SchwelmaxX - seit heute im Buch "Home Theaters - Die besten Heimkinos der Welt"

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Moin,

      die Decke wird mit spez. System-Profilen des gleichen Herstellers abgehängt. Die kann man dann auch genau ausrichten, daß alles schön in der Waage hängt und die einzelnen Platten liegen in speziellen Metallprofilen. Die laufen schachbrettartig alle 62,5cm unter der Decke entlang. Bekomme das Material übermorgen geliefert und dann weiss ich auch, wie es genau befestigt wird.

      Die Platten werd ich dann wohl auch mit schwarzem Flies verkleiden und nicht streichen, bis zu welcher Stärke würdet Ihr denn da gehen, wohl eher weniger als 150gr.?
      In RAL-Farben gab es die Platten auch, aber dann wäre der ganze Spaß mehr wie doppelt so teuer geworden, und das sprengt dann doch mein Budget.

      @ Andy:

      messen kann ich das vorab nicht, ich dachte eher dran, mal eine Platte genauer zu untersuchen, streichen und dann aufschneiden, wo und wie die Farbe so einzieht. Vielleicht ist spritzen ja durchaus auch eine Alternative, da die Farbe dann doch wesentlich dünner aufgebracht werden kann. Ansonsten könnte ich vielleicht mit einem Latexroller leicht mit Farbe abrollen, aber nicht mit einer üblichen Malerrolle.

      Ich mache mal ein Makrofoto am Dienstag und lad das dann hoch. Vielleicht kann man dann ja was erkennen ;)

      gruß, heidax

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von heidax ()

    • Hi,

      eigentlich eine Schande bei dem schönen Wetter, aber ich war im Keller und hab gebaut :yes:

      Die Akustikdecke ist endlich installiert. Zunächst hab ich erstmal alle Metallprofile mit mattschwarzem Lack umgespritzt. Die weissen Akustikplatten hab ich nun doch nicht gestrichen, sondern alle einzeln mit Akustistoff bespannt. Der Stoff stammt aus dem Car-Hifi-Boxenbau und ist sehr grobmaschig und somit schalldurchlässig. Der Stoff hat sich zudem sehr gut spannen lassen.

      Nachdem die Platten dann in die Profile eingelegt wurden, ist auf die Oberseite noch eine Rockwool Akustikplatte draufgekommen und alle notwendigen Kabel liessen sich auch gleich noch mit verlegen :yes:

      Die Aussparung in der Mitte des Raumes bleibt nicht so, hier kommt dann später der Sternenhimmel rein.

      Wie versprochen, hier ein paar Bilder:
      Dateien
      • 4.jpg

        (52,04 kB, 1.291 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 5.jpg

        (209,96 kB, 1.206 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 6.jpg

        (75,27 kB, 1.375 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 7.jpg

        (64,47 kB, 1.381 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Die weissen Akustikplatten hab ich nun doch nicht gestrichen, sondern alle einzeln mit Akustistoff bespannt.

      Richtige Entscheidung! Genau das gleiche mache ich auch.

      Der Stoff stammt aus dem Car-Hifi-Boxenbau und ist sehr grobmaschig und somit schalldurchlässig. Der Stoff hat sich zudem sehr gut spannen lassen.

      Das habe ich mit dem Muster auch schon feststellen können.

      Nachdem die Platten dann in die Profile eingelegt wurden, ist auf die Oberseite noch eine Rockwool Akustikplatte draufgekommen und alle notwendigen Kabel liessen sich auch gleich noch mit verlegen

      Super, dann sollten die Höhen und Mitten schon sehr gut bedämpft sein. Welche Akustikplatte ist das? RAF? Und wie stark? Sieht mir nach 20 mm aus.

      Aber was machst Du jetzt mit den Raummoden? Die müsste man noch mit entsprechenden Absorbern bearbeiten, sonst dröhnt der Subwoofer.
    • hallo heidax,

      sieht sehr gut aus mit dem akustikstoff.
      das endfinish mit dem stoff wirkt bestimmt sehr edel gegenüber der angestrichenen version.

