Hilfe beim Heimkino-Bau

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hilfe beim Heimkino-Bau

      Hallo Ihr alle von beisammen.de.
      Ich bin neu auf der Seite und finde Sie einfach genial. Nun zu meinem ersten Anliegen:
      Wir sind gerade am Bauen und dadurch erfüllt sich für mich ein lang ersehnter Wunsch,mein Heimkino im Keller.Und ich hoffe hier auf gute Tipps und Anregungen zum Bau des Kinos.Vorweg möchte ich hier nun kundtun, dass ich nicht die absolute Perfektion was die Akkustik betrifft haben muss, aber es sollte schon in Richtung sehr gut gehen. Die Maße dieses Raumes sind 5,5mal 4,7 mtr.,die Bodenplatte sowie die Decke sind Thermoplatten. Der ganze Keller ist von einer weißen Wanne umgeben.
      Ansonsten ist dieser Raum "nackt" (kleines Fenster, Tür).

      Meine Fragen an Euch: Reicht Teppichboden, der hochgezogen wird auf die Mitte der Wandhöhe (der Rest der Wand und die Decke sollen mit 5 cm dickem Akkustikschaumstoff beklebt werden und darüber soll für die Optik des Raumes ein dunkles Tuch gespannt werden). Mein Equipment: Epson TW 5000 (Geschenk meiner lieben Frau!), Lautsprechersystem 5.1 von Nubert New Wave Linie, Subwoother AW 1000, Frontboxen New Wave 85, Centerspeaker CS4, Bipol Lautsprecher 2x DS 55, Verstärker Denon AV 2809 und ein Sony Blue Ray Player.
      Wie viel würde es Eurer Meinung nach bringen, auf 7.1 zu erweitern. Bräuchte ich in diesem Fall auch Bipolboxen?

      Die Sitzgruppe möchte ich auf eine Erhöhung/Bühne bauen, da ich zwei Butt-Kicker besitze.

      Ich freue mich auf Eure Tipps!

      Nox
      noxundjana
    • Hi nox,

      erstmal alles Gute zum Hausbau und viel Erfolg. Bin auch gerade am Bauen und plane einen Kinoraum im Keller. Tipps kann ich Dir bis jetzt mangels praktischer Erfahrung leider auch nicht geben, aber schau doch mal in meinen Bauthread:

      beisammen.de/thread.php?threadid=94928

      Vielleicht kannst Du Dir da einige Anregungen abholen. Ansonsten ist es sicher hilfreich, einen Grundriss hier einzustellen, dann sprudeln die guten Vorschläge nur so.
      Aber lass das Thema Heizung lieber außen vor ;)

      Gruss

      FunBoarder
    • RE: Hilfe beim Heimkino-Bau

      Original von noxundjana
      Epson TW 5000 (Geschenk meiner lieben Frau!)


      Kannst Du mir Deine Frau mal leihen? :lol:

      NEIN, das von Dir geschriebene reicht in keinem Fall!

      Das ist alles noch zu allgemein. Plan hier rein setzen und VORHER GRÜNDLICH die Bauberichte und den Akkustikbereich hier lesen. Das dauert gerne auch mal 2-3 Wochen, bis Du da durch bist. Es macht süchtig, vorsicht! :yes:

      Mit dem Teppich senkst Du nur die Höhen ab, der rest ist unbehandelt. Du kannst in einem Neubau das optimale machen, ohne große Mehrkosten. Nutze das! :help:

      Wie gesagt: Lesen,lesen, lesen. Fragen - Bild und Vorstellung hier her reinstellen - und dann bauen. Evtl. Profi (Akkustiker) fragen, auf den Tausender kommt es bei einem Neubau auch nicht drauf an. Meine ich ernst!

      Das ganze Feld ist so umfangreich, da reichen 10 Zeilen nicht.

      Ich will Dich keinesfalls verschrecken, aber Du musst noch etwas tiefer in die Materie eintauchen, dann sehen wir weiter!

      Mach von Anfang an alles richtig, das wünsche ich mir für Dich!
    • Hi Nox,

      Glückwunsch zum Heimkinobauentschluß und herzlich willkommen hier bei beisammen.de

      Vorweg möchte ich hier nun kundtun, dass ich nicht die absolute Perfektion was die Akkustik betrifft haben muss, aber es sollte schon in Richtung sehr gut gehen.

      Die Empfehlung ist grundsätzlich die Akustik zu perfektionieren. Allerdings ist dies auch mit einiger Investition verbunden. Ein Akustiker kostet halt etwas, das ist sein Job und das Wissen und sein Meßequipment muß man dann auch entsprechend bezahlen. Ich denke in etwas so wie du, und möchte entsprechend akustisch viel erreichen, allerdings nicht ganz soviel investieren.
      Ich denke, dass ich das für mich ganz gut umsetze. Vieleicht kannst du aus meinem Bauthread etwas für dich entnehmen. Weitestgehend lasse ich mich vom akustisch "perfekten" Heimkino vom mhaydn inspirieren und versuche bestimmte Sachen wie die Eckabsorber, Kantenabsorber und Wandabsorber zu übernehmen. Viele User haben mich bisher super unterstützt und auch akustischen Rat gegeben. Eigentlich habe ich dem Thema anfangs nicht soviel Beachtung geschenkt, was leider ein Fehler war.

      Im übrigen ist zu sagen, schau dir einfach mal die entsprechenden Bauthreads der "Profis" an, da kannst du dann das für dich "Brauchbare" entnehmen. Lesen hilft sehr viel. Den "Heimkinoschrein" solltest du allerdings vorerst meiden, sonst wirst du blind :shocked:

      Achja, ich persönlich würde Wand-Teppich bzw. komplette Wandbespannung mit Molton/Stoff vermeiden. Allerdings wirst du auch genügend Threads finden, die aber gerade das durchgeführt haben und damit super zufrieden sind.

      Viel Spass bei der weiteren Planung und Umsetzung deines Wunsches vom eigenen Heimkino.

      binap

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von binap ()

    Abonnement verwalten