Logitech Harmony 1000

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von free_willy
      Frage mich echt warum das hier solange dauert...


      ... vielleicht müssen die erst mal das Lager ordentlich füllen, um auch gleich defekte Geräte schnell ersetzen zu können (siehe Gerti)? :biggrin:

      Eine kurze, leicht OT-mässige Frage hierzu: In der Theorie ist das ja alles wunderbar mit (Universal)Fernbedienungen, aber kommt das auch in der Praxis so richtig gut? Ist es eine erhebliche Komfortsteigerung, oder muss man ab und zu doch noch zu den Original-FBs greifen? Und das wichtigste: kann es auch eine Frau bedienen? :D

      Ich sollte hier noch erwähnen, dass ich mich in dieser Materie noch nicht wirklich auskenne, aber wenn es wirklich etwas Praktikables gäbe, wäre mir eine FB statt einem halben Dutzend davon schon auch lieber ;)

      Vielen Dank und Gruss,
      Punkti

      PS: Diese hier wäre zumindest günstiger als die in der aktuellen AV getestete, welche gleich mit nem Tausender mehr zu Buche schlägt... :wow: :yes: Weiss jetzt aber auch nicht, ob die so viel mehr kann :notify:
      ...currently signatureless...
    • EDIT:

      Mal was erfreuliches von Logitech :)

      Kam Heute bei mir rein....

      Sehr geehrte/r Frau/Herr XXX,
      wir haben gute Nachrichten für Sie! Sie wollten, dass wir Ihnen Bescheid geben, wenn Logitech® Harmony® 1000 Advanced Universal Remote erhältlich ist. Das ist jetzt der Fall. Besuchen Sie logitech.com/index.cfm?page=pr…7&languageid=4&ad=notify, um Logitech® Harmony® 1000 Advanced Universal Remote zu bestellen!
      Wenn Sie Benachrichtigungen über Neuheiten, Sonderangebote und Support-Informationen über dieses Produkt sowie andere Logitech-Produkte erhalten möchten, lassen Sie sich unter logitech.com/index.cfm?page=no…&countryid=7&languageid=4 registrieren.

      Vielen Dank,
      Ihr Logitech-Team
      logitech.com
    • Original von Haferflocke
      Hmm ... auf den Bilder sieht das so aus, als ob das Wählen, Anordnen u. Beschriften der Tasten frei wählbar ist.
      Oder meinst Du, es gibt pro Gerätegruppe ein festes Design?


      Naja anordnen und eigenes Beschriften serwohl, aber das fällt bei mir nicht unter den Begriff "selbst Designen ala Pronto"
    • Hallo!

      Hat schon jemand Erfahrungen bzw. nähere Infos zur Harmony 1000 und kann berichten ob die FB auf 433 Mhz funkt?

      In der Produktbeschreibung bei Logitech steht etwas von Funk, aber weitere Infos sucht mal
      leider vergeblich.

      Im Bezug auf das schalten von Steckdosen wäre dies sicherlich Interessant.

      Gruß, Gereon
    • Hi Gereon,

      ich habe die Logitech Harmony 1000 seit Donnerstag und habe sie heute eingerichtet.

      Die Einrichtung erfolgt via PC oder Mac. Zur Einrichtung muss man sich bei Logitech anmelden.
      Während der Einrichtung habe ich tatsächlich einen Session-Timeout erhalten und musste einen Teil nochmals erfassen. Man muss also für die Einrichtung online sein. Das Einrichten ist aber abgesehen von der obligatorischen online-Verbindung sehr komfortabel gemacht. Man gibt die Marke und die Modellbezeichnung der Komponenten ein, dann wird ein entsprechendes Profil geladen, das man aber noch anpassen kann. Einzelne Befehle von der Original-Fernbedienung lassen sich selbstverständlich auch programmieren.

      Die Harmony bietet von Haus aus keine RF-Funktionalität. Es gibt aber einen sogenannten RF Wireless Extender als Zubehör, den ich nicht habe. In dessen Beschreibung steht nur, dass man dadurch Geräte in anderen Räumen steuern kann. Da ich eine RF-Lichtsteuerung habe, würde mich brennend interessieren, ob man mit diesem Extender auch RF-Geräte, wie diese Lichtsteuerung, bedienen kann. Hat jemand Erfahrung damit ?

