Subwoofer , stehende Wellen ? Hilfe mein Kopf kommt nicht mit!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Subwoofer , stehende Wellen ? Hilfe mein Kopf kommt nicht mit!

      Hallo,

      ich bin gerade dabei unser kleines Heimkino zu Bauen/einzurichten und bin seit einiger Zeit beim Versuch das Thema Moden vund stehende Wellen zu durchschauen. Die Lautsprecher versuche ich so richtig wie möglich hinzustellen und auch den Subwoofer an die richtige Stelle zu platzieren(naja wie man so liest 1/4 der Länge aus jeder Richtung).

      Das Problem ist, das ich das ganze irgendwie nicht wirklich verstehe.
      Wenn ich Artikel zum Thema lese, rutscht mein Gehirn in seine geistige Zuflucht und stellt sich auf Pause. :plaerr: :plaerr:

      Es ist als wenn ich eine nicht Bekannte Sprache lesen will, es klappt nicht.

      Kann mir jemand mit einfachen Worten helfen?!

      Was sind stehende Wellen, wie wirken sie sich aus usw.

      Das mit den Online-Rechnern für die Moden will auch nicht in meinen Kopf.

      Und wo ist der richtige Platz für den Sub im Bezug auf den Sitzplatz?

      Bei mir herrscht die große Leere im Kopf und ich bitte Euch sie ein wenig zu füllen!

      Danke im voraus

      Watergolem
      HC7800, Pioneer LX75, Klipsch RF82II, RC62II, RS62II, SW115 mit AntiMode, Panasonic DMP-BDT-220
    • Hi Watergolem,

      das mit der Erklärung ist immer so eine Sache.
      Mein Vorschlag ist: Besorg dir eine CD mit Sinustönen von 20 bis ca 150 Hz. Spiel sie ab und lauf durch das Zimmer. Wenn du stehende Wellen hörst, dann erkennst du sie. Versprochen.

      Das ist eine einfache Möglichkeit und wird auch von dif. Akustikern empfohlen.
    • Ich werde aber nicht müde, vor Robert bzw. Poison zu warnen. Er schreibt manchmal nicht ganz richtige Dinge.

      Beispiel

      - es müssen IDENTISCHE Subwoofer sein, da verschiedene Modelle teilweise gravierende Unterschiede im Frequenzgang, aber vor allem auch in der Phasenlage haben, d.h. die Frequenzen werden nicht zum exakt gleichen Zeitpunkt abgestrahlt, sondern können teilweise später oder früher rauskommen.
      - Die Subwooferanzahl ist immer ein Vielfaches von 2 (2,4,8,16), eine andere Anzahl wäre (eingeschränkt) nur mit einem SBA/DBA realisierbar, auf das ich gleich eingehen werde.


      Wenn man nun Welti oder Geddes folgt, dann lernt man, dass man auch mit 3 Subwoofern, unterschiedlicher Phase und unterscheidlichem Pegel exakt justiert zu hervorragenden Ergebnissen kommt.

      Näher erklärt inkl. Messungen von einem User im Casakustik. Bitte dort die Suchfunktion nutzen.

      Gruß

      Stefan

      Edit: casakustik.de/forum/index.php/topic,292.0.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von beckersounds ()

    • Original von Verrückter
      dann lernt man, dass man auch mit 3 Subwoofern, unterschiedlicher Phase und unterscheidlichem Pegel exakt justiert zu hervorragenden Ergebnissen kommt.

      Hi,

      interessant, da ich bisher auch immer dachte, es müssten identische Subs sein, George Lucas unterschiedliche Subs im Einsatz hat und sehr zufrieden ist. Aber er ist da auch sehr genau. :biggrin:

      Gruß
    • naja, das ist Theorie und Praxis nehme ich mal an... Ich spiele auch grad mit dem Gedanken an 3 Wooferchen unterschiedlicher Bauart.
      Die Frage ist was macht man mit den unterschiedlichen Gruppenlaufzeiten im gemeinsam bespielten Bereich.
      Und in der Praxis ist halt die Frage, wie schlimm sich sowas bemerkbar macht.


