Play Misty for Me / Sadistico

    • DVD

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Play Misty for Me / Sadistico

      Hallo Beisammen,

      Peterle hatte mich netterweise auf diesen Film aufmerksam gemacht. Der deutsche Titel ist denkbar doof: "Sadistico - Wunschkonzert für einen Toten".

      Hier eine Zusammenfassung von MichaelDVD :
      This film inspired Fatal Attraction. That should give you some idea of the plot. Clint Eastwood plays Dave Garver, disc jockey and announcer on KRML, a small radio station in Carmel (this film was made in 1971, a long time before Eastwood became mayor of Carmel, but he was already well-known there). Garver has a regular caller who asks him to play Misty - a popular record made by Erroll Garner (who recorded a new version that we hear playing under the closing credits). One night he picks up a young woman, Evelyn Draper (Jessica Walter), in a bar, who turns out to be his regular caller. He makes it clear from the beginning that he wants a "no-strings" one-night-stand. She agrees, but that's not how things proceed...

      und eine Besprechung in der IMDB :
      In the early 70's Clint Eastwood was very anxious to direct a movie of his own and the producers gave him the opportunity to do so with one simple condition: he wouldn't be receiving a paycheck from his work. Eastwood accepted this offer eagerly, directed "Play Misty for me" and the rest is, as we all know, movie history. "Play Misty for me" is a modest little thriller but it's more effective than a thousand electric shocks. Plot is rather simple but quite spectacular and Clint had the talent to tell it in a real exciting, stylish, strong, gripping and entertaining way. If someone's claiming that the story could never happen in reality I can only answer that it's impossible for me to agree. I actually used to date a girl who was annoyingly lot like Jessica Walter's Evelyn. More realistic the movie feels like, more powerful the experience obviously is and to me this film was almost frightfully realistic. Acting is superb. Eastwood's delivers a fantastic performance as Dave Garver and Jessica Walter is insanely great. One of the most sympathetic details of "Play Misty for me" is the fact that Clint gave a small supporting role of Murphy the bartender to his dearest friend and mentor Don Siegel.

      Siegel himself directed Clint in five movie classics: "Coogan's bluff", "Two mules for sister Sara", "The Beguiled", "Dirty Harry" and "Escape from Alcatraz". In the famous scene Dave Garver and Murphy are playing an absurd game called "Cry Bastion". Clint admitted in the DVD documentary that there's no such game at all - they were just fooling around and improvising the game while playing it and that makes the scene twice as amusing. I adore almost every moment of "Play Misty for me" but unfortunately somewhere in the middle of the film there's couple of totally unnecessary sequences. Other one is like an overromantic music video of a song "First time ever I saw your face" and afterwards there's a scene that makes the movie look more like a jazz festival documentary than a serious thriller and it needlessly breaks the excitement. Without those two scenes I would give "Play Misty for me" 10 out of 10. But now I'll have to settle with "only" 9/10. "Play Misty for me" started Eastwood's directorial career and it still remains to be one of the most powerful motion picture debuts acting director has ever made. It is such a terrific and marvelous suspense film it's almost touching to watch. This movie is an adorable classic and after 21 movies Clint has directed since, "Play Misty for me" has definitely place in the better half.


      Bei Amazon bekommt man die Scheibe nicht (FSK18). Ich habe den Titel bei Müller für 15 ? gesehen, aber der unsägliche deutsche Titel hat mich dann doch zögern lassen. Bei meinen Recherchen habe ich festgestellt, daß der Titel wohl im RC2/RC4-Gebiet völlig identisch ist. Auch bei play.com und Down Under hat die Scheibe neben dem englischen auch deutschen Ton. Ich habe sie jetzt mal bei Play bestellt. So komme ich um den deutschen Titel auf dem Cover herum und günstiger ist die Scheibe auch noch (7 Pfund).

      Gemäß Area-DVD kommt übrigens in Kürze eine Neuauflage von Universal zum Niedrigpreis in Deutschland.

