Dimmer für Halogen u. trotzdem brummt der Ringkern

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo zusammen,

      habe mir beim conrad einen funkdimmer (typ baldachin) zugelegt der auch für halogensysteme geeignet ist. Nach der installation stellte ich aber fest das sobald ich nicht das lich ganz an bzw. ganz aus habe der ringkern des halo-systems brummt.
      Gibt es dafür irgendwelche Tipps um das zu beheben.

      Gruss
      Thorsten
    • Hi,
      ich habe zwar keine super Lösung, kann dir aber mal die Ursache sagen. Das liegt nämlich daran, das der Ringkern schlecht gewickelt wurde. Damit meine ich, dass der Kupferdraht, der um den Kern herrum gewickelt wurde, vieleicht nur (!!) eine  falsche Windung hat.

      <!--emo&:redlight:--><img src="http://212.105.197.47/53/iB_html/non-cgi/emoticons/redlight.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':redlight:'><!--endemo--> Mein Tip nun, tausch die Lampe mal um, sage einfach, dass die mLampe beim Dimmen summt, dass dürfte heutz zu tage nämlich nicht mehr sein., es würde ja schon ein Tausch des Trafos genügen !! &nbsp;<!--emo&:redlight:--><img src="http://212.105.197.47/53/iB_html/non-cgi/emoticons/redlight.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':redlight:'><!--endemo-->

      Der Dimmer von Canrad wird in Ordnung sein, ist es der denn ich auch von dort habe, ist er spitze für das Geld !!
    • Ist schon komisch, es stnd meine Antwort doch gleich ein zweites mal drin, sehr komisch &nbsp;<!--emo&???--><img src="http://212.105.197.47/53/iB_html/non-cgi/emoticons/confused.gif" border="0" valign="absmiddle" alt='???'><!--endemo-->



      <!--EDIT|litle_bob|Dez. 05 2001,12:32-->
    • salve homer s,

      ringkerntrafos neigen beim dimmen leider alle zum brummen

      der folgende tip sollte dir hoffentlich weiter helfen:
      lampe demontieren, trafo ausbauen, die kunststoffisolation des ringkerntrafos entfernen und den nackten trafo in extrem dünnflüssiges kunstkarz tauchen
      das ganze trocknen lassen und alles in umgekehrter reihenfolge wieder zusammenbauen

      die herstellergarantie für deine lampe ist dadurch aber erloschen
      da die entstehende abwärme des trafos durch die zusätzliche kunstharzschicht nicht mehr optimal abgeführt werden kann übernehme ich bei diesem tip KEINERLEI garantie für folgeschäden

      ein harziger   viaxx



      <!--EDIT|viaxx|Dez. 05 2001,12:58-->
    • Quellcode

      <!--QuoteBegin--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE"><!--QuoteEBegin-->ringkerntrafos neigen beim dimmen leider alle zum brummen

      [/quote]
      Wie du es geschrieben hast ist aber auch nicht ganz so richtig, bei mir brummen Sie nicht hörbar <!--emo&:redlight:--><img src="http://212.105.197.47/53/iB_html/non-cgi/emoticons/redlight.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':redlight:'><!--endemo--> . Das sie vieleicht brummen, will ich ja gar nicht abstreiten, aber wenn ich meine Trafos dimmme, passiert dieses nicht.

      Aber warum sollte es denn mit unsthartz besser gehen, schwingen die Drähte dann nciht mehr so <!--emo&???--><img src="http://212.105.197.47/53/iB_html/non-cgi/emoticons/confused.gif" border="0" valign="absmiddle" alt='???'><!--endemo-->
    • Hallo,

      könnte das Problem nicht durch den Einsatz eines elektronischen Transformators behoben werden? Ich meine, die gäbe es inzwischen auch in einem runden Gehäuse, so daß die in das Gehäuse wo jetzt der Ringkerntrafo drin sitzt, reinpassen sollten.

      Ich kann da gerne beim Großhandel mal nachfragen.

      Grüße

      Marc
    • @viaxx
      Danke dir, aber liegt es also doch an den Drähten ?? Was wäre sonst mechanisches am Trafo?Da wäre doch nur die Schwingung die durch den Strom verursacht wird,oder ?


      <!--QuoteBegin--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE"><!--QuoteEBegin-->Hallo,

      könnte das Problem nicht durch den Einsatz eines elektronischen Transformators behoben werden? Ich meine, die gäbe es inzwischen auch in einem runden Gehäuse, so daß die in das Gehäuse wo jetzt der Ringkerntrafo drin sitzt, reinpassen sollten.[/quote]

      Ja, klar gibt es die, z.B. bei ELV.
      Da kannst du auch Dimmer für elektronische Trafos bekommen. Aber mich habe diesen von ELV etwas entäuscht. Sie haben nämlich sehr grobe abstufungen, beim Dimmen. Konnte sich ein Elektroniker aber auch nicht wirklich erklären.

      Schönen Nikolaus &nbsp;<!--emo&;)--><img src="http://212.105.197.47/53/iB_html/non-cgi/emoticons/wink.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'><!--endemo-->
    • Hi,

      Also da hätte ich eine andere Frage auch zum Thema dimmen von Halogen Ringkerntrafos:

      Ich würde gerne meinen Trafo für meine Halogen Deckenbeleuchtung per FB ein-/ausschalten können sowie dimmen.

      Nur das Problem: Mein Trafo hat 500VA.

      Irgendwie hab ich noch nirgends einen passenden Dimmer gefunden, die gehen alle nur bis 300VA.

      Irgendwelche Ideen ?