      Aber wir kapern hier den Thread des TO für für ihn abwegige Dinge..
      Für seine Zwecke und überhaupt zum guten Verständnis tragen meiner Meinung nach die Ausführungen Poison Nukes bei. (wenn er nur mal Singular und Plural von "Maximum" richtig anwenden würde... :silly: )

      Dem TO hätte ich ja noch empfohlen, sich ein Seil zu besorgen...
      Viele Grüße

      Christian
    • Original von audiohobbit
      naja, das ist Theorie und Praxis nehme ich mal an... Ich spiele auch grad mit dem Gedanken an 3 Wooferchen unterschiedlicher Bauart.
      Die Frage ist was macht man mit den unterschiedlichen Gruppenlaufzeiten im gemeinsam bespielten Bereich.
      Und in der Praxis ist halt die Frage, wie schlimm sich sowas bemerkbar macht.


      Nach Welti installieren, also Phase und Pegel einstellen...
    • Mein Kopf ist irgendwie zu klein :sad: :sad:

      Eine Stehende Welle ist dort wo man keinen/bzw weniger Bass im Raum hört?

      Sorry für diese dummen Fragen, aber manches ist irgendwie ganz einfach, aber diese Problematik finde ich superkompliziert.
      Wenn man 2 Subs hat, heben sich die entsehenden Wellen von den beiden auf, so daß sie nicht zum"stehen kommen"

      Nicht leicht das ganze!!

      Und unterschiedliche Subwoofer gehen auch, sind die nicht unterschiedlich im Klang, Basswiedergabe? Ist es nicht schwer das richtig einzupegeln?

      Euer verwirrter

      Watergolem

      Ich hoffe, das das ganze noch in meinen Kopfreinkommt!! :spank:
      HC7800, Pioneer LX75, Klipsch RF82II, RC62II, RS62II, SW115 mit AntiMode, Panasonic DMP-BDT-220
    • Hallo,
      zuersteinmal muss ich sagen das ich auch nur gefährliches halbwissen habe. Also nicht jedes Wort auf die Goldwage legen. Aber vielleicht hilft ja meine simple Gedankenwelt ein wenig licht ins dunkel zu bringen.

      1. Stehende Wellen und Moden sind nicht das gleiche, wirken sich aber ähnlich aus und verwechsel ich deshalb regelmäßig.
      2. Die Ortsfesten lauten und leisen stellen im Raum bei einer bestimmten Frequenz enstehen durch überlagerung der Schallwellen.
      Bsp.: Wellen im Wasser: läuft eine Welle im wasser gegen eine Wand, wird sie reflektiert und überlagert sich mit den wellen die noch kommen. Wenn der Zustand eingeschwungen ist, werden sich an einem punkt auf dem Teich immer die Wellen überlagern, an einem anderen auslöschen.

      Schall breitet sich, zumindest im Bass, Kugelförmig aus und ein Wohnraum hat meist 6 schallharte Bergrenzungsflächen.

      Gruß
      Stefan
    • OK Hier de.wikipedia.org/w/index.php?t…etimestamp=20090410200628 die rote Sinuswelle. Sie beginnt bei 0 und endet bei 2 pi. Warum etc. soll hier egal sein. Auch warum dort pi steht.

      Die Länge der Welle ist abhängig von der Frequenz, welche sie darstellt.

      Angenommen sie ist 5 meter lang, dann entspricht das einer Frequenz von rund 68 Hz.

      Wenn nun der Abstand zwischen den Raumwänden 5 meter ist, passt nun die Welle genau hinein. Das bedeutet, dass Du an der Stelle im Raum, wo die Welle auf dem Bild weit oben oder unten ist, einen hohen Pegel hast. An den Stellen, wo die Welle eher in der Mitte ist, ist es leise.

      Schwups hast Du eine Mode.

      Klar ist das hier fachlich nicht tiefgehen, aber ich denke für Deine Vorstellung sollte es gehen.

      Wenn so weit alles verständlich ist, erkläre ich gern weiter, wenn Du möchtest.

