-=Hammer Sub=- =AR Chronus W38=-

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Natürlich sollst du erstmal alles richtig einstellen.
      Aber ich hatte vorher wie gesagt nen passiven Sub und da ist der Oho-Effekt schon enorm.

      Also ich hab Spass und für die Zukunft bin ich damit wohl allemal ausgerüstet.

      MfG PeterPaul
    • Thx für die Antwort luke.
      Werd mir mal einfach welche bestellen, mal sehen obs was bringt.

      Gibts da gravierende Unterschiede?
      Muss ich bei den Spikes auf was achten?

      Soll ich mir nun ne Granit oder Marmorplatte drunterlegen?

      MfG PeterPaul
    • nochmals Bezug zu nehmen wieso ich nicht vor Euphorie sprühe ist der, weil ich eigentlich dachte das wenn ich den Sub laufen habe kurz vor Herzrythmusstörungen stehe *g*

      eben so ähnlich wie in der Disse beim Bass da kulerts schon recht arg in der Magen und Herzgegend. Sowas erhoffte ich mir eigentlich.

      Oder gibts gute MP3s bzw. WAVE Dateien wo man sowas mit dem Sub erzeugen kann !?

      gruß Chris
    • Also ich denke auch da stimmt was nicht mit deinen Einstellungen.

      Also bei mir gehts richtig ab. Schlimmer noch als in der Disse!!!!

      Aber wer stellt seine Anlage schon so ein?

      Ein gutes Setup ist das A und O

      Also nochmal neuen Standort testen.
      Auf was hast du ihn den stehen? Frequenz.....??
      Lautstärke...???

      MfG PeterPaul
    • na alles einfach mal so angeschlossen - gut ding will weile haben - ich geb bescheid wenn ich mal die boxen an die wand montiert hab, und alles fertig ist - hab leider nicht soviel zeit wg. selbständigkeit.

      habs nurmal angeschlossen und bisserl film ablaufen lassen und irgendwie störte das andauernde vibrieren eben, aber denke das legt sich wenn ich mal weiß wie wo ich was einstellen muß.

      kost ja haufen geld der sub, alle sind ja nu nicht ohne Grund davon am schwärmen.

      CHris
    • Also als kleiner Tip!

      Dreh ihn leiser :)

      Hab ihn am Anfang auch erst viel zu weit aufgedreht!
      Da merkt man erstmal wie mächtig der ist :)

      Als Faustregel gilt wohl: Man darf ihn nicht hören wenn er an ist aber man muss ihn vermissen wenn er aus ist.

      So hab ich ihn eingestellt bei Musik.
      Dann kam er schon ganz alleine etwas mehr beim DVD gucken!!

      MfG PeterPaul
    • Original geschrieben von PeterPaulDer3
      Also als kleiner Tip!

      Dreh ihn leiser :)

      Hab ihn am Anfang auch erst viel zu weit aufgedreht!
      Da merkt man erstmal wie mächtig der ist :)

      Als Faustregel gilt wohl: Man darf ihn nicht hören wenn er an ist aber man muss ihn vermissen wenn er aus ist.

      So hab ich ihn eingestellt bei Musik.
      Dann kam er schon ganz alleine etwas mehr beim DVD gucken!!

      MfG PeterPaul


      Hallo PeterPaul.

      sag einmal wie hast Du den Sub bezüglich Trennfreq. und Lautstärke stehen. Läuft er mit großen Boxen oder Satelitten.
      Habe ihn heute geholt und angeschlossen. Ist der Wahnsinn - viel besser als der Omega 380. Habe Ihn jetzt auf 1/4 Lautstärke und etwas unterhalb der 80 HZ Freq. Bin mir noch nicht so schlüssig wie weit ich die Trennfreq. runterdrehen werde. Muß noch die nächsten Tage ein wenig hören und "Fühlen".

      Danke für eine kurze Info.

      Rollei
    • @Rollei
      Also ich habe zur Zeit noch Satelliten zu dem Chronos angeschloßen, aber Morgen kommen endlich meine Mission M53 mit Center :)
      Falls sie dir nix sagen schau mal HIER!!!

      Hab ihn noch so auf 80 Hz stehen bei 1/4 Lautstärke.
      Aber ab Morgen dann neue Frequenz.

      Werd ich dann noch posten.