      .......aber komm ruhig mal raus aus dem keller, bei dem wetter kann es deinem "finish" auch nicht schaden :biggrin: :biggrin: :biggrin:.

      weiterhin erfolgreiches werken :yes:.
      schönen Gruß Manni


      Zitat Sacha: "Godfather of geile Möbelstücke"

      That´s me: MS 01
    • Original von mhaydn

      Super, dann sollten die Höhen und Mitten schon sehr gut bedämpft sein. Welche Akustikplatte ist das? RAF? Und wie stark? Sieht mir nach 20 mm aus.

      Aber was machst Du jetzt mit den Raummoden? Die müsste man noch mit entsprechenden Absorbern bearbeiten, sonst dröhnt der Subwoofer.


      Die Akustikplatte ist Rockwool RAF 30mm. Die wurde vom Hersteller der Platten mit empfohlen und angegeben. Bzgl der Raummoden muß ich dann bald mal messen und schauen, was noch zu tun ist. Hoffe, daß mein "Podestabsorber" schon etwas hilft, ansonsten geh ich auch noch elektronisch dran.

      Da ich noch einige Akustikplatten übrig hab, überlege ich, noch eine Reihe an den Wänden links und rechts und hinten davon zu montieren bzgl. der Erstreflexionen. Bin mir nur nicht sicher, ob die etwas bringen, wenn da lediglich ein 62cm breiter Streifen (so breit sind die Platten) verbaut wird.

      @ms01

      Ich finde, die Decke sieht sehr edel aus, besonders, da ich vorhin schon ein paar Spots eingesetzt habe und jetzt keine Kabel mehr runterhängen. Irgendwie kommt mir die Decke momentan vor wie ein Maxi-Subwoofer aufgrund des Boxenstoffes, aber der Sternenhimmel wird die Optik dann sicher wieder etwas auflockern.

      @Taxi

      Sonnenbrand hab ich leider schon vom Vertikutieren draussen...der juckt zwar nicht mehr, dafür aber die Dämmwolle im Kragen, puh...
      Sollen wir vielleicht in den nächsten Wochen mal gemeinsam eine erste Akustikmessung vornehmen?

      gruß, heidax
    • Die Akustikplatte ist Rockwool RAF 30mm. Die wurde vom Hersteller der Platten mit empfohlen und angegeben.

      Gute Ware, benutze ich auch. Lässt sich sehr gut mit einem elektrischen Bratenmesser schneiden.

      Bzgl der Raummoden muß ich dann bald mal messen und schauen, was noch zu tun ist. Hoffe, daß mein "Podestabsorber" schon etwas hilft, ansonsten geh ich auch noch elektronisch dran.

      Der wird etwas helfen, aber das ist eher "Prinzip Gießkanne". Die mehr oder weniger diskret vorhandenen Raummoden werden damit nicht gezielt herausgefischt. Elektronische Regelung ist immer nur eine Krücke (so ähnlich wie diese ganzen "Hyper Bass"-Schaltungen in den Ghettoblastern).
      Besser wären schon speziell angefertigte Plattenschwinger o.ä.

      Da ich noch einige Akustikplatten übrig hab, überlege ich, noch eine Reihe an den Wänden links und rechts und hinten davon zu montieren bzgl. der Erstreflexionen. Bin mir nur nicht sicher, ob die etwas bringen, wenn da lediglich ein 62cm breiter Streifen (so breit sind die Platten) verbaut wird.

      Wenn sie richtig platziert werden (Spiegel-Methode), dann helfen sie am "Sweet Spot" (Mitte), aber nicht links und rechts, weil da der Reflexionspunkt weiter vorne bzw. hinten ist.
    • hi,

      hab mir überlegt, links und rechts einfach eine ganze Reihe der Akustikplatten zu verlegen, also eine 3m breiten Streifen, der 62cm hoch ist und auf Ohrhöhe an den Wänden entlang läuft.
      Aufbau stelle ich mir so vor:
      Ich baue einen 62cm hohen und ca 3m breiten Holzrahmen, hier schiebe ich vorn die Akustikplatten in U-Profilen ein und setze noch RAF-Wolle als Dämmung dahinter. Ist also ein vergleichbarer Aufbau zur Decke.
      Der Rahmen kommt dann an die Wände links und rechts und hinten ggfls. auch noch.

      Dadurch sollte ich doch eigentlich an allen Sitzplätze entsprechend bedämpfen können...

      zumindest soweit die Theorie :music:
    • Dadurch sollte ich doch eigentlich an allen Sitzplätze entsprechend bedämpfen können...


