SchwelmaxX - seit heute im Buch "Home Theaters - Die besten Heimkinos der Welt"

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von heidax
      Geliefert wurde mir eine Rahmenleinwand in 220cm Breite.


      Hallo heidax,

      da ich mir überlege, ebenfalls dieses Leinwandmodell in dieser Größe zu nehmen, wüsste ich gerne, wie schwer die ist. Kannst Du da eine Zahl nennen - oder wenigstens das Gewicht schätzen? Wäre super...

      Gruß,
      spenser
    • Original von heidax
      Hi,

      das fällt mir recht schwer, etwas zum Gewicht zu sagen, schätze mal so ca 40 kg :confused:

      Am besten einfach mal direkt bei Alphaluxx nachfragen, die dürften das wissen.

      gruß, heidax


      Werde ich tun, aber die grobe Richtung reicht mir erst einmal. :thumbs:

      Ich wollte nur einschätzen, ob man die hin- und herschleppen kann (zwischen zwei Räumen, siehe Rat gesucht: Rahmenleinwand muss "verschwinden") - aber das dürfte wohl etwas schwierig werden ;)

      Gruß,
      spenser
    • Hallo heidax,

      nun schreibe ich "endlich" was in Dein Thread ein, den ich seit meiner
      Anmeldung eifrig verfolge.

      Mein Respekt gebührt Dir für deine Entscheidung, die LED-strips selbs anzufertigen.
      Ich stand neulich vor der selben Frage, habe mich aber letztendlich aus Faulheit für ein Kaufprodukt entschieden.
      Daher erwarte ich mit Spannung deine neuen Bilder,
      mit der umlaufenden LED Beleuchtung.

      Auch Der Fußbodenbelag, die Akustikdecke, das Foyer samt Vordach, der Sternenhimmel, die Wahl der Farben, die Idee mit den Popcorntüten, es sieht alles sehr toll aus und ist IMHO perfekt aufeinander abgestimmt ! :thumbs:

      Wie weit bist Du mit der LED Beleuchtung? Ich freue mich, wie gesagt riesig, auf neue Bilder von Deinen Kino. :yes:



      Member of "Heimkinofreunde Niedersachsen"

    • Hi,

      die LEDs sind soweit fertig gelötet und auf den Streifen montiert. Nun muß ich diese lediglich noch an den Wänden anbringen. Bin noch am überlegen, wie ich das designtechnisch am besten anstelle. Ich hoffe, in den nächsten Wochen dazu zu kommen.

      Dann wird auch die neue Steuerung für mein Kino hier sein (freu ich schon drauf, Papsi :thumbs: :thumbs:)

      gruß, heidax

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von heidax ()

    • Hallo,

      nun die Bilder mit der fertigen Maskierung. Die Maskierungsbretter habe ich mit Sperrholz etwas verlängert und die seitlichen Blenden sind geblieben. Der Rahmen der Leinwand fügt sich gut in die Optik meiner Maskierung mit ein.

      Gestern hab ich auch ein erstesmal einen Film auf der neuen Leinwand gesehen.

      Insgesamt ein sehr gutes Bild, sieht aber eigentlich genauso aus wie auf der alten Leinwand. Bisher konnte ich einen großen Unterschied noch nicht ausmachen, doch ich denke, der limitierende Faktor dürfte hier auch eher mein Sanyo Z3000 sein. Da wird in den nächsten Wochen aber bestimmt nochmal etwas mehr getestet.
      Dateien
      • P1030150.jpg

        (147,71 kB, 284 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • P1030160.jpg

        (141,81 kB, 299 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • P1030163.jpg

        (160,68 kB, 321 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • P1030164.jpg

        (162,53 kB, 301 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Ja, so geht es dahin mit den SUBs. Zum Glück liegt das Holz für meine geplanten K13 schon zugeschnitten in der Werkstatt. Muss noch etwas Zeit finden, die zusammen zu bauen, zumal ich die Treiber auch noch nicht hier habe.

      Das größere Loch war ich jetzt selbst. Vor ein paar Monaten gabs zunächst nur einen kleinen Riss in der Sicke, aber Dank meiner neuen Onkyo 886 in Kombination mit vernünftigem Tiefton ist nun ein richtiges Loch daraus geworden. Interessant ist, daß der Schaumstoff an den Fingern klebt wie Kleister. Der löst sich also richtig auf.
      Momentan muss also der andere SUB allein arbeiten...