      Leider hat die PS3 keine Infrarot-Schnittstelle und Bluetooth "versteht" die Harmony 1000 nicht.
      Wenn man bei er Harmony 1000 als Gerät Playstation 3 auswählt, erscheint ein Hinweistext, dass sich die PS3 nicht per Infrarot bedienen lässt.
      Deshalb habe ich mir heute noch eine PS2-Infrarot-Fernbedienung mit entsprechendem Empfänger und USB-Adapter geholt. Nach einigen Versuchen lassen sich jetzt die Grundfunktionen des PS3-Blu Ray Players mit der Harmony 1000 steuern. Anleitung für den Anschluss der PS2-Infrarot-Fernbedienung an die PS3 findet man hier:
      remotecentral.com/articles/ps3-ir-remote2.htm
      Alle Funktionen lassen sich aber damit nicht steuern.

      Gruss,
      Holger
      Mitsubishi HC3100 . Toshiba HD XE1 . Sony PS3 . Denon DVD-3910 . Denon AVR-3806
    • Danke für deinen Bericht, Holger!

      Die Harmony hat kann kein RF, aber es gibt im Zubehör einen RF -> IR Konverter. Wenn das gute Stück kein RF kann, kann sie es auch nicht in IR Umwandeln. :sarcasm:

      Gruß, Gereon

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gereonz ()

    • Man kann nur die vordefinierten Buttons verwenden. Was man austauschen kann ist - wie schon zuvor in diesen Thread beschrieben - nur das Hintergrundbild.

      Vielleicht kann ich heute noch ein paar Fotos einstellen.

      Gruss,
      Holger
      Mitsubishi HC3100 . Toshiba HD XE1 . Sony PS3 . Denon DVD-3910 . Denon AVR-3806
    • Ich habe ein paar (leider sehr unscharfe) Bilder von der Harmony 1000 geknipst.

      Das Hintergrundbild habe ich geändert (ein Bild von Darth Vader), das sieht standardmässig anders aus.

      Einstiegsseite (erstes Bild):
      Über die Einstiegsseite lassen sich Aktivitäten starten; eine Aktivität kann beispielsweise das Schauen einer DVD oder das Hören einer CD/SACD sein.
      Wenn man auf einen der Buttons der Einstiegsseite drückt, der bei mir beispielsweise den Namen HD-DVD trägt, werden alle Geräte, die für die Wiedergabe der Aktivität (in diesem Fall HD-DVD) benötigt werden, eingeschaltet, in diesem Fall Proki, AV-Revceiver und HD-DVD-Player. Nach dem Einschalten der Geräte schaltet die Fernbedienung automatisch auf das nächste Bild (zweites Bild).
      (Als Hintergrungdinfo: Die Buttons sind vorgegeben und können (noch) nicht verändert werden, man kann aber die Namen darunter modifizieren. So erscheint nach wie vor das DVD-Icon, der Name der Aktivität lautet aber HD-DVD; fall jemand von Logitech mitlesen sollte: der Austausch von Icons wäre etwas für das nächste Software-Update ;-))

      HD-DVD-Seite (zweites Bild):
      Hier lassen sich die Grundfunktionen, wie Play, Pause, Next, Prev, ... steuern. Auf diesem Bild inks unten wird 123 angezeigt. Wenn man dort drauf drückt, wird auf das nächste Bild gewechselt. (drittes Bild)

      HD-DVD-Seite (drittes Bild):
      Hier lassen sich Kapitel/Titel über Tasten 0 - 9 direkt ansteuern.

      Ich hoffe, damit bekommt Ihr einen ersten Eindruck, was das Teil kann.
      Dateien
      • 08042007025.jpg

        (271,35 kB, 778 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 08042007026.jpg

        (267,59 kB, 726 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 08042007027.jpg

        (276,12 kB, 700 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 08042007028.jpg

        (264,32 kB, 678 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Mitsubishi HC3100 . Toshiba HD XE1 . Sony PS3 . Denon DVD-3910 . Denon AVR-3806
    • Die Frage, ob ich sehr zufrieden mit der 1000er bin, kann ich Dir erst in in paar Wochen beantworten, wenn sich das Teil auf Dauer bewährt hat.