      Ja, klingt gut. Ich würde allerdings gleich 2 oder 3 Lagen von der RAF 30 mm dahinter packen. Somit bedämpft man auch tiefere Frequenzen.

      Wichtig ist, den Rest der Wand schallhart zu lassen (Tapete, Putz o.ä.), sonst wird der Raum überdämpft.

      Der Rahmen muss auch an der richtigen Höhe montiert werden, damit alle Ohrhöhen erfasst werden (im Bereich "kleine Person in erster Reihe" bis "große Person in zweiter Reihe"). Muss man ausprobieren, hängt von Podest und Bestuhlung ab.
    • Werd da mal ein wenig rumexperimentieren, vielleicht mach ich die einfach etwas nach hinten ansteigend schräg an die Wand, passend zum Podest....
      wollte eigentlich die Wände dann mit Stoff(Microfaser, ca 300gr.) komplett bespannen, das sieht einfach edler aus als tapete&co, aber ist für die Akustik wegen der Hochtonüberdämpfung wohl nicht so toll....überlege gerade, statt Teppich ein Parkett zu legen um so einer Überdämpfung entgegenzuwirken...
    • wollte eigentlich die Wände dann mit Stoff(Microfaser, ca 300gr.) komplett bespannen, das sieht einfach edler aus als tapete&co, aber ist für die Akustik wegen der Hochtonüberdämpfung wohl nicht so toll....

      Stimmt. Eine Alternative ist Akustikstoff von akustikstoff.com. Sieht auch edel aus, und ist akustisch nahezu transparent.

      überlege gerade, statt Teppich ein Parkett zu legen um so einer Überdämpfung entgegenzuwirken...

      Würde ich mir genau überlegen. Das wird oft in Studios gemacht - da geht es aber, weil vor einem die Konsole steht. In einem Kino hat man das aber nicht - und schon hat man eine Erstreflexion am Boden. Dann müsstest Du wieder vorne einen dicken Teppich auf das Parkett legen, um dem entgegenzuwirken.
    • Ja, Akustikstoff, den Tipp hast Du von mir :biggrin: :biggrin: :biggrin:

      ...allerdings hab ich den bisher noch nirgends in rot gesehen und ein bischen Farbe täte dem Kino sicher gut, muss mal noch ein wenig googlen....

      hab grad mal einen ersten Lichttest durchgeführt mit den neuen Deckenspots:
      Dateien
      • P1000840.jpg

        (558,67 kB, 1.488 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • P1000841.jpg

        (591,86 kB, 1.434 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von heidax ()

    • hallo mhaydn und heidax

      wie sind reflexionseigenschaften dieses akustikstoffs?

      mein konkretes problem ist folgendes:

      meine akustikdecke (à la norbert, sprich holzbretter mit bestimmten abständen auf einer lattung) spiegelt bei hellem bildinhalt doch deutlich mehr als ich mir das erhofft habe. und das obwohl ich die bretter mit matt schwarzer lasur gestrichen habe :sad:

      glänzt der akustikstoff auch, wenn man in sehr flachem winkel draufschaut?


      danke für eure einschätzung :bier:
      Gruss Christoph
    • Hi Christoph,

      der Stoff sieht genauso aus wie eine Lautsprecherbespannung. Eine Seite des Stoffes ist etwas "seidiger" wie die andere, diese hab ich auf die Unterseite gelegt. Meiner Meinung nach reflektiert der Stoff nicht und ist auch blickdicht. Die Reflektionen auf den Bildern sind vom Blitz.

      Die Spiegelung beim Streichen kommt daher, daß eine glatte Fläche entsteht und diese naturgemäß etwas spiegelt, selbst bei matten Farben. Beim Stoff hast du aber eine unebene Fläche und das Licht wird gebrochen und geschluckt und nicht reflektiert. Meine Profile an der Decke habe ich auch mattschwarz lackiert und die spiegeln minimal, die stoffbespannten Platten wirken im Vergleich dazu viel "schwärzer" ;)

      gruß, heidax

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von heidax ()

    • hallo heidax

      Original von heidax

      der Stoff sieht genauso aus wie eine Lautsprecherbespannung. Eine Seite des Stoffes ist etwas "seidiger" wie die andere, diese hab ich nach hinten gelegt. Meiner Meinung nach glänzt er nicht und ist auch blickdicht. Die Reflektionen auf den Bildern sind vom Blitz.