      Stefan, der jetzt auch gern ein Eismann ist
    • Danke für die Einführungen in das Thema,

      d.H. unterschiedliche Frequenzen sind an unterschiedlichen Stellen laut, bzw. leise, richtig?

      falls es korrekt ist hab ich es soweit, wobei es schwer Vorstellbar ist mit Wellenlängen? :verlegen:

      watergolem
      HC7800, Pioneer LX75, Klipsch RF82II, RC62II, RS62II, SW115 mit AntiMode, Panasonic DMP-BDT-220
    • Original von Watergolem
      wobei es schwer Vorstellbar ist mit Wellenlängen? :verlegen:

      Hi,

      dann bitte den Tip von Dorian beherzigen: Lad Dir Audacity oder sowas runter und brenn eine Audio-CD mit verschiedenen Bass-Frequenzen. Dann spiel eine Frequenz ab und geh im Raum herum. Du wirst Augen und Ohren machen.

      Danach hast Du ein besseres Gefühl für das Thema, ich versprech's.

      Wiederum danach spielst Du die Frequenzen nacheinander ab. Dann weißt Du, was eine stehende Welle und was eine Auslöschung ist.

      Gruß
    • @Verrückter

      Super, dann kann es ja weitergehen!! Jetzt Blick ich alles :freu: :ccrazy:

      Ich werde mir nochmal eine CD mit Testtönen erstellen und mir das mal anhören.

      Ich muß nur mal sehen wie,

      Receiver ist noch im WoZi, den Sub habe ich ins Kino gestellt, mit meinen alten/neuen Frontlautsprechern, mal sehen.

      Ich müßte doch einen CD-Player auch direkt an den Sub anschließen können,oder?
      HC7800, Pioneer LX75, Klipsch RF82II, RC62II, RS62II, SW115 mit AntiMode, Panasonic DMP-BDT-220
    • Original von Watergolem
      @Verrückter

      Super, dann kann es ja weitergehen!! Jetzt Blick ich alles :freu: :ccrazy:


      Sehr schön.

      Das Problem ist, dass nichnur wie ich vorhin erklärte Moden dann entstehen, wenn die Welle genau einmal komplett rein passt, sondern auch dann, wenn nur 1/4, 1/2 oder Vielfache davon. Jetzt kannst Du Dir vorstellen, wieviele Moden sich allein zwischen zwei Wänden ausbilden. Nun hast Du aber nicht 2, sondern 6 Wände, in der Regel. Dann gibt es sogar noch ganz fiese Diagonalmoden und, nun halt Dich fest, Moden die sich über Kreuze mehrerer Wände ausbilden.

      Tja, ganz schön kacke. Was also tun? Zunächst durch rumschieben des Subwoofers im fertig möbilierten Raum die beste Position finden. Dann kann man durch raumakustische Maßnahmen die Moden noch absenken, quasi nicht eliminieren. Außerdem kann man durch Aufstellung mehrerer Subs und geschickter Ansteuerung die Anregung der Moden minimieren. Auch kann man in gewissen Grenzen am Hörplatz per Equalizer die Moden absenken. Aber keine Löcher anheben. Wenn man jedoch Berge absenkt, füllt man meistens auch Löcher auf. Außerdem gillt immer, gut ist es, wenn die Moden möglichst gleichmäßig über den Frequenzbereich verteilt sind.

      Du merkst schon, eine ganz schön komplizierte Angelegenheit.

      Ich werde mir nochmal eine CD mit Testtönen erstellen und mir das mal anhören.


      Es gibt auch sogenannte Softwarefunktionsgeneratoren. Da kann man dann die Frequenz in min. 1Hz Schritten einstellen, online. Rechner an den Sub und los. Aber Achtung, schön leise anfangen.

      Ich muß nur mal sehen wie,

      Receiver ist noch im WoZi, den Sub habe ich ins Kino gestellt, mit meinen alten/neuen Frontlautsprechern, mal sehen.

      Ich müßte doch einen CD-Player auch direkt an den Sub anschließen können,oder?


      Aber nur, wenn Du den Pegelregler am Sub weit runter drehst! Sonst gibts Qualm!


      Stefan
    Abonnement verwalten