Squid Game Staffel 1 & 2 [NF]

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Squid Game S01

      Aloha!

      Schrieb zunächst was bis F4, hier ist ein Zwischenfazit:
      Viele überdrehte weinerlich lächerliche Witzfiguren aus diesem Kulturkreis, mein Ding war das noch nie, aber komischerweise kenne ich persönlich niemanden, der sich so verhält. Wenn man so etwas sieht, nicht zum ersten Mal, müsste man meinen, Südkorea wäre ein Land voller Trottel. Vor allem die männl. und weibl. Hauptpersonen gehen mir sehr auf den Sack.

      Die durchstrukturierten Spiele inkl. Organisation sind ganz anregend, aber leicht menschenverachtend, unter 16 ist die Serie sicher nicht geeignet, besser ab 18. Die Inhalte auf der Insel sind alle ok.

      Ein weiterer Schwachpunkt: Bisher überleben alle Personen, die in den Vordergrund gerückt werden, das ist zu einfach.

      Werde hier erst wieder am Ende hereinschauen, damit ich vorab nichts lese.

      Ab F5 gibt es zu viel unnötiges Gefasel. Es wird immer langatmiger und ist voller Längen. Die Spiele sind auch zum Teil immer öder.

      Das Ende überzeugt mich dann auch in keiner Weise. Es wird zu sehr vermittelt, wie sehr der siegende Protagonist moralisch unter seinen Taten leidet. Das nehme ich ihm nicht ab. Das mit dem Opa erinnert ein wenig an die Saw-Filmreihe, aber kommt lange nicht an diesen Herren heran.

      Die Spiele in der Einzelkritik:
      1.) Rotes Licht, grünes Licht: 1
      2.) Zuckerfiguren: 4
      3.) Tauziehen: 2
      4.) Murmeln: 5
      5.) Brücke: 2
      6.) Tintenfisch: 4

      Fazit: Eine Serie, die bisher sehr überschätzt wird, die zwar interessante Aspekte liefert, aber im Ganzen nicht über das grobe Mittelmaß hinauskommt. Bitte niemals Kindern zeigen, dafür ist die Serie bei weitem zu brutal.

      Serie: 3+ [mit gutem Willen ob der Gewaltszenen]
      Ton: 3
      Bild: 2-
      Gruß Mickey

      Grundlage meiner Filmbewertungen: Abiturnotensystem 1 – 6 (15 – 0 Punkte)
    • Squid Game S02, 7 Folgen

      FSK 16

      Quelle: HD-Strom [NF]


      Aloha,

      es geht gestört wie verstörend los, das Russisch-Roulette ist der Hammer, aber spätestens, wenn die Spiele losgehen, nervt der vorherige Sieger als Erklärbär sehr und die typische Mentalität der Asiaten, das Überzeichnen, sich zur Witzfigur machen, herumflennen kommt viel zu sehr hervor. Ich verstehe das nicht. Das ist in Folge drei wahrlich extrem nervend, auch sehr langatmig, so als würden das bevorzugt Minderbemittelte schauen, denen man jeden Furz dreimal erklären muss. Alles zieht sich in die Länge.

      Folge vier geht da weiter, dieses Weinerliche, was in diesem Kulturkreis anscheinend normal ist, alle flennen rum beim Reden, finde ich sehr ätzend. Aber ich mag das Höfliche. Der Rapper ist absolut nervend.

      Folge fünf setzt das Spiel aus F4 fort und wird noch schreierischer. Ich frage mich, wo sie doch alle Konkurrenten ums Geld sind, warum sie sich für Dritte, die ein Spiel bestehen, freuen, als wenn es um ihr Leben ginge.


      Folge sechs ist ganz gut, ich mag die Feindseligkeit unter den beiden Gruppen, das ist fast das einzig Neue in S2, abgesehen von teilweise anderen Spielen.

      Folge sieben ist eine reine Ballerorgie, die schnell nervt. Leider ist auch das Ende offen. Dieses Jahr soll ja eine abschließende Staffel erscheinen.

      Zum Glück gibt es noch die Seite der Ordner und Schützen, die gefällt mir besser. Sehr gut gefallen mir auch die durchgängige, eigene Optik und der Aufbau des Ganzen.

      Dass diese Serie und auch Staffel zwei eine der erfolgreichsten jemals auf NF ist, kann ich in vielerlei Hinsicht nicht nachvollziehen, allein schon wegen der exzessiven Gewaltanwendung und sehr makabren Handlung.

      Ich hörte von 13-Jährigen, die diese Serie schauen, das würde ich niemals zulassen. Ab 16 ist das schon grenzwertig aufgrund der sehr menschenverachtenden Handlung.

      Fazit: Dies ist eine Serie für seichte Gemüter. Selbst unterbelichtet versteht man alles, weil es so trivial zugeht und vor allem zigmal erklärt wird durch die Protagonisten. Ich kann nur annehmen, dass das ein Zugeständnis an die immer mehr verblödende Menschheit ist. Zusammengefasst ist Staffel zwei ein ziemlicher Schund für gewaltaffine Gehirnamöben. Ersteres trifft auf mich zu, sonst wäre ich mehrfach ausgestiegen. Das offene Ende ist doof.

      Serie: 3 [mit gutem Willen ob der Gewaltszenen]
      Ton: 3+
      Bild: 2+
      Gruß Mickey

      Grundlage meiner Filmbewertungen: Abiturnotensystem 1 – 6 (15 – 0 Punkte)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MickeyKnox ()

    • Die zweite Staffel kommt nicht mehr ganz so originell und überraschend daher, wie die erste. Die Story wird aber recht interessant fortgeführt, wenn auch zwischen den Spielen und dem Gemetzel mit etwas zu vielen nervigen Längen (zu meist durch nervige und infantile Charaktere), die noch stärker auffallen, da es nur sieben Episoden (jede rund eine Stunde) gibt. Nach dem Cliffhanger darf man gespannt sein, wie es 2025 in der dritten und letzten Staffel weitergehen wird.

      Staffel 7.5/10

      Bild 8.5/10

      Ton 8/10
      A life without regrets is not funny.
    Abonnement verwalten