      Ich werde posten, wie mir der Film gefallen hat, sobald er angekommen ist und ich ihn mir angesehen habe :) . Also, lieber MOD, bitte nicht in DVD-Beschaffung verschieben; das wird schon noch eine DVD-Besprechung. ;)

      Liebe Grüße
    • Hallo Beisammen.

      Peterle, ich hoffe, ich mache mich bei Dir jetzt nicht unbeliebt, aber Deine Begeisterung (und die der oben zitierten Rezensenten) für diesen Film kann ich nicht ganz teilen. IMHO ein noch etwas ungelenker Erstversuch von Clint Eastwood mit einigen Regiefehlern und Schauspielern, die auf dem Niveau einer 70er Jahre TV-Soap chargieren. Überhaupt nicht vergleichbar mit seinen reifen Arbeiten. Es gibt ein paar Stellen, wo man davon schon etwas vorausahnen kann, z.B. die Aufnahme des Jazz-Festivals, die ansonsten aber überhaupt nicht in den Film paßt. Die Szene a la "Blaue Lagune" zu dem Titel "First Time Ever I Saw Your Face" ist dagegen einfach unsäglich kitschig. Die Angriffe mit Messer/Schere sind jeweils in Anlehnung an die Duschszene in "Psycho" geschnitten, aber nicht halb so gekonnt. Auch die dramatische Entwicklung der Geschichte fand ich nicht so besonders prickelnd. Allerdings mag ich weder "Verhängnisvolle Affäre" noch den "Rosenkrieg". Ist vielleicht einfach nicht mein Genre.

      Das Bild ist detail- und kontrastarm, wirkt milchig ausgewaschen und bei dem Schwarzwert (Szenen in der dunklen Wohnung) kann man problemlos lesen.

      Ton in Mono für alle Sprachen.

      Extras hab ich mir dann nicht mehr angesehen, sind laut Angabe auf der Hülle nicht so üppig.

      Liebe Grüße
    • Du meinst ich leide unter einem starken Anfall an Glorifizierung der Vergangenheit? :verlegen:

      Ich hab die DVD immer noch hier liegen, bin aber noch nicht zum gucken gekommen. :(
      grüße
      peterle

      ---

      "I feel sorry for people who don't drink. When they wake up in the morning, that's as good as they're going to feel all day."
    • Na dann mach endlich mal zu! Würd mich schon interessieren, wie Du den Film heute siehst! :biggrin:

      Immerhin bist Du nicht alleine mit Deiner Meinung, wie die Zitate in meinem ersten Post belegen. ;)

      Ich jedenfalls bin jetzt echt mal gespannt auf "All that Jazz".

      In Erwartung Deines Reviews ;) mit lieben Grüßen
    • Sorry Snake,

      hab Deine Frage irgendwie verpennt.

      Mit "Regiefehler" (wohl etwas unglücklich ausgedrückt) meine ich verschiedene Sachen. Z.B. Anschlußfehler: In den Angriffsszenen (Messe/Beil/Schere) gibt es ein paar nicht zusammenpassende Schnitte. Bei der ersten Aussprache zwischen Eastwood und seiner Ex gehen sie erst durch den Wald und mitten im Satz befinden sie sich plötzlich am Strand. Der Dialog läuft einfach weiter. Ähnlich bei dem Jazzkonzert (das für die dramatische Entwicklung völlig überflüssig ist, hätte man eigentlich schneiden müssen): Kaum angekommen, verabschieden sich die Frauen auch schon wieder; ein Schnitt und es ist plötzlich Nacht.

      Eine andere Sache, die mich etwas gestört hat: Bei den Szenen im Studio sieht man Eastwoods breites Kreuz bildfüllend über viel zu lange Zeit, teils auch während er spricht oder eine Ansage macht. Offenbar war es nicht möglich, ihn hier von vorne aufzunehmen. Aber es irritiert ein wenig, man ist es eben gewöhnt, die Darsteller von vorne zu sehen, wenn sie sprechen ;) ..

