The Ministry of Ungentlemanly Warfare [Ama.]

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • The Ministry of Ungentlemanly Warfare [Ama.]

      The Ministry of Ungentlemanly Warfare

      FSK 16, 121 min


      Aloha,

      der Film fängt richtig gut an und ich nahm an, dass das geil wird. Aber dann werden die Dialoge immer belangloser, die Frau ist ein wenig zu cool und zu aufgeblasen, Arroganz ist schön, aber das ist zu viel. Aber vor allem ist die Filmmusik, nicht mal Hip-Hop, viel zu aufdringlich. Getrommel usw. Ist mir bei Ritchie gar nicht so in Erinnerung. Fast ständig Untermalung, das ist nervend und einschläfernd zugleich. Ich bin mir sicher, das wird nicht nur mir so gehen.

      Die Nazis verhalten sich auch nicht dämlich, sondern oberdämlich, das ist dann eher unlustig. Eine positive Erscheinung ist Schweiger mit Synchro, das sollte man nun immer so handhaben.

      Fazit: Es war stehts bemüht. Mir fällt bei Hunderten Filmen im Jahr keiner ein, der so dermaßen verhunzt wurde durch latente Untermalung im Vordergrund. Es war eine gute Entscheidung, den nicht in die Kinos zu bringen. Aber schade, hier hat m. E. ganz klar der Regisseur, der zu viel wollte, den Film verdorben.

      Film: 3-
      Ton: 3- [s. o.]
      Bild: 2
      Gruß Mickey

      Grundlage meiner Filmbewertungen: Abiturnotensystem 1 – 6 (15 – 0 Punkte)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MickeyKnox ()

    • THE MINISTRY OF UNGENTLEMANLY OF WARFARE



      Amazon Prime Video

      Film: 6,5/10 Punkte
      Eine Handvoll britischer Soldaten soll ein deutsches Kriegsschiff zerstören, damit die deutschen U-Boote weniger Schutz im offenen Meer erhalten.
      Guy Ritchie verrührte ausschweifende Dialoge, etwas Action, eine kleine Portion Humor und etwas Spannung zu einem Anti-Kriegsfilm nach bewährtem Strickmuster. Der Film ist dabei durchweg kurzweilig, was an den Protagonisten liegt, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten alles aus dem Plot herausholen konnte. In Summe ist dieser Film dann doch zu beliebig. Denn praktisch alles habe ich in anderen Filmen schon einmal besser gesehen.

      Bild: ohne Bewertung, da auf einem Full-HD-Projektor geschaut

      Ton: 7/10 Punkte
      Der 5.1-Mix bezieht immer wieder die Rearspeaker ins Geschehen mit ein. Großartig, wenn Stimmen von hinten oder der Seite kommen. Darüber hinaus sind die Stimmen hervorragend zu verstehen, klar und deutlich, ganz ohne Schleier. Action-Szenen fehlt es dann aber am nötigen Tiefbass und Feindynamik.
      Gruß
      George Lucas

      Mein HEIMKINO
      Lumière, 12 Plätze, 60 m³, Projektor: JVC DLA-NZ8, Leinwand: Screen Research ClearPix Ultimate Weiß, Lautsprecher: JBL 3678 (Front), KCS SR-10A (Surrounds/Top), KCS C -218-A THX (SUB), Receiver: Marantz SR7011, 4K-Player: Sony UBP-X800, Panasonic DP-UB824, Endstufen: 4x Crown XLS 402D, 1x Liker BST 930,
    • Moin,

      wir haben uns den Streifen gestern angeschaut. Dank der "Vorwarnung" hier wäre ich bitter enttäuscht gewesen. So war meine Erwartungshaltung 0.
      Mir war das alles zu aufgeblasen, gekünstelt. Erinnerte mich auch an die 007-Filme mit Brosnan, wo kaum ein gescheiter Satz gesprochen wird, nur dämlich Möchtegern-Obercoole flapsige Sprüche.

      Da die Zeit aber relativ gut umging...

      Film: 6/10
      Bild: 8/10
      Ton:7/10
      Gruß
      Oliver


      Wenn Du Gott siehst, musst Du bremsen (Kevin Schwantz)

      Mediaplayer / Spielkonsole / SAT-Receiver / AV-Receiver / Beamer /Leinwand
    Abonnement verwalten