      kannst du bitte mal in sehr flachen winkel gegen eine helle fläche (leinwand) schauen ob es wirklich nicht reflektiert/spiegelt?


      danke dir im voraus :bier:
      Gruss Christoph

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von christoph ()

    • Hi,
      meine Leinwand hängt noch nicht und an Licht gibts grad nur die Einbauspots.
      hab eben mal drei Fotos gemacht, 2 sind ohne Blitz, vielleicht kannst Du schon erkennen, daß der Stoff einiges an Licht schluckt im Vergleich zu den Metallprofilen direkt an der Wand:
      Dateien
      • P1000868.jpg

        (157,93 kB, 1.218 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • P1000869.jpg

        (180,29 kB, 1.269 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • P1000870.jpg

        (179,24 kB, 1.245 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Und weiter geht es mit dem Baubericht:

      Mittlerweile hab ich eine DVD-Regal-Absorber-Wand gebaut. Das DVD-Regal besteht aus 12mm MDF-Platten die ich schwarz lackiert habe und rückseitig wurde roter Microfaserstoff befestigt. Dieser Stoff kommt später auch noch als Wandverkleidung zum Einsatz.

      Auf das Regal habe ich einen Absorber montiert um Erstreflexionen der Seitenwände zu bedämpfen. Hier kommen wieder die AMF-Akustikplatten zum Einsatz, welche auch schon an der Decke montiert worden sind.
      Ich habe hierfür einen Rahmen aus MDF Platten gebaut und in 2 U-Profilen wurden dann die Platten eingesetzt. Dahinter sind 3 Lagen Sonorock 30mm, also insgesamt 90mm Dämmung. Allerdings überlege ich, die letzte Reihe Dämmung nochmals zu entfernen, da die AMF-Platten momentan auf Spannung stehen und ich mir nicht sicher bin, ob die evtl. brechen werden.
      Das ganze wurde dann mit Akustikstoff bespannt und mit Winkeln an der Wand montiert.
      Dateien
      • 8.jpg

        (158,01 kB, 1.141 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 9.jpg

        (52,87 kB, 1.213 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 10.jpg

        (108,66 kB, 1.156 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 11.jpg

        (47,58 kB, 1.167 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von heidax ()

    • Für die gegenüberliegende Wand kommen weitere Absorber zum Einsatz.

      Da es sich hier um eine Kelleraussenwand handelt, habe ich die Dämmung direkt hinter den AMF-Platten verbaut, so daß zur Wand noch ca 5cm Luft sind, also kein direkter Kontakt der Dämmung mit der Wand besteht. Dies soll dem Schimmel vorbeugen :yes: :yes:

      Der Bereich am Fenster wird noch mit einer Klappe verschlossen, auf welche ebenfalls Absorber kommen sollen.

      Der Aufbau der Absorber ist ähnlich wie der auf der anderen Seite:

      AMF-Platte, dahinter 30mm Sonorock, alles in einem Rahmen aus 10mm MDF:
      Dateien
      • 20.jpg

        (38,54 kB, 1.082 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 23.jpg

        (92,26 kB, 1.122 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 24.jpg

        (49,8 kB, 1.104 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 25.jpg

        (78,19 kB, 1.127 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 26.jpg

        (43,35 kB, 1.134 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Jaja, ich hatte ne Woche frei, also ist einiges passiert ;) ;)

      Der Sternenhimmel ist auch fertig gebaut.

      Auf einer 120x120cm MDF Platte habe ich Glasfaserkabel verlegt, welche an einen LED-Lichtgenerator angeschlossen sind.

      Was eine Arbeit, ca 160 1mm-Löcher zu bohren. Habe dabei auch gleich 2 Bohrer zerlegt :wut:
      Immerhin kann man in MDF auch mit nem abgebrochenem Bohrer noch bohren :ccrazy:

      Zunächst habe ich die Platte in etwa gleichgroße Abschnitte unterteilt um eine gleichmässige Verteilung der Sterne auf der gesamten Fläche zu gewährleisten, gleichzeitig aber auch eine gewisse Unregelmäßigkeit hereinzubekommen, besonders, da ich blaue und weisse Sterne verwende.

      Einige Löcher hab ich größer gebohrt und mehrere Fasern durchgesteckt, so sind hellere Sterne entstanden.