      Grüße
      Thomas
    • Dass der Dimmer "für Halogen geeignet" ist, hat noch relativ wenig damit zu tun, ob der Trafo brummt.

      Für Halogen geeignet heißt im Regelfall, dass der mit dem Blindlast-Anteil, genauer gesagt mit der Phasenverschiebung von Spannung und Strom bei nicht-ohmschen Lasten, klarkommt.

      Bei preiswerten Produkten wird es sich dabei aber immer um eine PhasenANschnittsteuerung handeln. D.h. Der Dimmer schaltet bei einem bestimmten Phasenwinkel durch und beim nächsten Nulldurchgang wieder ab. Dabei entstehen böse harmonische Oberwellen - und die können den Trafo zum Brummen bringen.

      Aufwändige Dimmer sind PhasenABschnittsteuerungen, die das Signal in der Amplitude kappen. Solche Dimmer produzieren wesentlich weniger Oberwellen (Fourier-vereinfacht: je "eckiger" ein Signal aussieht, desto mehr Energie liegt in den harmonischen Oberwellen), sind auch sonst problemloser aber meist auch nicht ganz billig.

      Die Lösung mit dem "Nachlackieren" (eintauchen) des Trafos ist sicher einen Versuch wert. Vielleicht kennst du einen Elektriker oder eine Wicklerei, die haben spezielle Lacke für sowas.



      <!--EDIT|Öli|Feb. 22 2002,12:12-->
    • Ähm - das was ich da über die Phasenabschnittsteuerung geschrieben habe bitte mit Vorsicht genießen...

      Habe gerade mit einem Kollegen d'rüber gesprochen, der meint eine Phasenabschnittsteuerung würde anders funktionieren: Nicht kappen der Amplitude (wohin dann mir der Energie, die da drin steckt...) sondern durchschalten Nulldurchgang und abschalten bei einem bestimmten Phasenwinkel - also genau umgekehrt wie bei der Anschnittsteuerung.

      Irgendwie auch plausibel, allerdings schaut dann die spektrale Verteilung gleich aus wie bei der Anschnittsteuerung.

      Jetzt bin ich verwirrt und weiß selber nicht mehr, was nun stimmt. Wer hilft mir?
    • Habe mir Infrarotdimmer von Busch-Jaeger besorgt.
      Klasse Dinger-das! Die entscheiden selbst on Phasenanschnitt- oder Phasenabschnittverfahren anliegt und schalten dementsprechend.
      Leider nicht ganz billig, aber das Design war überzeugend, außerdem lassen sich mehrere Lichtkreise mittel zweier oder mehrerer Dimmer immer schön getrennt regeln, einfach Adresse eingestellt und es lassen sich bis zu 10 Lichtkreise unabhängig voneinander regeln.
      Weitere Features, man kann ein Soft-Aus programmieren, sodaß das Licht in einem Zeitraum von entweder 5 sekunden oder im Zeitrahmen von 60 sekunden runterdimmt.
      Habe das einem Makro auf der Touchscreen programmiert, der Film fängt an, das Licht dimmt runter-so hab ich es gern, wie im Kino.

      Im Übrigen haben die Dimmer ein Orientierungslicht, daß ganz leicht orange scheint und eine richtig edle Silouette hat.



      Den Stream unten könnt ihr ignorieren, der funzt nicht



      <!--EDIT|jeez|Feb. 22 2002,13:20-->
      Gruß, Jeez

      "FOSSIL-THEATRE"
      Heimkino-Award 2008
    • phasenabschnitt:hier geht die spannung am verbraucher mit dem sinus hoch und wird dann an einem bestimmten punkt abgeschnitte,gestoppt.
      phasenanschnitt:genau andersrum: spannung bleibt auf null bis an einem bestimmten punkt im sinus voll durchgeschaltet wird.
      störungen mach beide schaltungsarten.
      was du meintest mit störungsfrei war die vollwellenschaltung,hier werden nur ganze sinuswellen genommen bzw ausgelassen.somit gibt es kein schalten unter last und keine störungen .
    • @zuendler

      Danke, hatte mein Kollege recht. Kam mir selber schon komisch vor mein erster Text, ich hätte nicht gewusst wohin mit der Energie aus den "gekappten" Amplitudenspitzen. Wäre 'ne recht heiße Angelegenheit...
    • ne das wird dann nicht heiss!
      die energie muss ja nicht an einem widerstand oder dem thyristor verheizt werden,sondern wird einfach nicht benötigt.der thyristor sperrt ja ganz.nur beim schalten wenn für diesen kleinen moment spannung am thyristor selber abfällt wird dieser warm.aber das ist ja ein so kleiner zeitraum,dass da ein kleiner kühlkörper reicht.
    • Ja, ist ja gut, ist mir jetzt wirklich schon klar geworden - und je blitzartiger der Thyristor schaltet umso weniger Energie wird während des Schaltvorganges in selbigen verbraten. Bei Sperr- oder Durchlassbetrieb wird ebenfalls so gut wie nix verbarten, weil einmal der Strom so gut wie null ist, im anderen Fall die abfallende Spannung recht gering... ganz unbedarft bin ich auch nicht.

      Was ich meinte mit "wohin mit der Energie" war meine erste "Theorie" der Phasenabschnittsteuerung - die ja schlichtweg falsch war. Wenn man die Amplituden kappen würde, also die Spannung nach oben begrenzt - dann müsste man die Energie vernichten, und da hätte ich nicht gewusst wohin damit.

      Aber ich glaub jetzt lassen wir's, das hilft dem Kollegen mit dem brummenden Trafo schließlich auch nicht weiter.
    Abonnement verwalten