      Insgesamt haben die SUBs also "nur" 10 Jahre gehalten. Das sollte normalerweise kein Alter sein.....
    • Hallo heidax,

      für Schaumstoffsicken ein ganz normales Lebensalter.

      Die Sicken kann man reparieren, kostet nicht die Welt.
      Siehe Link wie vor.
      Alternativ kann ich Dir den Klangmeister empfehlen.
      Er verwendet Dr. Müller Sicken zu Reparatur, das sind Gummisicken, welche auf jeden Fall um ein vielfaches länger als Schaumstoffsicken halten.

      Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, die Sicke ausmessen, bestellen und selber einarbeiten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tom S. ()

    • nun die Bilder mit der fertigen Maskierung.

      Sehr amtlich. Die Maskierung ist ja relativ weit weg von der Leinwand. Gibt es da keine Schatten? Wieso sind die seitlichen Maskierungen (fest oder variabel?) so dick?

      Ich habe einfach d-c-fix direkt auf das Tuch geklebt. Dementsprechend näher konnte ich mit den Maskierungsbrettern.

      Ist allerdings auch nicht perfekt, da allein durch die Materialdicke des Maskierungsbretts (15 mm) schon keine "scharfe Kante" möglich ist. Eine Lösung wäre, das d-c-fix auf der Innenkante des Maskierungsbretts abzuziehen, ein Dreiecksprofil an der Kante anzubringen (mit der spitzen Seite zur Leinwand hin) und das d-c-fix wieder drüber zu kleben.
    • Leider gibts aber auch ne schlechte Nachricht:

      Mein Beileid. Hatte ich auch mal an beiden Tiefmitteltönern meiner ACR Isostatic RP 250. Da ich mir nicht zu helfen wusste, habe ich sie auf Ebay verkloppt. Der Käufer wusste sich anscheinend sehr wohl zu helfen - der hat bei der Abholung gegrinst wie ein Honigkuchenpferd.
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mhaydn ()

    • Moin,

      die seitlichen Maskierungen bestehen aus 10mm MDF Brettern und die sind einfach nur zwischen Decke und Boden geklemmt. Das innenliegende schwarze ist der Stahlrahmen der Leinwand.

      Die Maskierungsbretter sind deswegen so weit von dem Tuch entfernt, da auch schon der Stahlrahmen der Leinwand ca 20mm dick ist und das Tuch dementsprechend Abstand nach hinten hat. Zum Rahmen hin laufen die mit ca 2-3mm Abstand. Das einzige, was man machen könnte, wäre die Maskierung über Winkel in den LW Rahmen einzusetzen, aber der Aufwand war mir in den letzten Tagen zu hoch. Ausserdem passt dann auch das 16:9 Verhältnis nicht mehr, bzw an den Seiten müsste auch neu maskiert werden.

      Bei der Gelegenheit liesse sich dann allerdings prima eine Fase an der Maskierung anbringen, so daß eine schönere und schmalere Kante entsteht.

      Das kommt dann mal in Ausbaustufe 3 wenn der Rest fertig ist :thumbs:

      gruß, heidax
    • Hallo

      Die Schaumstoff-Sicken kannst du auch selber reparieren, wenn du nicht gleich zwei linke Hände mit 10 Daumen hast. Ich habe auch schon Sicken nach dieser Anleitung repariert (d.h. ersetzt):
      goodhifi.com/Refoam%20Instructions/Refoam%20manual.htm
      (es gibt noch bestimmt noch viele andere Reparaturanleitungen)

      Das Ergebnis war sehr gut. Vom Ersatz der Schaumstoffsicken mit Gummisicken wird i.d.R. abgeraten, weil sich dadurch die Klangcharakteristik ändern kann/wird (da die Materialien nicht die gleiche Festigkeit etc. haben).

      Riker
    • Moin,

      gestern war ich fleissig und habe die Zwillinge zusammengeleimt. Statt K13 werden es nun 2 K11er, da der Lieferant keine K13 liefern konnte. Heute kommen dann die Chassis rein und danach stell ich evtl auch ein paar Bilder online. Allerdings sind die SUBs ja hier bestens bekannt, so daß das eignetlich nicht lohnt.
      Momentan überlege ich noch, die Zwillinge zu lackieren, oder doch besser eine Bühne zu bauen, in der die dann verschwinden werden.