      Sind alles nur Kleinigkeiten, die bei einem Erstlingsfilm sicher entschuldbar sind. Aber zusammen mit den eher schlechten darstellerischen Leistungen und Mängeln in der Entwicklung der Geschichte und der Charaktere hat mich das Ganze dann doch eher enttäuscht.

      Liebe Grüße
    • Hi,

      Original geschrieben von Big Lemmi
      Sind alles nur Kleinigkeiten, die bei einem Erstlingsfilm sicher entschuldbar sind. Aber zusammen mit den eher schlechten darstellerischen Leistungen und Mängeln in der Entwicklung der Geschichte und der Charaktere hat mich das Ganze dann doch eher enttäuscht.


      das sehe ich ähnlich, der Film hat wohl vor allem "film-historischen" Wert als Regie-Erstlingswerk von Clint Eastwood.

      Bye
      manolo
    • Tja. Ich kann eure Meinung da nicht teilen. :biggrin:

      Man kann zwar sicher darüber streiten, ob die Jazzkonzertszene zu lang und die Liebesszene am Strand zu kitschig ist, aber die Entwicklung der Geschichte ist durchaus nicht schlecht und auch die handwerklichen Qualitäten sind gut.
      Eastwood konnte noch nie was anderes als Eastwood spielen und Jessica Walter als Evelyn Draper lebt den Wahnsinn ganz gut und braucht sich schauspielerisch nicht zu verstecken.

      Ich finde ihn immer noch atmosphärisch gut und spannend. :)


      Mit "Regiefehler" (wohl etwas unglücklich ausgedrückt) meine ich verschiedene Sachen. Z.B. Anschlußfehler: In den Angriffsszenen (Messe/Beil/Schere) gibt es ein paar nicht zusammenpassende Schnitte.

      Da mußt Du mal deinen Proki dunkler drehen, da fällt Dir das nicht so auf. ;)


      Bei der ersten Aussprache zwischen Eastwood und seiner Ex gehen sie erst durch den Wald und mitten im Satz befinden sie sich plötzlich am Strand. Der Dialog läuft einfach weiter.

      Icj verstehe das zum einen so, daß Wald und Strand nicht so weit von einander entfernt sind, was man auf einigen Bildern auch sehen kann und das das Gespräch halt dementsprechend lang ist.


      Ähnlich bei dem Jazzkonzert (das für die dramatische Entwicklung völlig überflüssig ist, hätte man eigentlich schneiden müssen): Kaum angekommen, verabschieden sich die Frauen auch schon wieder; ein Schnitt und es ist plötzlich Nacht.

      Sie sind aber schon recht lange rumgelaufen und ob sie gerade erst gekommen waren, geht auch nicht so ohne weiteres aus der Szene hervor.
      Ein bißchen lang ist sie allerdings geraten. ;)


      Eine andere Sache, die mich etwas gestört hat: Bei den Szenen im Studio sieht man Eastwoods breites Kreuz bildfüllend über viel zu lange Zeit, ...

      Die Mimik seines Gesichtes ist aber auch nicht viel anders, als die seines Kreuzes. :biggrin:


      Sind alles nur Kleinigkeiten, die bei einem Erstlingsfilm sicher entschuldbar sind. Aber zusammen mit den eher schlechten darstellerischen Leistungen und Mängeln in der Entwicklung der Geschichte und der Charaktere hat mich das Ganze dann doch eher enttäuscht.


      Schade. Das tut mir leid. :(
      Was für Filme sind denn deiner Meinung nach gut geschnitten, entwickelt und gespielt? ???
      grüße
      peterle

      ---

      "I feel sorry for people who don't drink. When they wake up in the morning, that's as good as they're going to feel all day."
    • Hallo Peterle,

      Die Mimik seines Gesichtes ist aber auch nicht viel anders, als die seines Kreuzes.


      :biggrin: Der war gut!

      Schade. Das tut mir leid. :(


      Kein Problem! Das ist mir schon klar, daß man bei Empfehlungen auch mal daneben liegen kann, ist ja immer vom persönlichen Geschmack abhängig.

      Was für Filme sind denn deiner Meinung nach gut geschnitten, entwickelt und gespielt? ???