      Viel Spaß noch beim testen.

      MfG PeterPaul
    • hi,

      ich wollte euch mal kurz fragen was ihr meint wie lange der w38 nach verfügbar sein wird?

      hab mir nämlich erst 2 neue standboxen geholt, fehlen noch 4 surrounds und der center, der wahrscheinlich nächsten monat kommt.
      die restlichen boxen müssen schnellstmöglich gekauft werden, da die serie ausläuft, mein händler hat mir aber schon welche zurückgelegt:)

      gruß luke
    • der sub scheint ja wirklich interessant zu sein, ich hab gerade noch einen jbl aktiv sub, ka wegen genauer bezeichnung hab ich dummerweise mal bei mediamarkt gekauft weil ich nichtmehr warten wollte :)
      Nur leider bin ich damit überhaupt nicht zufrieden, ein bischen wums macht er ja aber viel mehr geht da auch net. Deshalb die frage was kann man von so einem wie dem w38 erwarten ? wackeln da wirklich die wände weil der würde mich schon sehr interessieren nur ich will dann auch wirklich zufrieden sein, vor allem bei dem preis, der immernoch ne stange geld für mich ist.

      der platz wäre nicht so das prob ziehe bald um :biggrin:

      Und wie ist das im verhältnis zum rest, hab einen denon 1802 als receiver und canton ergo 91 als front, ist der da schon überpowert oder kann man das noch machen ?

      vielen dank schon mal
    • @Rippchen
      Der AR Chronos W38 ist ne Investition in die Zukunft.
      ICh denke nicht das ich je nen anderen kaufen werde, weil es nicht nötig ist.

      Da kannst du einiges erwarten glaubs mir!!!!!!!!!!!!!!

      Es lohnt sich auf jeden Fall!!

      MfG PeterPaul
    • Der Chronos wird soviel ich weiß nicht mehrhergestellt. Also ist er praktisch ein Auslaufmodell, deshalb auch der günstige Preis. Also auf jeden Fall kaufen wenn man sicher sein will einen neuen zu bekommen. In einem halben Jahr wirds ihn wahrscheinlich nur noch gebraucht geben. Ich habe auch noch nichts konkretes von einem Nachfolger in der 38er Liga gehört. Weiß da jemand was????
      Gruß Airness

      "Wanna be one of the best? So, you first have to beat THE best!!!" (M.Jordan)
    • Meine Schätzchen sind da!!!!

      Es ist einfach Häääääärlich! Sie sind endlich da.
      So nun hab ich den Chronos auf 80Hz gestellt, da ich auch beim Denon 3802 die Trennfrequenz auf 80Hz gestellt hab.

      Eigentlich machen die Missions schon genügend Druck, aber beim PodRace gehts dann so richtig ab.

      Bekomme ständig Beschwerden es sei zu heftig :)

      Hab jetzt auch mal endlich geschafft ein Foto zu schiessen.

      Darauf erkennt man meinen noch zu kleinen Fernseher, die neuen Missions mein Terratec MP3 Player neben dem Chronos.

      Ich kann nur sagen es rockt.
      Und geil aussehen tuts auch noch, oder??

      MfG PeterPaul
    • Hallo sieht gut aus. Viel Spaß damit.

      Kleiner Tip am Rande. Experimentiere ruhig mal mit einer niedrigeren Einstellung für die Übernahme. Ich denke deine Boxen haben auch so schon einiges an Dampf. Ich habe meinen so auf der halben Stellung zwischen 40 und 80 HZ. Alle Boxen auf klein. Habe den Denon AVC 1SE und auf THX fixed übernahme.
      Hört sich meiner Meinung nach besser an.

      Have FUN

      Rollei
    • Du meinst also ich sollte meine Boxen auch auf klein stellen?
      Oder hab ich mich da verlesen? Die Übernahme noch weiter runter?
      Bei manchen Filmen (ohne Action) schaltet sich der AR W38 des öfteren ab.
      Da wird wohl ne Ewigkeit kein Signal an den Sub gesendet, da er sich ja erst nach ca 15min abschaltet.

      Ich denke das wird dann noch öfter, wenn ich ihn weiter runterdrehe.
      Außerdem ist er zur Zeit auf keinen Fall ortbar.

      Aber werds mal ausprobieren.

