NOMADLAND
Blu-ray
Film: 9/10 Punkte
Nach dem Zusammenbruch der Bergbaustadt Empire, inklusive Löschung der Postleitzahl, wird die Stadt von allen Bürgern verlassen. Eine der Mitarbeiterinnen, die 60-jährige Fern, hat im Zusammenhang der Umsiedlung alles verloren. Sie lebt in einem Camper-Van, verzichtet auf jedweden materiellen Komfort und hält sich mit saisonalen Jobs finanziell über Wasser. Sie lebt ein modernes Nomaden-Leben, meistens abseits der Zivilisation, und fährt durch das Land. Bei erheblichen Minusgraden und hochsommerlichen Temperaturen, Fern lebt in ihrem heruntergekommenen Van, bis dieser einen Motorschaden erleidet. Da sie die Reparatur nicht bezahlen kann, nimmt sie Kontakt zu ihrer Schwester auf, um sich das Geld für die Reparatur zu leihen. Doch ihre Schwester lehnt ab.
Chloé Zhao schuf ein intensives Portrait einer älteren Frau, die durch das Land reist und dabei auf jeglichen Komfort verzichtet. Ihre Natürlichkeit, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft beeindrucken. Es werden Freundschaften näher beleuchtet und der Umgang mit Schicksalsschlägen. Frances McDormand verkörpert die 60-jährige Fern überaus glaubwürdig.
Dieser Film ist nichts für Zwischendurch, sondern man muss sich wirklich auf die Geschichte einlassen.
Gleich drei Oscars hat der Film 2021 gewonnen: Bester Film, Beste Regie, Beste Hauptdarstellerin.
Bild: 8/10 Punkte
Entsättigte kühle Farben prägen überwiegend den CinemaScope-Transfer. Ein paar farbenprächtige Sonnenuntergänge bilden den Kontrast. Dunkle Szenen sind hervorragend durchgezeichnet. Die Schärfe ist ausgezeichnet und zeigt im Canyon jeden noch so kleinen Stein.
Ton: 7/10 Punkte
Der Film wird von Dialogen getragen, die sehr natürlich klingen. Frauen- und Männerstimmen sind klar und deutlich zu verstehen. Musik spielt recht weiträumig. Zahlreiche Umgebungsgeräusche verteilen sich auf die Rear-Kanäle des Dolby-Digital-5.1-Mix.
Der Film läuft aktuell in den deutschen Kinos, ist aber als Blu-ray mit deutschem 5.1-Ton und deutschen Menü bereits in GB erhältlich.
Blu-ray
Film: 9/10 Punkte
Nach dem Zusammenbruch der Bergbaustadt Empire, inklusive Löschung der Postleitzahl, wird die Stadt von allen Bürgern verlassen. Eine der Mitarbeiterinnen, die 60-jährige Fern, hat im Zusammenhang der Umsiedlung alles verloren. Sie lebt in einem Camper-Van, verzichtet auf jedweden materiellen Komfort und hält sich mit saisonalen Jobs finanziell über Wasser. Sie lebt ein modernes Nomaden-Leben, meistens abseits der Zivilisation, und fährt durch das Land. Bei erheblichen Minusgraden und hochsommerlichen Temperaturen, Fern lebt in ihrem heruntergekommenen Van, bis dieser einen Motorschaden erleidet. Da sie die Reparatur nicht bezahlen kann, nimmt sie Kontakt zu ihrer Schwester auf, um sich das Geld für die Reparatur zu leihen. Doch ihre Schwester lehnt ab.
Chloé Zhao schuf ein intensives Portrait einer älteren Frau, die durch das Land reist und dabei auf jeglichen Komfort verzichtet. Ihre Natürlichkeit, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft beeindrucken. Es werden Freundschaften näher beleuchtet und der Umgang mit Schicksalsschlägen. Frances McDormand verkörpert die 60-jährige Fern überaus glaubwürdig.
Dieser Film ist nichts für Zwischendurch, sondern man muss sich wirklich auf die Geschichte einlassen.
Gleich drei Oscars hat der Film 2021 gewonnen: Bester Film, Beste Regie, Beste Hauptdarstellerin.
Bild: 8/10 Punkte
Entsättigte kühle Farben prägen überwiegend den CinemaScope-Transfer. Ein paar farbenprächtige Sonnenuntergänge bilden den Kontrast. Dunkle Szenen sind hervorragend durchgezeichnet. Die Schärfe ist ausgezeichnet und zeigt im Canyon jeden noch so kleinen Stein.
Ton: 7/10 Punkte
Der Film wird von Dialogen getragen, die sehr natürlich klingen. Frauen- und Männerstimmen sind klar und deutlich zu verstehen. Musik spielt recht weiträumig. Zahlreiche Umgebungsgeräusche verteilen sich auf die Rear-Kanäle des Dolby-Digital-5.1-Mix.
Der Film läuft aktuell in den deutschen Kinos, ist aber als Blu-ray mit deutschem 5.1-Ton und deutschen Menü bereits in GB erhältlich.
Gruß
George Lucas
Mein HEIMKINO
Lumière, 12 Plätze, Projektor: JVC DLA-N7, Leinwand: Alphaluxx Barium Reflax 4K, Lautsprecher-: KCS S-1200 (Front), KCS SR-10A (Surrounds/Top), KCS C -218-A THX (SUB), Receiver: Marantz SR7011, 4K-Player: Sony UBP-X800, Panasonic DP-UB824, Endstufen: 4x Crown XLS 402D, 1x Liker BST 930,
George Lucas
Mein HEIMKINO
Lumière, 12 Plätze, Projektor: JVC DLA-N7, Leinwand: Alphaluxx Barium Reflax 4K, Lautsprecher-: KCS S-1200 (Front), KCS SR-10A (Surrounds/Top), KCS C -218-A THX (SUB), Receiver: Marantz SR7011, 4K-Player: Sony UBP-X800, Panasonic DP-UB824, Endstufen: 4x Crown XLS 402D, 1x Liker BST 930,
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von George Lucas ()