      Die Fasern wurden dann rückseitig mit Sprühkleber an der Platte fixiert.
      Danach habe ich die Platte mit schwarzer Sprühfarbe eingefärbt, allerdings nicht deckend, sondern nur punktuell, so daß eine Art "Wolkenhimmel" entstanden ist.
      Nach dem Trocknen wurden dann die überstehenden Fasern noch abgeschnitten.

      Später kommt der Himmel dann in die Aussparung meiner Akustikdecke.
      Dateien
      • 15.jpg

        (85,27 kB, 1.087 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 16.jpg

        (103,55 kB, 1.088 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 17.jpg

        (12,15 kB, 1.124 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 18.jpg

        (71,61 kB, 1.097 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 19.jpg

        (29,23 kB, 1.131 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Die Aluprofile über dem DVD-Regal scheinen nur bei direktem Licht etwas durch. Hab die nicht mehr vorher schwarz lackiert.

      Die Platten habe ich nebeneinander gesetzt und oben und unten von vorn mit Wandabschlussprofilen (L-Form) gestützt und auf der Rückseite hab ich Dachlattenstücke eingesetzt, damit die Platten nicht wackeln. Die Wandabschlussprofile waren noch von der Decke übrig und die hatte ich schwarz lackiert.

      Danach hab ich den gesamten Kasten mit Stoff bespannt und dann auf Latten liegend an der Wand angeschraubt. Bei normalem Licht scheinen die Platten nicht durch. Sieht genauso aus, wie an der Decke, also alles sehr schwarz.

      Der Akustikstoff ist aufgrund seiner Struktur bei senkrecht auftreffendem Licht (also Blitzlicht zB) etwas durchscheinend, sobald Licht aber etwas schräg auftrifft, so schluckt er dieses komplett ohne Reflexionen.
    • Original von mhaydn
      Der Akustikstoff ist aufgrund seiner Struktur bei senkrecht auftreffendem Licht (also Blitzlicht zB) etwas durchscheinend, sobald Licht aber etwas schräg auftrifft, so schluckt er dieses komplett ohne Reflexionen.

      Ah, gut zu wissen, dann kann ich mir die Lage sschwarzes Glasvlies drunter sparen.


      Das kannst Du Dir bestimmt sparen, zumal Du ja sicherlich auch keine direkten Strahler im Kino auf den Stoff strahlen lassen wirst :biggrin:
    • Das kannst Du Dir bestimmt sparen, zumal Du ja sicherlich auch keine direkten Strahler im Kino auf den Stoff strahlen lassen wirst


      Von oben schon, aber das ist kein Problem, wenn ich es richtig verstanden habe.
      Na, ich werd den Stoff mal probeweise hinhängen und was kontraststarkes dahinter stellen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mhaydn ()

    • Hab grad noch mal nen Blicktest gemacht. Wenn Du senkrecht, also im 90 Grad Winkel auf den Stoff schaust, dann lässt sich zB die nicht lackierte Aluleiste am Absorber schwach erkennen, sobald der Winkel aber kleiner wird (ab ca 70 Grad) scheint nichts mehr durch, dann wird der Stoff aufgrund seiner Struktur blickdicht.

      Nicht vergessen: Der Stoff hat 2 unterschiedliche Seiten, das ist auf den ersten Blick nicht direkt zu erkennen, aber eine ist etwas feiner und glänzt mehr. Die hab ich bei mir auf die Unterseite gedreht.

      Gruß, heidax
    • Weiter gehts:

      Mittlerweile habe ich auch den Absorber an der Rückwand montiert und bei der Gelegenheit auch noch einen Lichtschalter samt Steckdose eingebaut.

      Als nächstes ging es daran, den Fensterschacht zu verdunkeln:

      Da das Fenster an einem raumakustisch ungünstigem Platz sitzt, entschied ich mich dafür, eine Absorber-Fensterklappe zu bauen, um auch hier die seitlichen Reflexionen zu bedämpfen.
      Hierfür kam wieder mein bewährtes Absorbermodell aus AMF-Platten und Sonorock zum Einsatz, welches ich auf einer MDF Platte montiert habe.
      Das Einpassen der Platte in den Fensterausschnitt hat ewig gedauert und ich hab so manches Schleifpapier verbraucht um möglichst geringe Spaltmaße zu bekommen. Aber jetzt ist alles lichtundurchlässig.

