aus CDs MP3s machen....

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hi Bombi !

      Audiograbber Version > 1.62

      Dazu am besten den "Fast" Radium Codec L3

      Oder den WinGoGo benutzen (Japanich und NICHT! mehr zu bekommen...fast nicht <!--emo&:)--><img src="http://212.105.197.47/53/iB_html/non-cgi/emoticons/smile.gif" border="0" valign="absmiddle"><!--endemo-->= Mail bitte...:)

      Der WinGoGo schaltet aber in fast mode, daher benutze lieber den Radium Codec in ENHANCED Mode !

      Ferner löse mit 192 KHz auf, alles andere ist &quot;Phasing-Müll&quot;...

      Oh...ich sehe gerade:
      Der Radium Codec ist ein gecrackter Frauenhofer Codec.

      Ich ziehe hiermit meine Empfehlung zurück und fordere jeden auf, diesen Codec nicht einzusetzen und mein Posting als nicht erfolgt zu betrachten...
    • Hi,

      habe auch absolut Null Ahnung. Mir kam jedoch die letzten Tage der Gedanke für Feten einen Teil meiner CD-Sammlung zu rippen und dann mit geeignetem Player in einer Playlist zu arbeiten. Diesbezüglich hab ich mich mal umgeschaut und bin auf einen Player namens &quot;Music Match Jukebox&quot; gestoßen, der von der Bedienung her einen ausgesprochen guten Eindruck macht. Soundqualität kann ich allerdings noch nicht beurteilen, da noch nicht ausprobiert.

      Zum Rippen legt man einfach die CD ein, der Player holt sich aus der CDDB Titel/Interpret und legt los. Anschließend lassen sich die Titel nach Genre/Album/Interpret/Titel sortieren und in die Playlist ziehen

      Ralph
    • Hi,

      nach dem was ich gehört habe gilt der ?Frauenhofer? als der Encoder mit der besten Qualität. (Keine Kommentare bitte:biggrin:)

      Schau doch einmal in die einschlägigen Newsgroups, da wirst Du in Informationen ersticken  :biggrin:

      Gruß

      Martin
    • Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Ich benutz seit längerem schon Music Match Jukebox. Hab meine ganzen CD's (so an die 400 Stk) auf MP3 gerippt, und auf eine 30 M HD in einem MPO3 von Terratec transferiert. Jetzt kann ich seeeeehr lange Musik hören, ohne Scheiben zu wechseln. Und muss in der guten Stube erst noch nicht jedes mal den Bill Gates booten, bevor was passiert. Music Match (kostet in der Vollversion was, ist aber lebenslanger Update dabei, und da hat sich in den letzten 24 Monaten einiges getan) ist auch als Player ganz o.k., und neu lassen sich auch aus MP3 CD's direkt brennen. Ganz dienlich für den CD-Wechsler im Auto. Kann ich echt nur empfehlen.

      Gruss

      buh
    • Claro, hab ich mir sogar aus D rübergeholt (bin Schwyzer). Allerdings muss ma die HD selber einbauen. Ist aber nicht allzuschwierig. 4 Schrauben rein, ATAPI Stecker rein, Strom Stecker rein, bootet sich in ca 5 Sekunden. Allerdings hab ich gehört, dass der MP30 (oder wars O3??) nicht mehr der neuste Schrei ist. MP3 Dateien müssen vom PC zuerst auf CD gebrannt werden, anschliessend wird die CD auf die HD des Players kopiert. Natürlich kannst du auch die CD mit den MP3-Daten direkt abspielen. Neuere Modelle nicht terratec können direkt Audio-CD's auf die HD rippen, den Umweg über den PC kann man sich sparen. Darüber hab ich mich aber nicht mehr allzuintensiv informiert, wollte mir den Aerger sparen. Allerdings lässt sich der m3po via ftp und CD updaten, es besteht also noch Hoffung.

      Langer Rede kurzer Sinn, hinter Music Match steh ich 100%, bei Terratec sinds vielleicht 85%. Immerhin...

      Gruessli

      buh

      Zwei Links:
      http://www.m3po.net
      http://www.mp3-specialserver.de/terratec.php3
    • Hi !

      Von der Möglichkeit gehe ich aber SCHWER aus, alles über 4 GB bedarf ja der &quot;großen&quot; Festplattenunterstützung.

      Die Bitbreite um 30 GB zu adressieren ist die gleiche, um 80 GB zu adressieren, insofern dürfte das Möglich sein.

      Einzig und allein hinterfragt werden sollte, ob es irgendein Grund evtl. gäbe, daß der Hersteller des Teils die Seriennummer der Platte in seinem BS abfragt :)

      So ala Windows XP....
    • hi,

      Frage: Wie stell ich mir die Bedienung des Terratec-MP3-Players vor?

      1) ich erstell die Ordner am PC (dürfte einfacher sein, wenns auch am Player auch geht, hab ich gehört).

      2) beim abhören: steuer ich da zuerst einen ordner an, und wähle dann einen titel darin?

      -&gt; Frage: Wieviele Ordner kann ich auf der Platte erstellen. Wenn ich nur ein paar wenige machen, hab ich ja hunderte Titel in einem Ordner was die Suche sehr erschwert..

