An American Crime
FSK 16, 97 min
Aloha,
nachdem ich vor kurzem Jack Ketchum's Evil, der vom selben Themenkomplex handelt, sah, ist mir ein Vergleich möglich: „An American Crime“ ist ganz anders, die 60er-Stimmung kommt zu Anfang besser rüber und das Verhalten der Mutter wird von der Motivation her klarer, ich will aber keineswegs sagen nachvollziehbarer.
Dieser Film ist authentischer. Ellen Page sieht aus wie 12, war aber schon um die 20, Wahnsinn. Sie ist so unschuldig und zuckersüß. Das macht den Streifen noch weit schwieriger zu ertragen als im Vergleichsfilm – er wirkt somit weit ernsthafter und weniger wahllossadistisch.
Weiß jemand, wieso es zwei Filme aus demselben Jahr zum identischen Thema gibt?
Film: 2+
Ton: 2-
Bild: 2-
FSK 16, 97 min
Aloha,
nachdem ich vor kurzem Jack Ketchum's Evil, der vom selben Themenkomplex handelt, sah, ist mir ein Vergleich möglich: „An American Crime“ ist ganz anders, die 60er-Stimmung kommt zu Anfang besser rüber und das Verhalten der Mutter wird von der Motivation her klarer, ich will aber keineswegs sagen nachvollziehbarer.
Dieser Film ist authentischer. Ellen Page sieht aus wie 12, war aber schon um die 20, Wahnsinn. Sie ist so unschuldig und zuckersüß. Das macht den Streifen noch weit schwieriger zu ertragen als im Vergleichsfilm – er wirkt somit weit ernsthafter und weniger wahllossadistisch.
Weiß jemand, wieso es zwei Filme aus demselben Jahr zum identischen Thema gibt?
Film: 2+
Ton: 2-
Bild: 2-
Gruß Mickey
Grundlage meiner Filmbewertungen: Abiturnotensystem 1 – 6 (15 – 0 Punkte)
Grundlage meiner Filmbewertungen: Abiturnotensystem 1 – 6 (15 – 0 Punkte)