      Thx
      MfG PeterPaul
    • Original geschrieben von PeterPaulDer3
      Du meinst also ich sollte meine Boxen auch auf klein stellen?
      Oder hab ich mich da verlesen? Die Übernahme noch weiter runter?
      Bei manchen Filmen (ohne Action) schaltet sich der AR W38 des öfteren ab.
      Da wird wohl ne Ewigkeit kein Signal an den Sub gesendet, da er sich ja erst nach ca 15min abschaltet.

      Ich denke das wird dann noch öfter, wenn ich ihn weiter runterdrehe.
      Außerdem ist er zur Zeit auf keinen Fall ortbar.

      Aber werds mal ausprobieren.

      Thx
      MfG PeterPaul


      Hallo PeterPaul,

      teste es einfach mal mit allen Einstellungen. Muß nicht so sein, das es besser ist.
      Bei mir schon . Habe im Augenblick noch die Vintage 550er + Center 5. Haben eingentlich auch ganz ordentlich druck. Mußte ja auch über zwei Monate auf den Chronos warten:spank: .

      Jetzt habe ich alle Boxen auf klein stehen und ich finde es hört sich noch besser an (imho). Aber wie alles im Kinoleben - Geschmackssache:cola:

      Ich finde bei 80 mach keinen richtigen Sinn - weil die Boxen mal locker 60 HZ wiedergeben, Dann kann der Sub den rest richtig abdecken.

      CU
      Rollei
    • @ Roman1
      Also die Seismic hab ich bis jetzt nur in 25er und 30er Bestückung gesehen. Kann sein das sie vielleicht auch eine 38er Serie haben???

      @ Rollei

      *Besserwisser Modus ein*

      Also nur mal rein technisch. Wenn du deine Boxen im Verstärker-Setup auf THX eingestellt hast, dann sollte ein THX Ultra Gerät auch bei 80Hz trennen. Wenn du nun deinen Sub ab 60Hz laufen läßt hast du ja rein Theoretisch ein Frequenzloch zwischen 60 und 80 Hz. Da die Flankensteilheit noch mit reinspielt wirst du es wahrscheinlich nicht merken. Oder gerade deshalb klingt es bei dir besser weil du in dem Bereich 60-80Hz Raumresonanzen hast bei denen es "gut" tut wenn der Sub nicht zuviel Signal bekommt. Also schön wenn es bei dir so besser klingt, aber "richtig" ist es eigentlich nicht.

      *Besserwissermodus aus*:p:
      Gruß Airness

      "Wanna be one of the best? So, you first have to beat THE best!!!" (M.Jordan)
    • Hi,

      geb ich doch auch mal meinen Senf dazu :) :

      Also, beim THX-Setup darf die Frequenz am Woofer nicht begrenzt werden, dass soll immer der Verstärker/Receiver erledigen. Fixeinstellung für THX ist 80Hz, alle Boxen auf Small. Dann übernimmt der Woofer alle Bassanteile von allen Boxen unter 80Hz und den LFE. Durch eine Frequenzbeschneidung am Woofer würde man (und Frau auch :p: ) also auch den LFE beschneiden :freaked: .
      Ob Boxen auf Small oder Large hängt von deren Fähigkeit ab, tiefere Frequs auch gut wiederzugeben, das schaffen IMHO wirklich nur die wenigsten :bored: Ich fahre bei mir alles im klassischen THX-Setup, schlägt auch das automatische Einmessystem des Pios so vor.
      Man kann nat. die Übernamhe Frequenz, je nach Geschmack, tiefer wählen, aber, IMHO, nur über die Regelung am Receiver. Boxen dann wieder auf Small.


      Ich hoffe etwas zur Info beigetragen zu haben.

      CU,
      Heimkino Am Sonnenfeld

      Teufel Theater 10 7.2.4, Marantz SR7010, Denon AVC-A11XVA, JVC X500, Curved 260 2,39:1 AT, massig Basotect

    • Original geschrieben von Buddy
      Hi,

      Also, beim THX-Setup darf die Frequenz am Woofer nicht begrenzt werden, dass soll immer der Verstärker/Receiver erledigen. Fixeinstellung für THX ist 80Hz, alle Boxen auf Small. Dann übernimmt der Woofer alle Bassanteile von allen Boxen unter 80Hz und den LFE. Durch eine Frequenzbeschneidung am Woofer würde man (und Frau auch :p: ) also auch den LFE beschneiden :freaked: .
      Ob Boxen auf Small oder Large hängt von deren Fähigkeit ab, tiefere Frequs auch gut wiederzugeben, das schaffen IMHO wirklich nur die wenigsten :bored: Ich fahre bei mir alles im klassischen THX-Setup, schlägt auch das automatische Einmessystem des Pios so vor.
      Man kann nat. die Übernamhe Frequenz, je nach Geschmack, tiefer wählen, aber, IMHO, nur über die Regelung am Receiver. Boxen dann wieder auf Small.


