2025 - DAS ENDE DER LAMPEN-PROJEKTOREN!
Wer sich jetzt noch einen Projektor kaufen möchte, sollte sich unbedingt vor Augen führen: Ab Februar 2025 werden die Beamer-Hersteller keine Lampen mehr dafür herstellen, importieren oder ausführen (dürfen) aus der EU, die eine Lichtausbeute von unter 2000 Lumen erzielen. Für Projektoren mit einer Lichtausbeute von über 2000 Lumen läuft noch eine Ausnahme bis zum 24. Februar 2027.
Es werden ab diesem Zeitpunkt auch keinen neuen Projektoren mit unter 2000 Lumen herauskommen, deren verbaute Lichtquelle eine UHP-Lampe sein wird. Fortan wird es andere Lichtquellen geben für Projektoren. Nämlich: Laser und LED.
Hintergrund: Die EU-Verordnung EU 2017/852 legt fest, dass keine quecksilberhaltigen Produkte mehr hergestellt, importiert und ausgeführt werden dürfen. Das betrifft in unserem Fall alle Lampen-Projektoren, weil diese Quecksilber enthalten. Noch läuft aber eine Ausnahmeregelung.
Im ANHANG III, Kategorie 4f. II steht, dass die Ausnahme für „Quecksilber in Hochdruckdampflampen, die in Projektoren verwendet werden (…) am 24. Februar 2027 abläuft.“ Für alle anderen Projektoren läuft die Ausnahme am 24. Februar 2025 ab. Also für Beamer mit unter 2000 Lumen mit quecksilberhaltiger Hochdrucklampe ist nach dem 24. Februar 2025 Schluss.
Aktuell ist davon auszugehen, dass diese Verordnung greift - und keine Ausnahmeregelung mehr anhängig wird, gleichwohl eine weitere Verlängerung rechtzeitig beantragt wurde.
Das bedeutet für Handel und Kunden: Lampen-Beamer dürfen auch noch nach dem 25. Februar 2025 abverkauft werden. Es werden nur keine neuen Lampen-Beamer mehr produziert für die EU. Das Problem sehe ich nun darin, dass ab 2025 die Beschaffung von Ersatzlampen für Lampen-Beamer-Besitzer problematisch werden dürfte. Sobald die hiesigen Kontingente im Handel verkauft sind (und das dürfte schnell gehen), gibt es keine Ersatzlampen mehr. Die Folge sind quasi kaputte Beamer, wenn man keine Lampen auf Halde dafür hat. Wie lange überhaupt noch Lampen für Projektoren produziert werden, bleibt überdies abzuwarten, weil die Zahl der Abnehmer dafür massiv schrumpfen wird. Eine Produktion in Kleinstauflagen dürfte finanziell kaum lukrativ sein.
Zu Hause kann man mittlerweile in herkömmliche Lampenfassungen LED-Birnen verwenden. Ob Projektoren-Hersteller einen ähnlichen Weg für ältere Lampen-Beamer gehen werden, halte ich für unwahrscheinlich. Auf meine diesbezügliche Nachfrage bei einigen Herstellern erhielt ich übereinstimmend folgende Antwort: Derlei technische Entwicklungen sind aktuell nicht vorgesehen.
Fazit:
Was kommt auf die Heimkinofreunde zu? Die Markteinführung neuer Beamer wird zeitig vor dem 24. Februar 2025 vollständig auf Laser, Laser/Phosphor und LED umgestellt. Projektoren wird es also weiterhin geben - nur dass diese fortan LED- und Laserlichtquellen nutzen anstatt auf Quecksilber basierte Gasentladungslampen (UHP). Die Ersatzteilbeschaffung von Verbrauchsmaterial dürfte schwierig werden, da die Hersteller in der EU keine Lampen mit Quecksilber ab spätestens 2027 mehr herstellen, importieren und ausführen dürfen.
Wer sich jetzt noch einen Projektor kaufen möchte, sollte sich unbedingt vor Augen führen: Ab Februar 2025 werden die Beamer-Hersteller keine Lampen mehr dafür herstellen, importieren oder ausführen (dürfen) aus der EU, die eine Lichtausbeute von unter 2000 Lumen erzielen. Für Projektoren mit einer Lichtausbeute von über 2000 Lumen läuft noch eine Ausnahme bis zum 24. Februar 2027.