      Meinst Du jetzt von Eastwood oder Allgemein?

      Falls Du Ersteres meinst: z.B. "Bird", soweit ich mich daran erinnere (gibts nur in USA auf DVD), "Unforgiven", "A Perfect World". Selbst den etwas kitschigen "The Bridges of Madison County" mochte ich.

      Falls Du letzteres meinst: Ich hab hier ja schon einige Filmbesprechungen geschrieben, aber mir ist schon klar, daß das mit meinem Filmgeschmack nicht so nachvollziehbar ist ;) . Ich mag Sachen aus den verschiedensten Genres, Popcornkino genauso wie Filmkunst. Wenn ich hier was sagen sollte, wer oder was zu meinen Favorites gehört, müßten wir uns schon auf das eine oder andere Genre beschränken. Ich habe diese Top-Ten-Listen immer gehaßt. 10 sind definitiv zu wenig ;) .

      Liebe Grüße

      P.S: Ich freu mich schon auf "All that Jazz"! Kann ich mir aber erst in ein paar Wochen ansehen, weil ich jetzt erst mal in Urlaub fahre. Vielleicht sind wir uns ja bei dem Film einig :) . Ich werde dann berichten.
    • Original geschrieben von Big Lemmi
      Falls Du letzteres meinst: Ich hab hier ja schon einige Filmbesprechungen geschrieben, ...


      Du hast aber schon knapp 800 Beiträgeund ich bin zu faul zu suchen. :biggrin:

      Original geschrieben von Big Lemmi
      ... aber mir ist schon klar, daß das mit meinem Filmgeschmack nicht so nachvollziehbar ist ;).


      Bei dem Wort "Filmgeschmack" halte ich lieber mal den Mund. :cool:

      Original geschrieben von Big Lemmi
      Ich freu mich schon auf "All that Jazz"! ... Vielleicht sind wir uns ja bei dem Film einig. :)


      Wenn Dir der tatsächlich gefallen sollte, dann leih ich Dir zur Strafe auch noch Fosse. :biggrin:
      :p: :p: :p: :p:
      grüße
      peterle

      ---

      "I feel sorry for people who don't drink. When they wake up in the morning, that's as good as they're going to feel all day."
    • Was für Filme sind denn deiner Meinung nach gut geschnitten, entwickelt und gespielt?


      Das bezog sich schon auf alle Filme. ;)

      Mein Filmgeschmack ist in der Regel etwas ... äh ... anders, als der der meisten anderen, weshalb ich darüber lieber nicht diskutiere. :rolleyes:
      grüße
      peterle

      ---

      "I feel sorry for people who don't drink. When they wake up in the morning, that's as good as they're going to feel all day."
    • Hallo Peterle,

      :bier:
      ja, über Geschmack soll man bekanntlich nicht streiten ;) .

      Ich zähl jetzt wirklich keine Filme auf. Da gibts einfach zu viele. DVD-Profiler nütze ich auch nicht; ist mir zu viel Arbeit. Noch finde ich meine Filme so.

      Behalt doch mal das DVD-Filmbesprechungsboard im Auge. Da ist immer wieder was über meinen sehr persönlichen Geschmack zu lesen ;). Warte mal auf mein Review von "All that Jazz" :) .

      Liebe Grüße
    • Den Film gibt es mittlerweile ab 16 und als BluRay.

      Das Bild ist in einem sehr guten Zustand, wenn man das Alter dabei entsprechend berücksichtigt - verstecken braucht es sich sicherlich nicht.
      Der Ton ist im OT gut verständlich und angenehm.

      Ich halte den Film weiterhin für sehenswert und ein echtes Stück Filmhistorie.
      Modern wirkt er natürlich nicht, aber das tut Bullit auch nicht.

      P.S.
      ich finde es übrigens schön, so eine alte frei verlaufende Unterhaltung hier wiedergefunden zu haben. :)
      grüße
      peterle

      ---

      "I feel sorry for people who don't drink. When they wake up in the morning, that's as good as they're going to feel all day."
    Abonnement verwalten