To the Moon [Quelle im Beitrag]

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • To the Moon [Quelle im Beitrag]

      To the Moon

      FSK 6, 132 min

      Quelle: HD-Strom [Ama.]


      Aloha,

      leider besitzt der Film einen sehr vordergründigen Humor, fast klamaukig, gepaart mit viel zu simpler Romantik. Er zielt nicht ansatzweise auf Anspruch ab. Bei Scarlett Johansson gefällt mir nur noch die Synchronstimme, das liegt aber sicher auch an der Frisur und den Klamotten, dieser Madame-Stil ist rein gar nichts für mich. Channing Tatum gefällt mir da weit besser, ohne dass ich Euch nun den Ralf S. mache.

      Das Bild ist sehr scharf und schick, der Ton passt auch. Da die Thematik weiterhin auf mein Interesse stößt, schaute ich ihn zu Ende. Die Mondlandung ist dann auch immer wieder ansehnlich, wobei ich da finde, dass man die Worte von Armstrong nicht auf Deutsch hören muss.

      Ich finde ja immer wieder erstaunlich, mit was für einer simplen Technik man 1969 erfolgreich auf dem Mond landete und zurückkam, wenn man sieht, wie weit wir heute sind. Schade, dass es derlei Besuche schon lange nicht mehr gibt, in den 80ern war das immer ein Glanzlicht, wenn man mal wieder eine Rakete im Fernsehen starten sah.

      Der Streifen erhält allerdings keine Empfehlung, nichts davon sah man noch nicht. Wer also nicht gerade auf vorgründigen Humor und Romantik steht, sollte es sich gut überlegen.

      Film: 3-
      Ton: 2-
      Bild: 2+
      Gruß Mickey

      Grundlage meiner Filmbewertungen: Abiturnotensystem 1 – 6 (15 – 0 Punkte)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MickeyKnox () aus folgendem Grund: Dann fange ich mal mit einem guten Bsp. an :).

    • To the Moon (Apple+)

      Moin,

      ein wirklich netter Streifen, spielt in den 60ern im Wettlauf mit den Russen wer als erster auf dem Mond ist. SJ spielt diesmal nicht so selbstgefällig wie in den Marvelfilmen. 130min die wirklich schnell umgingen.

      Film: 7,5/10
      Bild: 9/10
      Ton: 7/0
      Gruß
      Oliver


      Wenn Du Gott siehst, musst Du bremsen (Kevin Schwantz)

      Mediaplayer / Spielkonsole / SAT-Receiver / AV-Receiver / Beamer /Leinwand
    • To the Moon (Apple TV+)

      To the Moon ist eine charmante Komödie, die den Zuschauer uns in die aufregenden Tage der Apollo-11-Mondlandung entführt. Im Mittelpunkt steht Kelly Jones, eine talentierte und wortgewandte Marketingexpertin, die von der NASA engagiert wird, um das öffentliche Image der Raumfahrtbehörde aufzupeppen. Leichter gesagt, als getan, steckt doch noch immer das Apollo 1 Desaster in den Köpfen.

      Kelly, gespielt von der wunderbaren Scarlett Johansson, trifft auf Cole Davis, den pflichtbewussten Startdirektor, verkörpert von Channing Tatum. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein: Kelly ist kreativ und impulsiv, während Cole ein echter Perfektionist ist. Zunächst prallen ihre Welten heftig aufeinander – aber wie es in romantischen Komödien oft der Fall ist, entwickelt sich aus diesem Konflikt eine unerwartete Chemie.

      Während sie an der Vorbereitung der Mondmission arbeiten, kommt eine spannende Wendung ins Spiel: Kelly muss auch einen Plan B entwickeln – das Ganze immer beobachtet von einem Government Watchdog namens Moe Berkus (klasse gespielt von Woody Harrelson).

      Neben einigen Lachern, bietet der Film auch Momente, in denen der Zuschauer mit dem Ensemble mitfiebern kann. Insgesamt ein klasse Film, der auch mit seinem authentischen Setting enorm atmosphärisch rüberkommt.

      Film 9/10

      Bild 9/10

      Ton 8/10 (engl.OT)

      Sehr empfehlenswert!!! … :thumbs: :thumbs: :thumbs:
      A life without regrets is not funny.
    • TO THE MOON

      Großartiger Film! Mit viel Wortwitz, Situationskomik und tollem Cast. Wir haben ihn gestern im Rahmen des Advents-Familienfestes geschaut.
      Beeindruckt hat mich, dass sogar die Mondlandungs-Verschwörungs-Theorien eingebracht wurden.

      Bild: 9/10 Punkte
      Überwiegend sehr scharfes und rauscharmes Cinemascope-Bild, das nur in wenigen Szenen etwas an Auflösung verliert.

      Ton: 7/10 Punkte
      Guter räumlicher Dolby-Atmos-Mix, dem es aber an Druck fehlt bei den Rakentenstarts. Auch sind Dynamiksprünge nicht besonders hoch. Stimmen sind sehr gut zu verstehen.
      Gruß
      George Lucas

      Mein HEIMKINO
      Lumière, 12 Plätze, 60 m³, Projektor: JVC DLA-NZ8, Leinwand: Screen Research ClearPix Ultimate Weiß, Lautsprecher: JBL 3678 (Front), KCS SR-10A (Surrounds/Top), KCS C -218-A THX (SUB), Receiver: Marantz SR7011, 4K-Player: Sony UBP-X800, Panasonic DP-UB824, Endstufen: 4x Crown XLS 402D, 1x Liker BST 930,

      Beitrag von SkyRocket ()

      Dieser Beitrag wurde von Ravenous aus folgendem Grund gelöscht: Sorry, war beim Zusammenfügen verloren gegangen. ().
    Abonnement verwalten