Joker: Folie à Deux

    • Blu-ray

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Joker: Folie à Deux

      Joker: Folie à Deux

      Trotz fast aller negativen Kritiken haben wir uns den Film in 4K angeschaut.
      Die Handlung hat uns gefallen, das Singen empfanden wir als nicht störend.
      Der Fomatwechsel beim singen ist kaum aufgefallen.
      Die Handlung anders als gedacht, der Schluss war nicht vorhersehbar.
      Joaquin Phoenix hat die Rolle super gespielt.

      Handlung: 8/10
      Bild: 8-9/10 (Schwarzwert hätte besser sein können)
      Ton 9/10: Atmos :Sehr räumlich, alle Kanäle wurden genutzt. Natürlich kein extremer Bass.
    • Joker: Folie à Deux

      FSK 16, 137 min


      Aloha,

      das ist leider die Woche der Pleiten. Nach dem immensen Erfolg von "Joker" dachte man wohl, dass der zweite ein Selbstläufer wird, erst recht mit Lady Gaga an der Seite von Phoenix (was mir allerdings erst am Ende klar wurde, weil sie mich null interessiert). Aber nein, allein die Musicalanteile sind für mich fürchterlich – mit so einem Singsang kann man mich jagen. Aber anscheinend bin ich da nicht der Einzige, wenn man die imdb-Wertung ansieht. Auch das Überzeichnende von Phoenix wirkt auf mich eher mitleiderregend. Schade. Diese Fortsetzung ist ein Griff ins Klo nach einem überragenden ersten Teil.

      Film: 4
      Gruß Mickey

      Grundlage meiner Filmbewertungen: Abiturnotensystem 1 – 6 (15 – 0 Punkte)
    • JOKER: FOLIE À DEUX




      Film: 2/10 Punkte
      Nach seinen fünf Morden sitzt der Joker im Gefängnis und lernt dort die ebenfalls einsitzende Harley Quinn kennen. Während der Joker sich vor Gericht für seine Taten rechtfertigen muss, blüht seine Liebe auf. In seinen Visionen und Tagträumen tanzt und singt er mit Harley Quinn über die Bühnen der Welt. Doch immer wieder wird er von den Menschen enttäuscht und verraten, denen er vertraut.

      Todd Phillips führt die Geschichte des 1. Teils konsequent fort. War der Joker im ersten Teil noch das Opfer seiner Umwelt und setzte sich dort zu wehr, muss er sich im 2. Teil für seine Taten vor Gericht verantworten. Hier kommt ein 6. Mord zur Sprache. Ebenso wird die Verbindung zu Bruce Wayne noch ganz kurz thematisiert.

      Die Mischung aus Musical, Drama und Comicverfilmung führte am Ende dazu: Der über mehrere Jahre von DC aufgebaute Mythos vom intelligenten aber verrückten Verbrecher-Genie Joker wurde in diesem Film komplett zerstört. Nicht einmal traf er auf Batman!
      Spoiler anzeigen
      Bevor er am Ende im Gefängnis niedergestochen wird!
      Als ob das nicht reicht: Harley Quinns Mythos wurde ebenfalls pulverisiert! Dieser Film hat mit den Comics von Joker und Harley Quinn nichts mehr zu tun.

      Es wurde die Chance vertan, die tolle Charakterentwicklung aus dem ersten Teil weiterzuspinnen. Ansätze sind zwar vorhanden, durch den Wunsch von Harley Quinn, zusammen mit dem Joker ein "Imperium" aufzubauen. Doch das wurde von den Autoren zerstört!
      Spoiler anzeigen
      Im Grunde war die Geschichte auf dem richtigen Weg. Während der Urteilsverkündig ob der 5 Morde aus dem ersten Teil - plus dem 6. Mord an seiner Mutter - explodierte vor dem Gerichtsgebäude eine Autobombe. Dem Joker gelang die Flucht. Als Harley Quinn in traf, sagte sie, dass er den Mythos des Jokers nicht mehr besitzt und verschwindet in der Nacht. Anschließend verhaftet die Polizeit den Joker wieder. Im Gefängnis wird er von seinem einzigen Freund niedergemetzelt!

      Was für ein Unsinn!




      Im Grunde kann die Geschichte nur noch weitergehen, in dem:
      1. Der Joker unter der Dusche aufwacht und alles nur geträumt hat
      2. Er gar nicht der echte Joker ist, sondern nur den Weg für den "echten" Joker bereitet hat.

      Lady Gaga als Harley Quinn kann leider überhaupt nicht überzeugen, weil sie der Comic-Vorlage so gar nicht entspricht. Weder in ihren Handlungen, noch ihrer Erscheinung. Sie erreicht Margot Robbie zu keiner Zeit, die diesen Charkater so richtig mit Leben gefüllt hat. Ich würde sogar sagen: Margot Robbie ist Harley Quinn.


      Bild und Ton:
      Keine Wertung, da auf 4K-Blu-ray nie geschaut, sondern lediglich im Kino.


      Fazit:
      Wer sein Geld hasst, kann diesen Film kaufen. Alle anderen behalten ihr geliebtes Geld oder geben es für Filme aus, in denen die Charaktere nicht zerstört worden sind.
      Gruß
      George Lucas

      Mein HEIMKINO
      Lumière, 12 Plätze, 60 m³, Projektor: JVC DLA-NZ8, Leinwand: Screen Research ClearPix Ultimate Weiß, Lautsprecher: JBL 3678 (Front), KCS SR-10A (Surrounds/Top), KCS C -218-A THX (SUB), Receiver: Marantz SR7011, 4K-Player: Sony UBP-X800, Panasonic DP-UB824, Endstufen: 4x Crown XLS 402D, 1x Liker BST 930,
    • Moin,

      na gut, vielleicht soll diese Variante in einem Parallel Universum spielen (in dem Sing-Kommunikation Standard ist und Batman nicht Batman geworden ist, weil der Messerstecher hinterm falschen Theater auf seinen Vater gewartet hat usw.).

      Mgl. findet DC zu einem passenderen Universum zurück, wer weiß?

      Gruß
    • In der aktuellen Version heißt der Joker mit bürgerlichem Namen: Arthur Fleck.
      Vormals war der bürgerliche Name des Jokers: Jack Napier.

      Daher die Vermutung, dass es sich bei Arthur Fleck gar nicht um den "echten" Joker handelt, sondern um jemanden, der den echten Joker (Jack Napier) inspiriert hat.

      Ob es einen drittel Teil geben wird, bleibt ohnehin abzuwarten - und wie dieser dann weitergehen wird.
      Gruß
      George Lucas

      Mein HEIMKINO
      Lumière, 12 Plätze, 60 m³, Projektor: JVC DLA-NZ8, Leinwand: Screen Research ClearPix Ultimate Weiß, Lautsprecher: JBL 3678 (Front), KCS SR-10A (Surrounds/Top), KCS C -218-A THX (SUB), Receiver: Marantz SR7011, 4K-Player: Sony UBP-X800, Panasonic DP-UB824, Endstufen: 4x Crown XLS 402D, 1x Liker BST 930,
    Abonnement verwalten