      Bislang sind mir noch keine wirklichen Schwächen aufgefallen, wenn man einmal davon absieht, dass man die Icons nicht austauschen kann und man für die Konfigurierung immer online sein muss.

      Ja, zuvor hatte ich eine Pronto Neo und zuletzt eine 9800i. Die 9800i bleibt im Einsatz, allerdings in einem anderen Raum, in dem ich mit den EPG/WLAN-Feature auch etwas anfangen kann. (In meinem Heimkino habe ich nämlich keinen Fernsehempfänger)

      An der Pronto Neo hat mir eigentlich immer misfallen, dass - obwohl es auf remotecentral.com eine Menge vordefinierter Files zum heruterladen gibt - meistens meine Geräte nicht dabei waren. Und das manuelle Zusammenstellen der Konfigurationen ist doch recht aufwendig.

      Die 9800i hat viele Geräte erkannt, aber auch nicht alle (das Programmierkonzept der 9800i untrscheidet sich stark von der Pronto-Reihe, da die Programmierung ohne PC bzw. Mac erfolgt).

      Bei der Logitech 1000 habe ich die Gerätebezeichnungen z.B. "AVR-3806" für den Denon-Receiver in die mitgelieferte Software eingegeben und nach der Übertragung waren gleich alle (von mir benötigten) Funktionen auf der Fernbedienung vorhanden. Das Konzept gefällt mir sehr gut.

      Wie gesagt, jetzt muss sich das Teil noch bewähren. In einem anderen Thread habe ich nämlich zur Philips 9600er gelesen, dass die 9600er nach ein paar Tagen bestimmte Befehle "vergisst".

      Gruss,
      Holger
      Mitsubishi HC3100 . Toshiba HD XE1 . Sony PS3 . Denon DVD-3910 . Denon AVR-3806
    • HAllo!!

      Also ist es auf der 1000er so dass man sie immer im Internet konfigurieren muss?
      Und wenn ich jetzt zb einen bestimmen Verstärker oder Prozessor hab schaut dann die Oberfläche immer ein wenig anders aus oder immer gleich?
      Und makros kann sie ja auch muss ich diese auch am pc machen oder kann es die 1000er so einfach wie Philips ??

      Lg maxi
    • Original von maxi019
      HAllo!!

      Also ist es auf der 1000er so dass man sie immer im Internet konfigurieren muss?
      Und wenn ich jetzt zb einen bestimmen Verstärker oder Prozessor hab schaut dann die Oberfläche immer ein wenig anders aus oder immer gleich?
      Und makros kann sie ja auch muss ich diese auch am pc machen oder kann es die 1000er so einfach wie Philips ??

      Lg maxi


      Ja, man muss online sein, sich bei Logitech anmelden und dann kann man die Fermbedienung programmieren.

      Die Oberfläche schaut ähnlich, aber nicht immer gleich aus, beispielsweise für die Spielkonsole gibt es spezielle Bilder. Mann kann - je nach Funktionalität des Gerätes - die zum Standard vorgegebene Settings auch noch erweitern.

      Die Makros heissen in diesem Fall "Activities" und werden ebenfalls am PC erstellt.
      Mitsubishi HC3100 . Toshiba HD XE1 . Sony PS3 . Denon DVD-3910 . Denon AVR-3806
    • Original von maxi019
      Hallo

      Also mir ist schon klar dass bei verschiedenen Anwendungen wie zb dvd,cd und so das Bedienfeld anders aussieht aber ich mein schaut es anderes aus wenn ich einen Denon Dvd-player nutze oder Toshiba oder so?

      Lg maxi


      Das Bedienfeld vom Denon DVD-3910 sieht gleich aus wie das vom Toshiba-HD-XE1, zumindest konnte ich noch keinen Unterschied feststellen.

      Gruss,
      Holger
      Mitsubishi HC3100 . Toshiba HD XE1 . Sony PS3 . Denon DVD-3910 . Denon AVR-3806
    • Hi,

      was lässt sich über die Stärke der von der FB ausgehenden Signale sagen? Braucht es immer direkten Sichtkontakt zu den Geräten, ist also nach wie vor üppiges zielen angesagt?
      Hier kranken doch, bis auf wenige Ausnahmen, irgendwie alle IR-Systeme :mecker::sad:

      Grüsse,
      Punkti
      ...currently signatureless...
    Abonnement verwalten