      Ich hoffe etwas zur Info beigetragen zu haben.

      CU,



      Das ist ja alles schön und gut. Leider hat der Denon keine variable Übernahmefreq. Sondern trennt dann bei THX fixed natürlich bei 80. Soweit so gut. Es gibt noch die Möglichkeit auf LFE + Mains zu gehen. Vielleicht macht das bei meinem mehr sinn. Meine Boxen haben eigentlich genug Dampf, das ich den Sub gerne erst ab 60 HZ oder so laufen lassen möchte, sonst dröhnt mir das alles zu sehr. Vielleicht hängt es ja an meinen Raummaßen wegen der stehenden WEllen. 4 mtr x 4,70 mtr. Ich bin mir da auch noch nicht ganz schlüssig. Bis dato hörte es sich halt bei mir mit weniger Freq. besser an.
      Bin für sinnvolle Tips gerne dankbar.

      Rollei
      :bier:
    • Hi,

      passt zwar nicht ganz zum momentanen Thema des Threads, aber ich möchte doch dann auch mal meinen Senf zu den Erfahrungen die ich mit dem Chronos W38 bis jetzt gesammelt habe berichten.

      Habe mich am Mittwoch, inspiriert durch das hier geschriebene und nach entsprechender phsychologischer Vorbereitung an meiner Frau, welche zu meinem Glück auch noch in dieser Nacht in Frankfurt weilte, nach der Arbeit nach Mönchengladbach begeben und den Chronos W38 abgeholt.
      Zu Hausen angekommen schnell den Bruder angerufen, gut das der nur fussläufig weit weg wohnt, um beim Reintragen des Monsters zu helfen.

      Nach der Schufterrei ihn schnell angeschlossen und dann...

      na ja irgendwie passt da was noch nicht so richtig ???

      Erst links vom Fernseher aufgestellt, dann rechts vom Fernseher. Aber dort Stand er dann fast in der Mitte des Raums und hat die Eigenmoden erst recht so richtig angeregt. Also doch lieber links vom Fernseher.

      Verschiede DVDs ausgetestet, Bass ist da aber, Bruder ist begeistert, aber mir fehlt dann doch irgendwie der kick, das gewisse etwas, das sich von meinem Boston Acustics PV 600 abhebt. Dann bei einer CD von Depeche Mode stehe ich auf und da ist er, der Bass den ich die ganze Zeit vermisst habe. Somit bin ich eine Erfahrung reicher, genau am Sitzplatz in Ohrhöhe ist ein fettes Bassloch. Es reicht das man aufsteht und schon wird der Basspegel deutlich lauter. Ein Blick auf die Uhr, schitt schon 22:30, muss wohl die weitere Testerei auf Freitag
      verschieben, da ich am Donnerstag erst nach 22:00 zu Hause sein werde.

      Nun heute nach Hause gekommen und erstmal die Eagles eingelegt. Hört sich doch schon ganz nett an, aber immer noch nicht so wie erwartet und dieses Bassloch :(
      Mhhh, der Subwoofer passt doch auch noch ganz links neben das Sofa. Nun das Bassloch ist zwar nicht weg, aber nicht mehr so deutlich zu vernehmen wie vorher. Inzwischen trifft mein holdes Weib ein und beteiligt sich rege am Testhören und hat dann auch gleich einen Vorschalg. Ich soll doch mal Metallica einlegen. :biggrin:
      Nun Frau ist begeistert. Ich darf den Subwoofer behalten, trotzt seiner Grösse. Glückgehabt und inzwischen auch selber überzeugt das sich die Anschaffung voll und ganz gelohnt hat.

