Hallo
Ich habe seinerzeit ein DBA aufgebaut. Ich habe allerdings bestehende Hifi Subs mit 12 " Peerless Chassis verwendet und zusätzlich weitere in gleicher Größe gebaut. Lassen wir es mal so stehen, das ist jetzt erstmals die Situation. 4 vorne, 4 hinten an die Wand geschraubt. Rechteckiger Raum. 5,5 x 4,5. Gesteuert über ein Ultradrive Pro.
Um es kurz zu machen: Die Gehäuse sind mit 40 cm relativ tief, weil damals der Bauvorschlag so war. Entsprechend weit ist der Schallentstehungsort von der Wand weg. Ich habe zwar Dämmung dazwischen, was nicht viel bringt in tiefen Frequenzen. Eine Bafflewall mit halbkugelförmiger Abstrahlung ist es aber auch nicht.
Ich habe also eine kugelförmige Abstrahlung und somit eine Reflexion von der jeweiligen Wand dahinter, wie bei jedem Lautsprecher.
Meine Frage:
Ist es sinnvoll neue, flache Gehäuse zu bauen? Der Aufwand ist relativ groß und ich kann den Effekt nicht abschätzen.
Das Peerless Chassis ist ca. 16 cm tief. Man könnte also ein flaches Gehäuse mit um 20 cm bauen. Also etwa die Hälfte als jetzt. Man verschiebt also die Frequenz, wo man die Reflexion merkt. Weg bekommt man sie nicht. Dafür bräuchte man dann eine massive Bafflewall, was beidseitig im Raum nicht machbar ist.
Bringt das was eine flacheres Gehäuse zu bauen oder lieber so lassen?
Danke
Ich habe seinerzeit ein DBA aufgebaut. Ich habe allerdings bestehende Hifi Subs mit 12 " Peerless Chassis verwendet und zusätzlich weitere in gleicher Größe gebaut. Lassen wir es mal so stehen, das ist jetzt erstmals die Situation. 4 vorne, 4 hinten an die Wand geschraubt. Rechteckiger Raum. 5,5 x 4,5. Gesteuert über ein Ultradrive Pro.
Um es kurz zu machen: Die Gehäuse sind mit 40 cm relativ tief, weil damals der Bauvorschlag so war. Entsprechend weit ist der Schallentstehungsort von der Wand weg. Ich habe zwar Dämmung dazwischen, was nicht viel bringt in tiefen Frequenzen. Eine Bafflewall mit halbkugelförmiger Abstrahlung ist es aber auch nicht.
Ich habe also eine kugelförmige Abstrahlung und somit eine Reflexion von der jeweiligen Wand dahinter, wie bei jedem Lautsprecher.
Meine Frage:
Ist es sinnvoll neue, flache Gehäuse zu bauen? Der Aufwand ist relativ groß und ich kann den Effekt nicht abschätzen.
Das Peerless Chassis ist ca. 16 cm tief. Man könnte also ein flaches Gehäuse mit um 20 cm bauen. Also etwa die Hälfte als jetzt. Man verschiebt also die Frequenz, wo man die Reflexion merkt. Weg bekommt man sie nicht. Dafür bräuchte man dann eine massive Bafflewall, was beidseitig im Raum nicht machbar ist.
Bringt das was eine flacheres Gehäuse zu bauen oder lieber so lassen?
Danke