      Hat jemand eine Idee, wie ich ein 10cm Kreis genau fräsen kann? Mein Fräszirkel bietet leider nicht so kleine Radien.

      Nachdem ich die Leistungsfähigkeit dieser SUBs letzte Woche bei nilsens einmal erleben durfte freu ich mich schon sehr drauf :jump: Auch aus diesem Grund sind die schon fast fertig geworden in den letzten Tagen :yes:

      gruß, heidax
    • Was hast Du denn für einen Fräszirkel? Versuche mal den Schlitten der Größenverstellung umzudrehen, wenn das geht. ;) Ansonsten:

      Fräszirkel leicht gemacht:

      Nimm eine dünne Platte irgendwas (z. B. 4mm Hartfaserplatte aus alter Schrankrückwand) mit

      Breite ca. 20cm
      Länge ca. 20cm

      diese Platte schraubst Du von unten an die Fräse. Schrauben nimmst Du die von Deinem Fräszirkel. Jetzt Fräse umdrehen und den Fräser einmal "durchdrücken", wieder raus und Fräse aus. Jetzt hast Du ein Loch in Deiner Platte. Meterstab nehmen und am Loch anlegen. Jetzt 50mm messen.

      Aber Vorsicht: Loch selbst nicht vergessen, also bei einem 10mm Fräser + 40mm = 50mm.

      Dort eine Markierung machen. Das geht echt schnell, denn wichtig ist nur, daß man eben genau 50mm hat. Auf Winkel oder ähnliches muss man nicht aufpassen. Jetzt die Markierung mit einem 2mm Bohrer durchbohren. Nun die Fräse wieder umdrehen.

      Jetzt bei dem 2mm Loch eine Spax/Torx mit Teilgewinde reinschrauben Mitte Lautsprecher. Fertig ist der Fräszirkel für kleine Radien im Eigenbau. Für die 2 Löcher reicht das allemal.

      Kannst natürlich auch mit einer dicken Platte machen. Wichtig ist nur, Testloch fräsen zum ausprobieren. :thumbs:
    • Hi Zwergerl,

      hab den Fräszirkel von ebay (den haben ja einige hier...) ist schon sehr gut, aber leider ist der kleinste Radius da 6cm, da der Fräskorb dann im Weg sitzt. Danke für die Bauanleitung. Werde das mal ausprobieren.

      Die 10cm Ausfräsung soll für ein Anschlußterminal sein. Also nur 5mm tief. Wenns nicht klappt, wird das Terminal halt direkt auf der Rückwand aufgesetzt, aber etwas eingelassen sieht optisch viel schöner aus.

      gruß, heidax
    • Hier mal ein paar Bilder der Zwillinge. Gebaut mit 22mm MDF und innen mit Trittschalldämmung bedämpft. Frisch geschliffen mit 150er Körnung und bereit zum Einbau der Treiber.

      Unglaublich, was schleifen für einen Dreck macht, also unbedingt draussen machen ;)

      Der Billig-Bandschleifer von Parkside aus dem Discounter hat sich jedenfalls absolut bewährt.

      Lackiert werden die erst später, zunächst muß ich einfach hören wie die klingen :wow:

      gruß, heidax
      Dateien
      • P1030278.JPG

        (583,34 kB, 142 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • P1030279.JPG

        (582,23 kB, 105 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • P1030280.JPG

        (580,58 kB, 96 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Nun sind die Zwillinge testweise an ihrem Einsatzort.

      Das Einfräsen der Terminals ging letztlich doch mit meinem Fräszirkel, habe den dafür etwas modifiziert. Als Verkabelung habe im 6mm2 Kabel benutzt und dieses mit Flachsteckern an die Swans angeschlossen. Mal sehen, ob das hält oder ob es auf Dauer doch besser ist, die Kabel direkt an den Chassis zu verlöten. An den Terminals an der Rückseite ist das Kabel fest verschraubt.