      Nun das war mein Senf. Wer interesse an einem Boston Acustics PV 600 hat darf sich gerne bei mir melden. Ansonsten noch schönen Abend

      ein glücklicher und nicht mehr ganz nüchterner
      Markus
    • @DrJekyll
      Dann erstmal herzlich Willkommen im Kreis der Chronos-Besitzer!!

      Hast du auch immer noch Spass in den Backen wenn du ihn einschaltest?
      Ich ja !!!

      Also da kann man dir nur gratulieren zu dem Kauf, da es auf jeden Fall eine lohnende Investition war/ist.

      Kannst ja mal deine Erfahrungen bezüglich Frequenz und Lautstärke posten.
      Ist immer interessant zu wissen wies bei anderen läuft.

      MfG PeterPaul
    • @PPD3
      Sag mal, wie groß ist dein Raum denn eigentlich? Evtl hast du das schonmal geschrieben, aber ich habs gerade nicht gefunden?
      Das Bild oben lässt ja nicht unbedingt auf den Idealfall schließen...
      Stehen die Fronts direkt an der Wand?
      Wie weit stehen die beiden auseinander und wie weit sitzt du davon weg?
      Sorry wenn ich so nachbohre, will mir nur mal ein Bild von dem drumherum machen.

      Viele Grüße

      Franky
    • @PeterPaulDer3

      Danke, Danke und das ganze macht schon eine Menge Spass.

      Zur Frequenz: Das Bassmanagement überlasse ich meinem Receiver. Der trennt fix bei 100 Hz, deshalb steht der Regler bei 14:30 Uhr (sollten ca. 120 Hz sein).

      Zur Lautstärke: Habe den W38 während der Tests immer leiser gestellt. Inzwischen steht der Regler nur noch bei ca. 10:00 Uhr (wenn ich mich recht entsinne, müsste nochmal nach schauen). Gerade beim Umschalten der Standlautsprecher zwischen SMALL und LARGE mergte ich das der W38 am Anfang viel zu laut eingestellt war. So wie er jetzt eingestellt ist unterstützt er wunderbar die Standlautsprecher ohne übertrieben aufzufallen. Erst wenn man ihn ausschaltet merkt man das reichlich Volumen im Bassbereich fehlt. Trotzdem packt er bei DVDs richtig gut zu.

      Einzig schade ist, wie schon oben geschrieben, das ich ein Bassloch genau in Sitzhöhe habe. Zum Glück konnte ich das mit der Aufstellung ein wenig abfangen, so dass das Ganze nicht mehr ganz so schlimm ist.

      Gruss
      Markus
    • @Franky macht ja nix :)

      Also die Boxen stehen ca 25cm von allem weg.
      Das ist nur eine Seite meines Zimmers. Es ist ca 7x 5 m mit einer U-Ausschneidung.
      Links der Wand entlang kommt mein Bett. Ich sitze oder liege also ca 3,5 m weit weg.
      Entfernung zwischen den Fronts leider nur 1,5 m

      Bin zur Zeit auf Wohnungsuche, das wird sich dann noch ändern.

      Hab aber einen guten Kompromiss gefunden, wie ich finde, da man von der Couch die etwas neben dem Bett steht auch alles sieht und hört.

      Natürlich wünschte ich mir auch das Stereodreicke etwas weiter auseinander zu ziehen, kommt aber noch.

      Zum Sound kann ich nur sagen GEWALTIG.

      Bassloch hab ich leider auch, aber genau 0.5m von der Eingangstür, da steh ich nie!!!! Ausser ich komm rein :)

      Hab auch Dachschrägen, wo ich aber behaupten muss das sie dem Sound eher diehnlich sind als schaden. Die Fronts strhlen direkt auf die Hörer und der Chronos powert dazu in einem 90° Winkel. Das hört sich verdammt stark an.


      Also beschweren kann ich mich über gar nix. Durch ne Menge Möbel,Teppich und Regale hört es sich zwar warm an, aber das ist genau mein Fall. Lieber zu warm als zu kalt.

      Brummen oder sonstiges hab ich auch nicht.
      Selbst mein Onkel der Burmeister(Amp,CD) und Wilson Benesch (Boxen) hat war sehr positiv überascht von den Klangeigenschaften meines HKinos.

      Hoffe konnte alle KLarheiten beseitigen :biggrin:

      MfG PeterPaul
    Abonnement verwalten