      Bitte um INfos

      bombi

    • @bombi: Aaaaalso: Generell gitl: Ich mach es so, es gibt natürlich auch andere Möglichkeiten....
      1): Wenn ich eine CD mp3le, so gibt das bei mir auf dem PC ein Verzeichnis mit Name Sänger, darunter ein Verzeichnis mit Name Album, darunter dann die einzelnen MP3-Dateien. (Music Match bietet da eine Schnittstelle zu einer Datenbank via Internet, so dass also die Angaben zur CD nicht eingetippt werden müssen, sondern vom Netz gesaugt werden.)

      Das Verzeichnis des Sängers ändere ich folgendermassen ab: aus UDO LINDENBERG mache ich L UDO LINDENBERG, Queen lasse ich natürlich bei Queen. Anschliessend brenne ich eine CD, welche beim M3Po eingelesen wird.
      Dies hat folgende Vorteile: Ich kann auf dem M3Po alle Interpreten alfabetisch ansteuern. Und wenn ich ein neues Album eines bestehenden Interpreten aufnehme, so wird es automatisch am richtigen Ort gespeichert. Abgesehen davon entfällt so die Schongliererei auf der HD.

      Vielleicht war das jetzt eine zu komplizierte Antwort auf eine einfache Frage. Alternativ dazu: Ich erstelle auf dem Player nur indirekt Ordner, in dem ich die Dateien auf der CD bereits entsprechend geordnet habe.

      Im übrigen sind natürlich auch Ordner nach Genre (Klassik, Pop, wilder Pop, unerhört wilder Pop), und erst darunter die Interpreten möglich. Ich löse das aber lieber via Playlists, in die ich entsprechende Interpreten zusammenfasse.

      2)aus 1 folgt: ich steuere einen Interpreten an, und das Maschinchen arbeitet sich dann alfabetisch durch die verschiedenen Alben bzw. Titel.

      zum Schluss: man kann natürlich unbegrenzt Ordner anlegen, bei mir sind es jetzt soviele wie Interpreten, plus natürlich, eine Ebene tiefer, die entsprechenden Alben. Aber wie gesagt, auch Genre-Ordner sind möglich.

      Alle Klarheit beiseitigt? Wenn ja - weiterfragen

      Gruss

      buh
    • hi,

      ich komm grad enttäuscht aus media markt und cosmos, die hatten alle den terratec-player, konnten den aber kaum verkaufen...

      der Grund: viele dvd-player spielen heute auch mp3, und das mit der einbaubaren festplatte, das mögen wohl die meisten nicht...

      naja, mal weitersehen..

      bombi
    • Ganz grundsätzlich: www.m2po.net

      Konkret: Selbstverständlich gibt es auch Shuffle-Funktionen. Allerdings macht es relativ wenig Sinn, innerhalb eines Ordners (sprich Album) zufällig abzuspielen, schon eher innerhalb eines Interpreten (d.h. Ueberordners).

      Konkret kannst Du über die ganze HD zufällig Titel auswählen lassen, oder Du machst eine Playlist, in der eines oder mehrere Unterverzeichnisse sind. Anschliessend kannst Du darin die Stücke zufällig auswählen lassen. Claro??

      Nochmals: Grundsätzlich find ich den M3po ganz i.O. Allerdings hat er auch ein paar Tücken. Am meisten ärgert mich eigentlich im Moment, dass der Ein-Aus Knopf nicht über die Fernbedienung oder über die Sleep Funktion gesteuert werden kann. Ein Problem, welches wohl auch nicht über eine Softwareupdate gelöst werden kann...

      Gruss

      buh
    • <a href="http://www.m2po.net/

      funzt" target="_blank">http://www.m2po.net/

      funzt</a> nicht

      wegen der Einteilung, puuh da muss ich noch studieren, zuerst dachte ich, dass ich jahresordner mache, also 1980, 1981 etc., nun bin ich etwas verwirrt.

      ev. doch alphabet, mal sehen....

      bombi
    • sorry, das Ding heisst www.m3po.net , irgendwie logischer, nicht? Und ich geb Dir schon recht, die richtige Einteilung ist ziemlich wesentlich und nicht trivial. Weil: es ist zwar möglich, Ordner auf dem m3po zu verschieben, aber das ist dann seeeehr mühsam. Daher besser zuerst denken, dann brennen (wie im richtigen Leben, irgendwie...).

      Ach ja, mit 128 kbps.

      Nachdem Du Dir, wie ich in einem anderen Thread gesehen habe, das ultimative Sound-System bauen willst: Haste schon mal ueberlegt, das ganze auf einem PC zu lassen? Ich hab den  m3po vor allem, weil ich in der guten Stube keinen (naja, sind wir ehrlich, zweiten) PC will. Aber mit einer guten Sounkarte, Musicmatch und einem grossen Kübel bist Du sicherlich nicht schlechter bedient. Und ersparst Dir einen Arbeitsgang. Allerdings die Antsteuerung, naja, es hat alles seine Vor- und Nachteile...

      Gruss

      buh

      (Geändert von buh um 3:57 pm am März 29, 2001)
    • eben, die Ansteuerung, und die kostet ne Menge Holz sag ich Dir

      von nem Festplatten-unterstützten MP3Player hab ich erst nachher erfahren, und ich bin da echt begeistert, wenn das so läuft wie ich mir das jetzt einbilde

      Übrigens, wie lange dauert das Ein/Ausbauen der Platte im Terratec... - kompliziert?

      bombi
    Abonnement verwalten