TAUSEND ZEILEN
Film: 10/10 Punkte
Der eine hat Erfolg, der andere hat Zweifel. Der Journalist Juan Romero (glänzend gespielt von Elyas M'Barek) stößt auf Ungereimtheiten in den Titelgeschichten des mehrfach preisgekrönten Reporters Lars Bogenius (großartig Jonas Nay). Die Chefredaktion will davon nicht wissen. Würden sich die Behauptungen als Wahr erweisen, wird das den ganzen Verlag in eine existenzielle Krise stoßen.
Michael Bully Herbig schuf eine inhaltlich dichte und überaus kurzweilige Mediensatire vor wahrem Hintergrund. Inspiriert wurde der Film vom Buch "Tausend Zeilen Lüge" des Spiegel-Autoren Juan Moreno über den Fall Claas Relotius.
Bild: 10/10 Punkte
Der Cinemascope-Transfer besitzt eine herausragend gute Schärfe und exzellenten Kontrastumfang. Aufnahmen im Verlagshaus in Hamburg, in den Straßen von Berlin und in Mexiko zeigen, was heutzutage auf dem Medium Blu-ray möglich ist. Ich kenne zahlreiche gute 4K-Fassungen anderer Titel, die schlechter aussehen.
Ton: 7/10 Punkte
Der deutsche "DTS-HD Master Audio 5.1"-Mix besticht mit seiner exzellenten Dialogverständlichkeit. Darüber hinaus werden die Surrounds regelmäßig mit glaubwürdigen Umgebungsgeräuschen versorgt. Das sind Momente im Verlag, während der Redaktionskonferenzen, in Mexiko und auf der Straße in Berlin. Die Musik bietet einen straffen Bass. Schüsse kommen mit glaubwürdigen Pegelsprüngen.
Film: 10/10 Punkte
Der eine hat Erfolg, der andere hat Zweifel. Der Journalist Juan Romero (glänzend gespielt von Elyas M'Barek) stößt auf Ungereimtheiten in den Titelgeschichten des mehrfach preisgekrönten Reporters Lars Bogenius (großartig Jonas Nay). Die Chefredaktion will davon nicht wissen. Würden sich die Behauptungen als Wahr erweisen, wird das den ganzen Verlag in eine existenzielle Krise stoßen.
Michael Bully Herbig schuf eine inhaltlich dichte und überaus kurzweilige Mediensatire vor wahrem Hintergrund. Inspiriert wurde der Film vom Buch "Tausend Zeilen Lüge" des Spiegel-Autoren Juan Moreno über den Fall Claas Relotius.
Bild: 10/10 Punkte
Der Cinemascope-Transfer besitzt eine herausragend gute Schärfe und exzellenten Kontrastumfang. Aufnahmen im Verlagshaus in Hamburg, in den Straßen von Berlin und in Mexiko zeigen, was heutzutage auf dem Medium Blu-ray möglich ist. Ich kenne zahlreiche gute 4K-Fassungen anderer Titel, die schlechter aussehen.
Ton: 7/10 Punkte
Der deutsche "DTS-HD Master Audio 5.1"-Mix besticht mit seiner exzellenten Dialogverständlichkeit. Darüber hinaus werden die Surrounds regelmäßig mit glaubwürdigen Umgebungsgeräuschen versorgt. Das sind Momente im Verlag, während der Redaktionskonferenzen, in Mexiko und auf der Straße in Berlin. Die Musik bietet einen straffen Bass. Schüsse kommen mit glaubwürdigen Pegelsprüngen.
Gruß
George Lucas
Mein HEIMKINO
Lumière, 12 Plätze, Projektor: JVC DLA-N7, Leinwand: Alphaluxx Barium Reflax 4K, Lautsprecher-: KCS S-1200 (Front), KCS SR-10A (Surrounds/Top), KCS C -218-A THX (SUB), Receiver: Marantz SR7011, 4K-Player: Sony UBP-X800, Panasonic DP-UB824, Endstufen: 4x Crown XLS 402D, 1x Liker BST 930,
George Lucas
Mein HEIMKINO
Lumière, 12 Plätze, Projektor: JVC DLA-N7, Leinwand: Alphaluxx Barium Reflax 4K, Lautsprecher-: KCS S-1200 (Front), KCS SR-10A (Surrounds/Top), KCS C -218-A THX (SUB), Receiver: Marantz SR7011, 4K-Player: Sony UBP-X800, Panasonic DP-UB824, Endstufen: 4x Crown XLS 402D, 1x Liker BST 930,
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von George Lucas ()