      Ein erster Hörtest in Stereo ohne weitere/neuerliche Einmessung hat gezeigt, daß der Bass deutlich lauter (zu laut) ist als zuvor. Die K11 haben offensichtlich einen anderen Wirkungsgrad als meine bisherigen SUBs. Zumindest aber funktionieren sie schonmal :yes:

      Alles weitere wird sich in den nächsten Tagen und Wochen sicherlich noch herausstellen.

      gruß, heidax
      Dateien
      • P1030283.JPG

        (559,65 kB, 104 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • P1030285.JPG

        (560,95 kB, 115 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • P1030289.JPG

        (458,87 kB, 228 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hehe, spiel mal ein die Teile und messe dann neu ein. Selbst an dem popeligen T-AMP 150 machen die so einen guten Pegel, dass man denkt, da stimmt doch was im Vergleich zu den z.B. 700W Kaufsubwoofern nicht.

      Meine beiden K11 bringen mich immer wieder zum Grinsen. kosten mit Endstufe und Frequenzweiche zusammen weniger als ein einzelner "Fertigsub" und machen schön präzisen Druck von Unten raus.

      Aber die Lamellolöcher an der Unterkannte werden ja wohl noch zugespachtelt und verschliffen, bevor Du das dann ordentlich lackierst, oder ?
      Mein Kellerkino - The Twilight Zone (klick)
    • Ravenous schrieb:

      Aber die Lamellolöcher an der Unterkannte werden ja wohl noch zugespachtelt und verschliffen, bevor Du das dann ordentlich lackierst, oder ?
      unglaublich, daß du das gleich gesehen hast....

      Da hab ich beim Fräsen gepennt und wollte zwei Arbeitsgänge in einem machen. Natürlich wird das zugespachtelt, aber ich wollte unbedingt erstmal die Teile ans laufen bringen.

      Eine Weiche hab ich noch nicht. Ist die Behringer denn gut? Hab von verschiedenen Stellen gehört, daß die unter Umständen ein Brummen verursachen kann? Von daher tendiere ich momentan eher zum SMS1 um ein Subsonic-Filter zu bekommen.

      @mhaydn

      Die Flachstecker hab ich bei conrad im Laden gefunden. Habe die ein wenig aufgemacht und das abisolierte Kabel eingeklemmt. Danach dann noch mit etwas Isolierband umwickelt. Wird sich zeigen, ob es dauerhaft hält, machte aber einen ganz stabilen Eindruck.

      Position mit 1/4 Raumbreite ist knapp verfehlt, so um 15cm. Dafür muß ich dann noch die Bühne ein wenig anpassen. 1/4 Raumtiefe kommt hin.

      Interessant war vorhin, daß in der hinteren Sitzreihe der Bass doch deutlich präsenter war wie auf meinem Referenzplatz. Aber der Sub ist ja auch 20cm höher wie mein alter und noch nicht eingemessen. Vermute mal, der Podestabsorber bringt nicht mehr so viel wie vorher, da der Sub nicht mehr direkt dort hineinspielt. Ich werde auf alle Fälle auch mal die liegende Position testen.

      Nilsens wollte mal zum hören und messen kommen demnächst, danach weiss ich bestimmt mehr.

      gruß, heidax
    • Schrumpfschlauch....gute Idee, bin ich gar nicht drauf gekommen. Muss die Chassis dann ja eh nochmal ausbauen, bevor lackiert wird. Dann werde ich die Flachstecker entsprechend nachbessern. Danke für den Tipp. :bier:

      Was für Stecker brauch ich eigentlich um die 2310 anzuschliessen? Vom Onkyo 886 per chinch auf XLR male (?), dann in die Behringer und dann XLR male (?) auf chinch und weiter in den Rotel AMP? Reicht ggfls ein Kabel vom Onkyo in die 2310 und kann man dann dort das Signal für 2 SUBs aufsplitten? Der Onkyo hat ja auch XLR-Pre Outs.

      gruß, heidax
    • Warum aufsplitten ?

      Ich betreibe die beiden Subs parallel, also mit 4Ohm an einer auf Mono gebrückten Endstufe.

      Wegen der Kabellage muss ich selber mal nachsehen, habe das nicht mehr so im Kopf.

      Ich glaube ich bin von Cinch auf XLR-Male in die 2310 und dann mit XLR-Female auf XLR-Male in den T-Amp rein.

      Die 2310 läuft im Monobetrieb.
      Mein Kellerkino - The Twilight Zone (klick)
    Abonnement verwalten