Es werden ab diesem Zeitpunkt auch keinen neuen Projektoren mit unter 2000 Lumen herauskommen, deren verbaute Lichtquelle eine UHP-Lampe sein wird. Fortan wird es andere Lichtquellen geben für Projektoren. Nämlich: Laser und LED.
Hintergrund: Die EU-Verordnung EU 2017/852 legt fest, dass keine quecksilberhaltigen Produkte mehr hergestellt, importiert und ausgeführt werden dürfen. Das betrifft in unserem Fall alle Lampen-Projektoren, weil diese Quecksilber enthalten. Noch läuft aber eine Ausnahmeregelung.
Im ANHANG III, Kategorie 4f. II steht, dass die Ausnahme für „Quecksilber in Hochdruckdampflampen, die in Projektoren verwendet werden (…) am 24. Februar 2027 abläuft.“ Für alle anderen Projektoren läuft die Ausnahme am 24. Februar 2025 ab. Also für Beamer mit unter 2000 Lumen mit quecksilberhaltiger Hochdrucklampe ist nach dem 24. Februar 2025 Schluss.
Aktuell ist davon auszugehen, dass diese Verordnung greift - und keine Ausnahmeregelung mehr anhängig wird, gleichwohl eine weitere Verlängerung rechtzeitig beantragt wurde.
Das bedeutet für Handel und Kunden: Lampen-Beamer dürfen auch noch nach dem 25. Februar 2025 abverkauft werden. Es werden nur keine neuen Lampen-Beamer mehr produziert für die EU. Das Problem sehe ich nun darin, dass ab 2025 die Beschaffung von Ersatzlampen für Lampen-Beamer-Besitzer problematisch werden dürfte. Sobald die hiesigen Kontingente im Handel verkauft sind (und das dürfte schnell gehen), gibt es keine Ersatzlampen mehr. Die Folge sind quasi kaputte Beamer, wenn man keine Lampen auf Halde dafür hat. Wie lange überhaupt noch Lampen für Projektoren produziert werden, bleibt überdies abzuwarten, weil die Zahl der Abnehmer dafür massiv schrumpfen wird. Eine Produktion in Kleinstauflagen dürfte finanziell kaum lukrativ sein.
Zu Hause kann man mittlerweile in herkömmliche Lampenfassungen LED-Birnen verwenden. Ob Projektoren-Hersteller einen ähnlichen Weg für ältere Lampen-Beamer gehen werden, halte ich für unwahrscheinlich. Auf meine diesbezügliche Nachfrage bei einigen Herstellern erhielt ich übereinstimmend folgende Antwort: Derlei technische Entwicklungen sind aktuell nicht vorgesehen.
Fazit:
Was kommt auf die Heimkinofreunde zu? Die Markteinführung neuer Beamer wird zeitig vor dem 24. Februar 2025 vollständig auf Laser, Laser/Phosphor und LED umgestellt. Projektoren wird es also weiterhin geben - nur dass diese fortan LED- und Laserlichtquellen nutzen anstatt auf Quecksilber basierte Gasentladungslampen (UHP). Die Ersatzteilbeschaffung von Verbrauchsmaterial dürfte schwierig werden, da die Hersteller in der EU keine Lampen mit Quecksilber ab spätestens 2027 mehr herstellen, importieren und ausführen dürfen.
Gruß
George Lucas
Mein HEIMKINO
Lumière, 12 Plätze, 60 m³, Projektor: JVC DLA-NZ8, Leinwand: Screen Research ClearPix Ultimate Weiß, Lautsprecher: JBL 3678 (Front), KCS SR-10A (Surrounds/Top), KCS C -218-A THX (SUB), Receiver: Marantz SR7011, 4K-Player: Sony UBP-X800, Panasonic DP-UB824, Endstufen: 4x Crown XLS 402D, 1x Liker BST 930,
George Lucas
Mein HEIMKINO
Lumière, 12 Plätze, 60 m³, Projektor: JVC DLA-NZ8, Leinwand: Screen Research ClearPix Ultimate Weiß, Lautsprecher: JBL 3678 (Front), KCS SR-10A (Surrounds/Top), KCS C -218-A THX (SUB), Receiver: Marantz SR7011, 4K-Player: Sony UBP-X800, Panasonic DP-UB824, Endstufen: 4x Crown XLS 402D, 1x Liker BST 930,
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von George Lucas ()