EinsFestival HD - Showcases zur IFA und zur Leichtathletik-WM

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • EinsFestival HD - Showcases zur IFA und zur Leichtathletik-WM

      Auch auf EinFestival HD wird es die Ausstrahlung zur Leichtathletik WM ab dem 15. August bis zum 23. August geben.



      Des Weiteren gibt es wieder ein Showcase zur IFA 2009:

      4. September, 20:15Uhr: Spielfilm: "Zusammen ist man weniger allein" ([url=http://www.ofdb.de/film/118536,Zusammen-ist-man-weniger-allein]OFDB[/url])
      Camille (Audrey Tautou) führt ein einsames Leben in Paris. Die immer etwas kränklich aussehende junge Frau arbeitet als Putzfrau und wohnt in einem winzigen Mansarden-Zimmer.

      Als sie eines Abends nach Hause zurückkehrt, lernt sie Philibert (Laurent Stocker) kennen, der im Erdgeschoss wohnt. Am nächsten Tag lädt sie den etwas linkisch wirkenden und stotternden jungen Mann spontan zu sich ein und sie lernen sich näher kennen.

      Als Philibert merkt, dass sie in ihrer kalten Wohnung erkrankt, holt er sie zu sich ins Erdgeschoss, pflegt sie und bietet ihr an, so lange in seiner sehr großen Wohnung bleiben zu können, wie sie will. Aber da ist noch Frank (Guillaume Canet), der seine eigenen Probleme hat, und den die neue Mitbewohnerin zunehmend nervt...



      6. September, 20:15Uhr: Spielfilm: "Hallam Foe" ([url=http://www.ofdb.de/film/120601,Hallam-Foe-This-Is-My-Story]OFDB[/url])
      Der junge Hallam Foe (Jamie Bell), seit zwei Jahren Halbwaise, macht seine Stiefmutter für den Tod der Mutter verantwortlich und zieht sich von der Familie und der Welt zurück, indem er sich hauptsächlich in seinem Baumhaus aufhält, um die ihn umgebene Welt auszuspionieren. Als seine Stiefmutter gegen ihn aktiv wird, flieht er nach Edinburgh, wo er, von den Dächern der Stadt aus, seine Leidenschaften fortsetzt, den Leute nachstellt und bisweilen sogar in ihre Wohnungen einbricht und ihre Sachen durchwühlt. Schließlich trifft er in der Stadt die Kellnerin Kate (Sophia Myles), die ihn an seine Mutter erinnert und ihm einen Job verschafft - doch die Zwänge lassen Hallam trotzdem nicht los...


      8. September, 20:15Uhr: Dokumentation: "Wir Europäer" (Link)
      Europa beginnt zu denken - Das 15. Jahrhundert
      Ein Film von Werner Biermann, Claus Bredenbrock u.a.

      Diese 6 teilige Dokumentationsreihe verfolgt die entscheidenden Momente der Entstehung der europäischen Identität - beginnend mit dem ausklingenden Mittelalter, durch die sich wandelnden Zeiten, über den ganzen Kontinent hinweg.

      Im 15. Jahrhundert gerät mit dem Ende des Mittelalters die hierarchische Ordnung ins Wanken. Die Antike wird neu entdeckt. Mit der Renaissance erschüttern humanistische Ideen die starren Glaubenssätze der allmächtigen Kirche. Sie verliert langsam das Meinungs und Veröffentlichungsmonopol.Jan Hus, geboren 1370, ergreift öffentlich Partei gegen den Klerus und fordert 'christliche Verhältnisse'. Die Kirche soll ohne starke, hierarchische Strukturen auskommen, biblische Texte sollen für alle verständlich sein.

      Hus empört sich in der damaligen multi lingualen Weltstad Prag über den Widerspruch zwischen der kirchlichen Lehre der Armut und dem Leben des Klerus in Reichtum. Die moralische Empörung führt bei Hus zu einer grundsätzlichen Auseinandersetzung mit der Bibel. Durch den neu erfundenen Buchdruck werden seine Schriften massenwirksam. Obwohl er selbst Priester ist, stellt er sein persönliches Gewissen über das Kirchendogma. 1415 wird er deshalb als Ketzer verbrannt.
    Abonnement verwalten