      Damit nichts klappert hab ich in den Fensterausschnitt noch einen Rahmen eingesetzt, welcher mit Dichtband versehen worden ist und auf dem die Fensterklappe in geschlossenem Zustand aufliegt.

      Bei Bedarf und zum Lüften kann ich die Klappe einfach nach oben heben und durch das geöffnete Fenster wird diese dann abgestützt.

      Als nächstes ging es dann ans Rahmen bauen und bespannen um die Wände zu verkleiden:

      Ich habe hierfür Rahmen aus Dachlatten 18x35mm gebaut und den Microfaserstoff draufgetackert.

      Diese Rahmen werde ich dann an der Wand auf Latten schrauben, so hab ich hinter der Verkleidung noch genug Luft für Kabel etc. und bei Bedarf lassen sich die Rahmen einfach schnell demontieren, sollte mir das rot mal nicht mehr gefallen und ich eine andere Farbgebung haben möchte.

      Das einzige Problem liegt dann noch darin, daß man die Schrauben sieht. Da bin ich noch am überlegen, ob es nicht eine elegantere Lösung der Befestigung gibt. Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Ansonsten werde ich die Schrauben mit Stoffresten abkleben, sieht aber nicht wirklich gut aus dann.
      Dateien
      • 28.jpg

        (35,83 kB, 932 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 29.jpg

        (65,65 kB, 974 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 32.jpg

        (83,56 kB, 930 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 30.jpg

        (33,18 kB, 966 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • 31.jpg

        (54,18 kB, 1.046 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von heidax ()

    • Original von heidax

      Als nächstes ging es dann ans Rahmen bauen und bespannen um die Wände zu verkleiden:

      Ich habe hierfür Rahmen aus Dachlatten 18x35mm gebaut und den Microfaserstoff draufgetackert.

      Diese Rahmen werde ich dann an der Wand auf Latten schrauben, so hab ich hinter der Verkleidung noch genug Luft für Kabel etc. und bei Bedarf lassen sich die Rahmen einfach schnell demontieren, sollte mir das rot mal nicht mehr gefallen und ich eine andere Farbgebung haben möchte.

      Das einzige Problem liegt dann noch darin, daß man die Schrauben sieht. Da bin ich noch am überlegen, ob es nicht eine elegantere Lösung der Befestigung gibt. Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Ansonsten werde ich die Schrauben mit Stoffresten abkleben, sieht aber nicht wirklich gut aus dann.


      hallo heidax,

      wenn du nicht schon alle rahmen mit dem stoff "betackert" hast dann wäre das evtl. eine lösung.

      besorge dir die sogenannten "hilti-nägel" in den entsprechenden maßen(spitze nicht länger als die lattenstärke und gewinde sollte max. 8-10mm länge reichen).


      die rahmen werden prov. mit 2-3 schrauben auf der latte fixieren. dann durchborst du die rahmen und latte mit einem bohrer der möglichst exact dem durchmesser der nagelspitze entspricht. abstand ca. alle 30cm.

      die hilti-nägel gibt es glaube ich mit M6 gewinde, dann müsstest du jetzt die löcher im rahmen auf 4,5-5mm ( mal an einem muster testen) aufbohren. jetzt kann der rahmen mit dem microfaserstoff bezogen werden.
      nun sollte sich das M6 gewinde mithilfe einer zange in den rahmen schrauben lassen und auch genug halt bieten (der rahmen wiegt ja nicht viel).

      jetzt kannst du quasi die rahmen alle auf die holzlatten stecken, im prinzip wie bei den lautsprecherabdeckungen einiger hersteller.

      damit wäre eine unsichbare und flexsible befestigung gegeben.
      schönen Gruß Manni


      Zitat Sacha: "Godfather of geile Möbelstücke"

      That´s me: MS 01

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von ms 01 ()

    • Sehr interessante Variante!

      Ich hab mir auch schon überlegt, wie ich die Molton-bezogenen Rahmen am Besten an das Podest hin (und wieder weg) bekomm'. Ich dachte bisher an Holzbolzen, aber die Methode mit den Hilti-Nägel gefällt mir deutlich besser! Ich hoff' mal, die gibt's in meinem Eisen-Laden!

      Sind die Kunststoff-Teile nur zur Demo oder haben die einen Sinn?
    Abonnement verwalten