KONKLAVE

    • Blu-ray

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • KONKLAVE


      4K/UHD Blu-ray


      Film: 10/10 Punkte
      Der Papst ist verstorben. Ein Konsortium aus Kardinälen wird aus der ganzen Welt zusammengerufen, um hinter verschlossenen Türen im Vatikan einen neuen Papst zu wählen. Dieser muss aus Reihen der Kardinäle stammen. Intriegen, Diffamierungen und Bestechnungen sind Gegenstand der Wahl. Als sich herausstellt, dass der Favorit vom Papst kurz vor seinem Tod aus dem Amt entlassen wurde, spitzt sich ein Konflickt zu.

      Edward Berger schuf eine wortreiche Romanverfilmung, die ihre Spannung überwiegend aus den Dialogen zieht. Ralph Fiennes als "Moderator" und Stanley Tucci spielen überaus glaubwüridg ihre Rollen. Bis in die kleinsten Nebenrollen ist der Film hervorragend besetzt. Prachtvolle Bilder bestechen ob ihrer Geometrie. Fast jedes Szene bietet ein Bild, das so in einer Ausstellung hängen könnte. Großartig!

      4K-Bild: 10/10 Punkte
      Der weitgehend rauschfreie Cinemascope-Transfer besticht mit messerscharfen Bildern. HDR sorgt mit dem erweiterten Farbspektrum des DCI-P3-Farbraums für herrliche Goldfarbtöne, sattes Rot und natürliche Hautfarben. Der erweiterte Kontrastumfang bietet eine fantastische Durchzeichnung von hellen und dunklen Inhalten.

      Ton: 8/10 Punkte
      Der Dolby-Atmos-Mix wartet bereits zu Beginn des Films mit seiner ganzen Stärke auf. Als Arbeiter unter der Decke einer Kirche Restaurierungsarbeiten vornehmen und die Kamera schwenkt, folgen die Geräusche der Arbeiter auf ihrem Gerüst punktgenau auf den Deckenlautsprechern. Doch auch weitere Umgebungsgeräusche prägen den exzellenten Sound, weil diese ebenfalls glaubwürdig im Raum platziert werden. Der Tiefbass kommt gelegentlich zum Einsatz (Explosion, Attentat), hält sich aber weitgehend zurück. Dennoch ist der Dynamikumfang extrem groß. Vor allem Musik nutzt das breite Spektrum des Dynamikumfangs aus.
      Gruß
      George Lucas

      Mein HEIMKINO
      Lumière, 12 Plätze, 60 m³, Projektor: JVC DLA-NZ8, Leinwand: Screen Research ClearPix Ultimate Weiß, Lautsprecher: JBL 3678 (Front), KCS SR-10A (Surrounds/Top), KCS C -218-A THX (SUB), Receiver: Marantz SR7011, 4K-Player: Sony UBP-X800, Panasonic DP-UB824, Endstufen: 4x Crown XLS 402D, 1x Liker BST 930,
    • Konklave

      FSK 6, 121 min


      Aloha,

      ich wollte den Streifen ja erst schauen, wenn es so weit ist, aber da er für den Oscar infrage kommt ...

      Der katholischen Kirche stehe ich ambivalent gegenüber, was gleichsam heißt, dass ich sie nicht per se verdamme wie viele andere wegen den bekannten Verfehlungen einiger.

      Der Film ist, das hatte ich gar nicht erwartet, ungemein spannend, atmosphärisch und vielsagend, wobei es mir gerade nicht möglich ist, die Lehren aus diesem genau zu definieren. Er ist vielschichtig, regt zum Nachdenken an. So sehr die Kardinäle, die zur Papstwahl nach Rom gerufen werden, auch selbstherrlich und anmaßend erscheinen, viele vertreten doch Werte, die lobenswert sind, wenn auch recht konservative. Ich mag die Einsamkeit und Abgeschiedenheit, die zum Teil im Vatikan dargestellt wird.

      Ralph Fiennes würde ich für diese Leistung den Oscar gönnen – das würde auch langsam Zeit. [Nachtrag: Bekam er leider nicht, sondern erneut Brody.]

      Bester Film wird der Streifen wohl nicht werden, weil er zu westlich religiös ist. [Nachtrag: So ward es.]

      Technik: Es gibt tolle Bilder zu bestaunen, wenn auch nicht dauerhaft. Das Glanzlicht des Tons sind die Stille und die Räumlichkeit – er gefiel mir großartig.

      Film: 1- [gerade noch]
      Gruß Mickey

      Grundlage meiner Filmbewertungen: Abiturnotensystem 1 – 6 (15 – 0 Punkte)
    • Konklave fand ich von den Filmen, die für den Oscar als "Bester Film" nominiert waren, bislang am besten. Gesehen habe ich aber noch nicht alle, mangels Verfügbarkeit.
      Gruß
      George Lucas

      Mein HEIMKINO
      Lumière, 12 Plätze, 60 m³, Projektor: JVC DLA-NZ8, Leinwand: Screen Research ClearPix Ultimate Weiß, Lautsprecher: JBL 3678 (Front), KCS SR-10A (Surrounds/Top), KCS C -218-A THX (SUB), Receiver: Marantz SR7011, 4K-Player: Sony UBP-X800, Panasonic DP-UB824, Endstufen: 4x Crown XLS 402D, 1x Liker BST 930,
    • Ich weiß ja nicht, wie es in einem Konklave so abgeht. Ob es auch fast nur um Politik und Ideologie geht? … vorstellen kann ich mir das schon, geht es ja um das höchste kirchliche Amt. Und dass man dabei seine Widersacher so gut wie möglich kennen und dabei ausstechen möchte, dürfte zur echten Politik kaum einen Unterschied machen. Egal ob in der Kutte, dem Anzug oder dem Strickpulli.

      Allerdings nimmt der Film nur die üblichen Themen auf, für die die katholische Kirche zu Recht am Pranger steht und verarbeitet diese aber doch relativ flach. Auch wenn sich Fiennes und Tucci hier ordentlich Mühe geben, dem Film ihren Stempel aufzudrücken. Am besten hat mir aber die impulsive Rolle des Italieners gefallen, der den Kardinal Tedesco spielte. Zum Ende sage ich nur so viel, als hier doch einiges auf die komplett konstruierte Spitze getrieben wird. Star des Films sind für mich die Ausstattung und die Atmosphäre in den „heiligen Hallen“.

      Film 7/10

      Bild 8.5/10

      Ton 8.5/10
      A life without regrets is not funny.
    Abonnement verwalten