige KH individuell auf sich linearisieren (HPEQ), auch mit den Mikros im Ohr und dem KH aufgesetzt. Jede PRIR kann mit jeder HPEQ kombiniert werden.

      Neu wäre jetzt dass Smyths wohl einen Weg gefunden haben PRIRs anderer Leute mithilfe einer eigenen PRIR auf sich zu personalisieren. Da bin ich wie gesagt gespannt.

      Simon2 schrieb:


      Wie ist denn das "untenrum"? Ich meine, "Schub auf der Brust" kann ein Kopfhörer ja nicht erzeugen, aber wie sehr fehlt das in der Praxis?
      Das ist der wunde Punkt an der Sache. Ich habe einen i-beam am Stuhl und lasse den auch bis 150 Hz rauf laufen weil man da auch noch den Ton spürt. Das ist schon recht überzeugend, wichtig ist dass man einen ordentlichen parametrischen EQ hat und den i-beam (oder anderen Shaker, aber die laufen nicht so hoch rauf wie der i-beam) sauber einstellt damit das Gefühlte zum Gehörten passt, was recht aufwändig sein kann.
      Was dann eben noch fehlt ist, wie du es beschreibst der "Schub auf der Brust". Dazu müsste man sich wirklich was vor die Brust schnallen... da hab ich schon rumüberlegt ob und wie ich sowas machen könnte (gibt z.b. so taktile Westen oder sehr kleine Körperschallwandler).
      Nur muss man sagen: für richtig Druck auf der Brust braucht man bei einer realen Anlage schon massiv Membranfläche und ordentlich Pegel. Das haben nicht so viele Leute in ihren HKs. Oft erlebe ich es dass eben nur der Sitz mitvibriert, und das kann der i-beam ganz gut.

      Stichwort Pegel: Hier ist es durchaus problematisch die richtigen KH zu finden. Komischerweise scheine ich von den Realiser-Usern (im hifi-forum) der einzige zu sein der hier Probleme hat. Die anderen sind anscheinend alle Leisehörer. Ich höre halt die Pegel wie ich sie von früher gewohnt bin also annähernd echte Kinopegel. Hier ist das Problem der Bassbereich: Es gibt kaum KH die da den Pegel aushalten. Ich bin bei nem Magnetostaten hängengeblieben der hat ordentlich Membranfläche: Audeze LCD2. Trotzdem muss auch dieser per Hochpass im Bass entlastet werden. Und bisher hat der Realiser A8 da keine entsprechenden Filter eingebaut, so dass ich mir extern behelfen muss für den Subsonicfilter und den PEQ für den i-beam. Ich hoffe das wird beim A16 besser, verlangt hab ichs oft genug.
      Viele Grüße

      Christian
    • Hi,

      Du mußt den LCD2 unten rum abtrennen weil der Pegel nicht reicht? Wow, Du hörst wirklich laut!
      Ich habe eine HE-6, der braucht zwar ordentlich Leistung, aber an die grenze will ich den nicht bringen - meinen Ohren zu liebe.

      Leider habe ich das mit dem Smyth auf Kickstarter verpasst, aber der scheint wirklich die Lösung in Sachen Raumklang mit Kopfhörer zu sein. Bin am Überlegen ob ich noch vorbestelle.

      Gruß Markus
    • Hi,

      danke, aber ich war nie wirklich weg. Es ist nur deutlich ruhiger geworden seit dem ich zwei Kids habe. Und die CRT-Welt ist ja auch recht ausgedünnt, wobei ich da schon vor sehr langer Zeit ausgestiegen bin. Schade, eine schöne Zeit war das!

      Gruß Markus
    Abonnement verwalten